Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von gandalf
Danke für die Antwort, passen die auch für die Sitzheizungsschalter.
Denn da sind doch Rote Leuchten und in den Lordoseschaltern sind doch weiße Leuchten drin?
Ich habe den Schalter für die Fensterheber hinten mal aufgemacht, da die bei mir noch nie geleuchtet haben ich auch eine Frage auch dazu.
Sieht da besser weiße oder rote Leuchten aus, oder was ist dort original verbaut gewesen?
Zudem passen diese Leuchten für alle Birnen die in unserem E32 irgendwo in den verschiedenen Schaltern eingelötet sind? Denn dann könnte man auf Vorrat doch ein paar mehr bestellen.
Hallo Gandalf!
In der Regel sind die Symbole eingefärbt - und nicht die Birnchen....
In der Regel sind die Birnchen gesteckt - und selten gelötet.....
Aber bei den Glassockel-Birnchen können unten 2 lose Drähte dran sein - na ja - die kann man auch festlöten.....
Stimmt, habe ich vergessen anzugeben.
Die Birnchen sind weiß, aber ich male sie nach dem Einlöten mit einem roten Edding an, sodaß sie dann das BMW-typische orange abstrahlen.
Die hinteren FH leuchten im Idealfall genauso orange wie die vorderen Schalter.
Die meisten Schalter haben farbige Birnchen eingelötet - gesteckt war da bisher nichts.
Die Drähte an den Birnchen lassen sich sehr gut anlöten, sodaß das in der Regel schnell gemacht ist.
Diese Birnchen passen auch Spannungstechnisch in alle Schalter wie z.B Sitzheizung, Lordose, Schiebedach, EH-SChalter, ASC, PDC...
Sonderfall war bislang die Tastatur vom Sitzmemory oder auch PDC, hier ist eine farbige Blende eingebaut und das Birnchen selbst bleibt weiß.
Stimmt, habe ich vergessen anzugeben.
Die Birnchen sind weiß, aber ich male sie nach dem Einlöten mit einem roten Edding an, sodaß sie dann das BMW-typische orange abstrahlen.
Die hinteren FH leuchten im Idealfall genauso orange wie die vorderen Schalter.
Die meisten Schalter haben farbige Birnchen eingelötet - gesteckt war da bisher nichts.
Die Drähte an den Birnchen lassen sich sehr gut anlöten, sodaß das in der Regel schnell gemacht ist.
Diese Birnchen passen auch Spannungstechnisch in alle Schalter wie z.B Sitzheizung, Lordose, Schiebedach, EH-SChalter, ASC, PDC...
Sonderfall war bislang die Tastatur vom Sitzmemory oder auch PDC, hier ist eine farbige Blende eingebaut und das Birnchen selbst bleibt weiß.
Vielen Dank, werde mir 10 weiße Birnchen bestellen und selbst bemalen.
Ich habe heute einen ASC-Schalter auseinander genommen, um nachzusehen, welches Birnchen für die Kontrollleuchte ersetzt werden muss. Ich habe lediglich das eingelötete Birnchen gefunden, dass den Schriftzug ASC hinterleuchtet. Müsste der grüne Knopf nicht aufleuchten resp. Blinken? Bei meinem leuchtet der Schalter nicht mehr. So weiss man nicht, ob das ASC aktiv ist oder nicht.
Die Taste selbst ist nicht beleuchtet.
Schalte mal die Zündung in Stufe II ein, beim Drücken der Taste sollte die gelbe Kontrollleuchte zwischen Tacho und DZM aufleuchten.
Wenn sie leuchtet, bedeutet das, daß das System inaktiv ist. (Warnhinweis)
Durch erneutes Drücken, erlischt die Leuchte. (System wieder aktiv)
die sind ein bischen lang fuer einige Zwecke
Artikel-Nr.: 727091 - 62
Technische Daten
Abm.: (Ø x L) 3.1 mm x 6.5 mm
Farbe: Transparent
Ø: 3.1 mm
Länge: 6.5 mm
Spannung: 6 - 12 V
Strom: 20 - 40 mA
Länge der Anschlussdrähte: 17 mm
Wer von den Microlampenexperten kann denn mal empfehlen, was man so als Sammelbestellung machen sollte (alles klar/transparent, bunt malen kann ich selber), mit Artikelnummern Conrad.de
zu finden in deren Suchmaschine unter
Micro-, Miniatur-Lampen
hier bekommt man sehr selten noch normale Birnchen, nur noch LEDs
Und da wir gerade dabei sind, welches sind die Teilnummern fuer die Reparatur des Behr Schwertes, MOSFET http://www.bimmerboard.com/forums/posts/136145/
Reinhard hat geraten BUZ11 zu nehmen, die waeren besser. Behr hat 4 TO220 MosFET
und OP (LM2903)
Zitat:
Habe es nach erfolglosem Mosfet (BUZ11) und OP (LM2903) Tausch endlich geschafft - der Fehler lag am Lastwiderstand welcher am Kühlkörper angeschraubt ist. Durch die Fummelei habe ich wohl einen der Kontakte etwas beleidigt welcher dann bei der hohen Strombelastung einfach durchgebrannt ist.
Nachgelötet - Endlich wieder perfekte Lüftungsregelung fEENIx
LM2903 haetten sie zu verkaufen:
Artikel-Nr.: 155576 - 62
Artikel-Nr.: 152444 - 62
Artikel-Nr.:152312 - LN
hier geht es zu Conrad zur Suche http://www1.conrad.de/vshop.php
IRFZ44N HEXFET TO-220 (IR) ?
Artikel-Nr.: 162747 - 62
Typ: IRFZ 44 N
Beschreibung: 55 V/41 A
ID @ 25°C: 41 A
ID @ HighTemp: 29 A
Rth max.: 1.8 °C/W
UBR DSS: 55 V
Gehäuse: TO 220
RDS(on): 0.024 Ohm
RoHS-konform: Ja
Wenn wir das mal komplett haben, koennen wir es unter Tipps und Tricks packen.
gibt es auch Sockel fuer Artikel-Nr.: 725080 - 62
GLASSOCKELLAMPE T10 12V-3W
zum Beispiel fuer die Tachbeleuchtung Ziffernblaetter
Abm.: (Ø x L) 10 mm x 26.8 mm
Farbe: Klar
Ø: 10 mm
Länge: 26.8 mm
Leistung: 3 W
Spannung: 12 V
Strom: 250 mA
Sockel: T 10 W 2.1 x 9.5d
Vielen Dank, werde mir 10 weiße Birnchen bestellen und selbst bemalen.
Hallo Hubertus,
es gibt die Microbirnchen auch in rot und orange. Wenn du welche findest, nimm die 14 Volt Ausführung - sind genauso hell und halten deutlich länger. Ich hatte meine von Reichelt Elektronik.
Gruß
Wolfgang
__________________ "Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch