


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.09.2007, 15:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin!
habe vor etwa 2 monaten genau das gemacht: einen 3.0 auf 4.0 umgebaut.
folgende teile unterscheiden sich:
- motor
- getriebe
- kardanwelle (beide flansche und der durchmesser, also auch das mittellager)
- das differential
- die beiden antriebswellen
- die bremsanlage
- der bowdenzug vom waehlhebel zum getriebe
- der wasserkuehler
- die komplette auspuffanlage (andere rohrdurchmesser, andere kats).
soweit erstmal das, was mir jetzt spontan und ohne nachzusehen aus dem kopf einfaellt. wir haben das ganze dann so geloest, dass wir aus einem verunfallten 740i den motor samt komplettem antriebsstrang, die vorderachse und die hinterachse komplett uebernommen haben. das ganze war ein nicht unbetraechtlicher aufwand, aber es hat sich gelohnt.
die unterschiede zwischen 730i und 740i sind auf jeden fall erheblich, wir waren darueber waehrend des umbaus auch verwundert. fazit: nur motor tauschen und alles andere nicht wird nicht funktionieren.
mfg
|
|
|
25.09.2007, 19:30
|
#2
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von -|MegaMan|-
moin!
soweit erstmal das...
|
Was mich an dieser Stelle interessiert, ist der Getriebekabelbaum, der der inden Karosseriekabelbaum intergriert ist, also der äussere, dann von der Steckerbelegung der gleiche,also genauso gepolt wie der vom 4.0er ???
|
|
|
26.09.2007, 13:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
Was mich an dieser Stelle interessiert, ist der Getriebekabelbaum, der der inden Karosseriekabelbaum intergriert ist, also der äussere, dann von der Steckerbelegung der gleiche,also genauso gepolt wie der vom 4.0er ???
|
moin,
ich muss ehrlich gestehen, dass wir das einfach mal angenommen und ausprobiert haben. da alles so funktioniert, wie es soll, nehme ich das also einfach mal an.
mfg
|
|
|
26.09.2007, 14:43
|
#4
|
|
BIDIGUY
Registriert seit: 14.05.2004
Ort: BERCHEM
Fahrzeug: E32-730iA M60 (01/1994)
|
Es bleibt viel zu tun, lassen wir es sein
Ein Umbau von 730 iA auf 740iA ist technisch gesehen also möglich, am besten demnach mit einem Unfallfahrzeug wo alle technischen Teile zu verwenden sind.
Einfach 4 Liter Machine (M60) auf 5 hp 18 des 730 (530) zu verbauen scheint in keiner Weise ratsam zu sein.
Danke für die schnellen und auch détailierten Antworten
Werde meinen kleinen M60 dann mit Chip weiterfahren, Bilstein B8 habe ich soeben an der Vorderachse mit AP Fahrwerksfedern (VA+Ha!!) verbaut, BBS 8.5x16 mit 225/50/16 F1 rundum, somit ist Fahrwerksmässig gesehen alles im Lot und der Wagen kann mit wenig PS dennoch zügig bewegt werden.
Schönen Gruss aus Luxemburg
Bidiguy
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|