


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
26.09.2007, 21:12
|
#11
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von hoerky
Also das mit dem Reset hat uns bei unserem 8er (M70-Automatik) auch schon davor bewahrt, von einem Krankenfahrstuhl überholt zu werden ...
Los ging es mit ständigen Getriebenotprogramm-Meldungen, die sich immer kurz vorher dadurch ankündigten, daß er kein Gas mehr annahm. Macht, wenn man auf der Überholspur gerade mal die Bahn freischieben will nicht so richtig Spass.
Nach dem Reset (einfach 2 Stunden beide Batterien abgeklemmt) und einer guten Stunde Überlandfahrt lief er wieder wie die Wutz und auch die Laufunruhe im Leerlauf war verschwunden. Und das nun schon seit knapp vier Monaten.
Eine grundsätzliche Frage dazu habe ich aber:
Woher kommen diese "Fehler" in den Motorsteuergeräten und wie lange dauert es, bis sie ggf. wieder kommen (erinnert ja etwas an den TEMP-Ordner von Windows, den man auch manuell leeren muß) ?
Bis denne,
Hoerky
|
Die Fehler können grundsätzlich von jedem Bauteil kommen, dass überwacht wird.Oft sind Fehler einmalig und auch nich so wild. Wenns halt grad ein Fehler im Motor/Getriebemanagemant is, passt die Steuerung ihre Arbeit auf den Fehler an.Tritt ein Fehler öfter auf, kannst du davon ausgehen, dass das betroffen Teil einen weg hat.
Gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|