|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 22:49 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2007 
				
Ort: Ebsdorfergrund 
Fahrzeug: E32-735iA
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Erich! 
Nach einigem Stöbern im Forum meine ich, dass der Temperaturfühler in meinem Klimabedienteil defekt sein könnte.
 
Vorhin habe ich mal mein altes Klimabedienteil eingebaut, wo zwei Birnchen und eine Diodenreihe defekt ist. Die zwei Birnchen habe ich durch zwei handelsübliche 1,2W Birnchen mit Glassockel ersetzt, da ich keine mit Fassung hatte. Und siehe da, die Temperatur lässt sich mit dem alten Bedienteil regeln und auch kommt wieder Luft aus den hinteren mittleren Lüftungsdüsen. Aber jetzt kommts: Schalte ich das Licht ein (Standlicht reicht schon aus), geht die Klima- bzw. Heizungsregelung in den Notlauf.         Schalte ich das Licht aus, ist alles wieder in Ordnung. Das kapier ich nicht. Liegt das am Wechsel der Birnchen? Vorher war alles in Ordnung. Bin dann nur mal 100m ohne Bedienteil gefahren.
 
Da ich nun zwei Klimabedienteile habe, die nicht einwandfrei funktionieren hier meine Frage: Wie kriege aus den zweien eins?
 
Fällt mir gerade noch ein: Habe den Widerstandswert vom Temperaturfühler bei beiden Bedienteilen gemessen: 14kOhm bei +18°C an beiden. Das hört sich doch gut an. Morgen werde ich mal beide ein wenig erhitzen und dann nochmal messen.
 
Übrigens: Als Unterschied auf der Platine bei meinen beiden Bedienteilen habe ich nur eine Diode, die auf zwei Pins vom "blauen" Stecker gelötet ist, entdecken können.
 
Viele Grüße
				__________________Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2007, 02:42 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 geh mal auf meine Seite und such nach den Unterlagen IHKA, sind 53 Seiten Trainingsmaterial, da stehen alle Messwerte drin.  http://urly.de/7f8b |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2007, 03:03 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gsi_motorsport  Aber jetzt kommts: Schalte ich das Licht ein (Standlicht reicht schon aus), geht die Klima- bzw. Heizungsregelung in den Notlauf.         Schalte ich das Licht aus, ist alles wieder in Ordnung. |  Bei laufendem Motor od. im Stillstand ? Nicht daß es mit der Batterie zu tun hat, die in die Knie geht, weil schlapp.
 
Man kann doch keine Fehler mit anscheinend defekten Modulen suchen.    
es sei denn, der Fehler des Austauschmoduls ist eindeutig bekannt u. man weiß, daß der Rest ok ist !
 
Gruß technikus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2007, 12:32 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2007 
				
Ort: Ebsdorfergrund 
Fahrzeug: E32-735iA
				
				
				
				
				      | 
				  
 So, nun bin ich etwas weiter gekommen: 
Altes Klimabedienteil der IHKA:
 
Hier hatte ich eine Beschädigung des Schutzlackes auf der Platine und habe beim Einlöten der neuen Lämpchen die Leiterbahn von der Gebläsevollstellung mit einem Birnchen verbunden.     Daher ist die Klimaautomatik in den Notlauf gegangen nur wenn ich Licht eingeschaltet habe. Jetzt muss ich noch irgendwie sehen, wie ich eine Diodenreihe repariert oder ausgetauscht bekomme. Ich will es natürlich selbst machen. Die Hintergrundbeleuchtungsdiode von der heizbaren Heckscheibe und die Diodenreihe der Hintergrundbeleuchtung der linken Seite geht nicht. Hat da jemand einen Tip?
 
Aktuelles Klimabedienteil der IHKA:
 
Habe alle Lötpunkte nachgelötet und beim ersten Test bin ich der Meinung, dass nun die Temperaturregelung wieder funktioniert. Muß aber heute abend nochmal einen Test machen, wenn die Sonne nicht so auf´s Auto knallt. Bleibt mit diesem Klimabedienteil nur das Problem, warum aus den hinteren mittleren Lüftungsdüsen keine Luft rauskommt. Wer hat hier einen Tip für mich?
 
Viele Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2007, 12:44 | #5 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Die Düse auf dem Kardantunnel wird nur über das Drehrad und die mechanische Klappe "gesteuert". Entweder hängt die Klappe, oder der Lüftungskanal ist verstopft/unterbrochen. Verstopft ist bei dem Querschnitt eher unwahrscheinlich, wäre er unterbrochen müsste es eigentlich von der Mittelkonsole her ziehen. 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2007, 14:04 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 [quote][Bleibt mit diesem Klimabedienteil nur das Problem, warum aus den hinteren mittleren Lüftungsdüsen keine Luft rauskommt. /QUOTE] 
Ist wahrscheinlich der Kanal abgesprungen von der Duese hinten. 
Mach mal den Zigarettenanzuender raus hinten und fass da mal durch. 
Da ist die Duese, und daran haengt der Plastikkanal angeklippst/aufgesteckt, der springt gerne ab.
  http://bmwe32.masscom.net/johan/rear...ation_rear.jpg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2007, 21:42 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2007 
				
Ort: Ebsdorfergrund 
Fahrzeug: E32-735iA
				
				
				
				
				      | 
 Nein, nein, mit dem alten Klimabedienteil kommt hinten Luft raus, mit dem jetzigen werwendeten eben nicht. Es liegt irgendwie an dem Klimabedienteil.
 Aber kurzen Prozess habe ich jetzt gemacht. Ich habe das eine Bedienteil geschlachtet mit Birnchen und Dioden und habe das Bedienteil, welches Luft aus den hinteren Düsen raus lässt und die Temperatur regeln kann mit den geschlachteten Teilen auf Vordermann gebracht und wieder im Auto eingebaut. Jetzt sollte alles funktionieren. Wenn ich am Montag eine längere Strecke fahre, sehe ich ob alles i.O. ist. Alle Lichtchen tuns jetzt wenigstens schon mal.
 
 Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2007, 00:05 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 [quote=Erich;766578] 
	Zitat: 
	
		| [Bleibt mit diesem Klimabedienteil nur das Problem, warum aus den hinteren mittleren Lüftungsdüsen keine Luft rauskommt. /QUOTE] 
 Ist wahrscheinlich der Kanal abgesprungen von der Duese hinten.
 Mach mal den Zigarettenanzuender raus hinten und fass da mal durch.
 Da ist die Duese, und daran haengt der Plastikkanal angeklippst/aufgesteckt, der springt gerne ab.
 
  http://bmwe32.masscom.net/johan/rear...ation_rear.jpg |  
Hi Erich, 
hast Du voll recht. 
Grüße Dich aus dem schönen  feuchten Hamburg. 
Gr. Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |