Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 13:39   #1
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard Achtung Ethanol-Junkies !!!!

Achtet bitte auf eure Zündkerzen, lieber einmal öfter wechseln, hatte meine jetzt leider 26.000 km drin (bei e85 nutzung 70/30) war ganz, ganz kurz vor ultimo !!!!!!! Zündkontakt (dat ding in der mitte oder wie dat heisst) fast runtergebrannt !!!!!!!!!!!

werde die jetzt alle 10-15.000 km tauschen, kosten ja eh nur 2 euro pro stück
(NGK V-Line)
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 07:34   #2
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von DrDealgood Beitrag anzeigen
Achtet bitte auf eure Zündkerzen, lieber einmal öfter wechseln, hatte meine jetzt leider 26.000 km drin (bei e85 nutzung 70/30) war ganz, ganz kurz vor ultimo !!!!!!! Zündkontakt (dat ding in der mitte oder wie dat heisst) fast runtergebrannt !!!!!!!!!!!

werde die jetzt alle 10-15.000 km tauschen, kosten ja eh nur 2 euro pro stück
(NGK V-Line)
Ahaaa... also verbrennt der Kram doch heiser, das tut aber nicht nur den Kerzen nich gut. Haste schon mal einen halb angefressenes Ventil gesehen? Ich schon und das alles nur wegen einem defekten LMM. Mein 1.8T war bei 110tkm platt. Mit Abgastemp steh ich auf Kriegsfuß, außerdem habe ich das Gefühl, er braucht wirklich mehr und prüfe mit Benzin erst mal ob mein BC4 die echten Werte anzeigt. Bei Ethanol liefen 1,6 weniger durch als der BC4 meinte, allerdings finde ich auch im innerstädtischen Verkehr sind 22l einfach zu hoch(stand bei 23,5). 17 wäre okay, auf der Bahn evtl. 13. Beobachte das erst mal.

Wenn es so wäre:
23l Ethanol oder
17l Benzin und dann verbrennt er noch heiser,
dann ist der Ganze Spaß für die Katz.
Richtig sparen geht nur mit Gas.

Glaube wir kommen mit dem E85 auf keinen grünen Zweig weil es eben nur 71,15% der Energie enthält wie Benzin.
1.36€ vs. 0.93€ = 68% von Benzinpreis
und 71,15% der Energie hat es.
23l vs. 17l = 35% Mehrverbrauch bzw. 74% Verbrauch an Benzin zu Ethanol.
Wenn man nun die 74% neben die 71,15% Heizwert stellt, fehlen uns noch ca.3% die beim Ethanol eigentlich mehr durch den Motor laufen sollten, tun sie das nicht würde ich mir Gedanken um meine Abgastemperatur machen.
Wenn DrDealgood meint das seine Zündkerzen schneller abbrennen (durch termische Mehrbelastung) und sagt: "Mein Auto brauch mit Ethanol genau so viel Sprit wie vorher" dann sollten doch langsam mal alle Alarmglocken angehen. Er hat sicher 150° mehr Abgastemperatur und irgendwann läuft er komisch. Danach helfen aber keine neuen Kerzen.

Noch ein Rechenbeispiel:
1l E85 = 22,769 MJ/L
1l Benzin = 32,00 MJ/L

1MJ kostet beim Ethanol 0,2448€
1MJ kostet beim Benzin 0,2353€
Damit sieht man wieder mal, der Energiepreis ist fast der gleiche.
Bei Benzin bekommt man 4% mehr Energie.

Fazit: Von nix kommt nix!
Oder: Die Hersteller und der Staat haben sich schon was gedacht als sie sich den Preis bzw. die Besteuerung überlegt haben. Hätte Ethanol einen Heizwert von 110% (so wie die 110 Okatan) und den aktuellen Preis, wäre das der Wundersprit schlecht hin und ein wirkliches gefundenes Fressen aber so...

Jeder der jetzt an das Argument denkt: "Mein Auto brauch aber keine 35% mehr." Lambda 0,7 und Abgastemperatur 150°C mehr, aber keiner merkt es weils kein Temperaturfühler im Krümmer gibt.

Geändert von Robbie (23.10.2007 um 08:47 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 00:04   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

sorry - doppelposting!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 09:03   #4
Newbie
D´r Schwoabaseggel
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) Bj.03/90
Standard

Zitat:
Zitat von Domi Beitrag anzeigen
Hallo!

Der Kaltlaufregler ist nur in der Kaltstartphase aktiv. Er magert mittels kontrollierter Falschluft das Gemisch ab wodurch es heißer verbrennt und den Kat schneller auf Temperatur bringt.
Das ist für Ethanolbetrieb eigentlich überhaupt nicht förderlich, vorallem wenn man höhere Ethanolanteile fahren möchte.
Der KLR ist mitverantwortlich wenn der Motor beim Kaltstart stottert oder unrund läuft da das ohnehin schon zu mager verbrennende Benzin/Ethanol-gemisch nochmals abgemagert wird. Das kommt der Zündwilligkeit gar nicht zu gute.
Mit abgestecktem KLR springt der Motor wahrscheinlich schöner an. (habe ich nicht getestet).
Der KLR hat allerdings keinerlei auswirkungen mehr auf die Verbrennung sobald die Lambdasonde warm genung ist um das Kommando zu übernehmen.

MfG
Domi
Hallo!

Kann ich nur bestätigen!

Nachdem ich, aufgrund der Kaltstartprobleme, die Sicherung vom GAT-Kat entfernt habe, startet er wesentlich besser. Unrunder Lauf ist allerdings dann auch immer noch da, aber eben nicht mehr so stark, dass der Motor Gefahr läuft abzusaufen.

Gruß
Martin
__________________
Man kann alt werden wie ne Kuh, und lernt immer noch dazu! (Bauernweisheit)
Newbie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group