Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 19:05   #1
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Wie hat sich der Motor über die letzten Kilometer "angefühlt"? Bei mir (730d) hatte sich herausgestellt, dass der Raildrucksensor-Stecker wackelig war. Auswirkung war zuerst, dass der Motor im Bereich zwischen 80 und 160 ruppelig lief, beim Stand in Fahrstufe D hat der ganze Wagen unregelmäßig reschaukelt (in N wars dann weg). Letzten Dezember ist der Motor dann wenige Sekunden nach dem Start auch einfach wieder aus gegangen und konnte nicht mehr gestartet werden.

Kurzfristige Abhilfe: kontaktspray in den besagten Stecker
Langfristige Abhilfe: Austausch des Steckers (gibt dafür ein sog. Adapterkabel für ca. 12 Euros)
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:31   #2
Markus740d
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bis der Motor aus ging lief der Wagen einwandfrei , ohne irgendwelche Anzeichen , hatte auch gut Leistung ..
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Wie hat sich der Motor über die letzten Kilometer "angefühlt"? Bei mir (730d) hatte sich herausgestellt, dass der Raildrucksensor-Stecker wackelig war. Auswirkung war zuerst, dass der Motor im Bereich zwischen 80 und 160 ruppelig lief, beim Stand in Fahrstufe D hat der ganze Wagen unregelmäßig reschaukelt (in N wars dann weg). Letzten Dezember ist der Motor dann wenige Sekunden nach dem Start auch einfach wieder aus gegangen und konnte nicht mehr gestartet werden.

Kurzfristige Abhilfe: kontaktspray in den besagten Stecker
Langfristige Abhilfe: Austausch des Steckers (gibt dafür ein sog. Adapterkabel für ca. 12 Euros)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:39   #3
sepp82
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
Standard

Vielleicht ist die Hochdruckpumpe kaputt?
Wieviele km hast den drauf?

Hoffe für dich das es keine Teure Sache ist, glaube aber das es teuer wird.
sepp82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:48   #4
Markus740d
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der Wagen hat erst 125000 km gelaufen und wie schon gesagt , bis zu diesem Zeitpunkt noch keinerlei Anzeichen weder ruckeln , noch irgendwelche andere Merkbare Anzeichen
Zitat:
Zitat von sepp82 Beitrag anzeigen
Vielleicht ist die Hochdruckpumpe kaputt?
Wieviele km hast den drauf?

Hoffe für dich das es keine Teure Sache ist, glaube aber das es teuer wird.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:52   #5
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
nimm Startpilot "aber ganz wenig" sonst gibt es krasse "Klingeltöne. Wenn er mit Starpilot anspringt liegt es m.E. nicht an der Kraftstoffzufuhr.
Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:32   #6
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Markus740d Beitrag anzeigen
Bis der Motor aus ging lief der Wagen einwandfrei , ohne irgendwelche Anzeichen , hatte auch gut Leistung ..
Checke das aber trotzdem mal ab. Kann sein, dass sich das Ruppeln beim V8 nicht so stark bemerkbar macht, wie beim R6. Leistung war bei meinem damals auch ganz normal. Lediglich im Teillastbereich war es zu spüren. Dort sind die Werte des Raildrucksensors (bei Dir wahrscheinlich sogar zwei stück) von großem Wert. Hiermit wird das Raildruckventil gesteuert, das den überschüssigen Raildruck zurück zu die Tanks leitet. Im Vollastbereich wird ja eh der gesamte Raildruck benötigt, womit die Werte des Sensors uninteressant sind. Daher ist unter Vollast auch nichts zu spüren. Wie gesagt, kann es sein, dass auch im Teillastbereich nichts oder kaum was zu spüren ist, da Du ja zwei Zylinderbänke hast. Wenn nur eine der beiden Bänke betroffen ist, wird das durch die andere Bank möglicherweise kompensiert.

Also: Prüfe beide Raildrucksensorstecker
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 21:32   #7
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus740d Beitrag anzeigen
Hilfe !!! E 38 740d Bj 06.2000 , Motor ist ausgegangen und springt nicht mehr an .Ich bin ca. 50 km/h gefahren und nur vom Gas gegangen , da ich abbiegen wollte , auf einmal ging der Motor aus und springt nicht mehr an .
Wer hatte schon mal ähnliche Probleme.

Alle Sicherungen sind OK,Tank ist 25% voll mit DIESEL !!!!! ,Der Dieselfilter wurde vor ca 700 km erneuert bei BMW , dieser ist auch nicht undicht!!! Kraftstoffpumpe im Tank läuft, diese hört man surren bei Zündung an oder während man startet wenn man die Sitzbank anhebthört man diese ganz deutlich laufen ..Anlasser dreht gut durch ,Auf und Zu sperren mit der Fernbedienung geht auch einwandfrei. aber der Motor springt mehr nicht an .
Hallo Markus,
was ist los? Wir geben dir Tipps und du meldest dich nicht mehr. Es wäre doch auch für uns interessant, wie du das Problem gelöst hast.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Motor geht während der Fahrt aus, wieder an und.... Bluepower07 BMW 7er, Modell E38 2 04.10.2007 21:56
Motorraum: Hilfe! 730 V8 motor geht aus und springt nicht an. hansen2 BMW 7er, Modell E32 14 22.04.2007 14:56
Elektrik: Auto geht aus und springt nicht wieder an bassdusche BMW 7er, Modell E32 4 09.01.2007 14:24
Motorraum: Motor springt an und geht gleich wieder aus Thema16vTurbo BMW 7er, Modell E32 6 23.12.2006 00:16
Motorraum: 740d, Motor geht aus ! Sattlerei740d BMW 7er, Modell E38 14 13.03.2005 21:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group