


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2007, 19:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also kannste dann mit 210ern auch OHNE GEFAHR 230 fahren oder wie ?
Würd ich irgendwie nicht machen, die werden nen Grund für die Freigabe
haben, sonst hätten se die bestimmt bis 230 gegeben schon allein aus
Marketinggründen
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
24.10.2007, 19:11
|
#2
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Also kannste dann mit 210ern auch OHNE GEFAHR 230 fahren oder wie ?
Würd ich irgendwie nicht machen, die werden nen Grund für die Freigabe
haben, sonst hätten se die bestimmt bis 230 gegeben schon allein aus
Marketinggründen
Grüße
hfh
|
Nein, das hat ja auch keiner gesagt. Eine 10% Toleranz gibt es bei jeden Reifen, und ich denke mal das auch jeder Reifen "KURZZEITIG" ein paar km/h mehr verträgt.
Auf Dauer würde ich es aber auch nicht testen.
Gruß Marco
__________________
|
|
|
24.10.2007, 19:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Kurzzeitig schaffen Reifen das natürlich. Vadda hat das immer mal wieder
probiert, nach dem Motto, nen Reifen MUSS DAS aushalten.
Aber nicht dauerhaft, nen Kumpel hatte schon nen Reifenplatten wegen der
Spielchen
Grüße
hfh
|
|
|
24.10.2007, 19:23
|
#4
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
|
Du hattest ja geschrieben,"ohne Gefahr 230", das natürlich wirklich nicht und man kann das in dem richtigen Auto auch mal ganz schnell vergessen:
Habe mal einen M6 gefahren, mit Winterbereifung die Zugelassen waren bis 210 km/h. Auf der Bahn gewesen, kurz nicht daran gedacht, aufs Tacho geschaut:  240 km/h. Ist auch nix passiert. Würde ich aber "bewusst" nicht nocheinmal machen.
|
|
|
24.10.2007, 19:28
|
#5
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wer vorhat diese Toleranz über einen längeren Zeitraum auszutesten, der sollte unbedingt daran denken seinen Organspenderausweis dabei zu haben
Es gab vor nicht allzu langer Zeit mal einen Bericht im Fernsehen über genau dieses Thema. Dort wurden Reifen 10% über ihre erlaubte Höchstgeschwindigkeit beschleunigt und mit einer Hochgeschwindigkeitskamera das Verhalten der Reifen gefilmt welches nachher ausgewertet wurde. Ich glaube bei dem schlechtesten hat es weniger als drei Minuten gedauert bis er sich massiv verformt und sich kurz darauf zerlegt hat. Die namhafteren Fabrikate haben zwar etwas länger gebraucht bis sie sich aufgelöst haben, jedoch hat es keiner über einen längeren Zeitraum geschafft unbschadet zu bleiben.
Sodele, viel Spass beim ausprobieren, aber vergesst den Ausweis nicht, vielleicht brauchen eure Angehörigen ja was von euch.
Auf was für Ideen manche Leute kommen
MfG Jens
|
|
|
24.10.2007, 19:42
|
#6
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Also ich persönlich fahre nicht mal an das Limit ran, also schneller als 200 fahre ich mit Winterreifen nicht. In der regel gehe ich ab 190 vom Gas, höchstens mal beim überholen gaaannnzzz kurz auf max 200km/h
Ich weiß nicht warum man sich darüber Gedanken macht, das Risiko ist es mir einfach nicht Wert es auszureizen, aber jeder so wie er es mag.
Vielleicht bin ich einfach zu Vorsichtig, aber das ist mir lieber als das ich danach im Krankenhaus liege (wenn überhaupt) und mein Auto Schrott ist.
|
|
|
24.10.2007, 19:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
|
Wer auch im Winter rasen will, holt sich dann einfach andere Größe mit INDEX V.
Das Geld sollte dann auch über sein.
__________________
Die Männer, die stammen vielleicht vom Affen ab, aber die Weiber mit Sicherheit von ner Klette.
|
|
|
24.10.2007, 19:51
|
#8
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
TV & Co.....
Zitat:
Zitat von Grinch
Wer vorhat diese Toleranz über einen längeren Zeitraum auszutesten, der sollte unbedingt daran denken seinen Organspenderausweis dabei zu haben
Es gab vor nicht allzu langer Zeit mal einen Bericht im Fernsehen über genau dieses Thema. Dort wurden Reifen 10% über ihre erlaubte Höchstgeschwindigkeit beschleunigt und mit einer Hochgeschwindigkeitskamera das Verhalten der Reifen gefilmt welches nachher ausgewertet wurde. Ich glaube bei dem schlechtesten hat es weniger als drei Minuten gedauert bis er sich massiv verformt und sich kurz darauf zerlegt hat. Die namhafteren Fabrikate haben zwar etwas länger gebraucht bis sie sich aufgelöst haben, jedoch hat es keiner über einen längeren Zeitraum geschafft unbschadet zu bleiben.
Sodele, viel Spass beim ausprobieren, aber vergesst den Ausweis nicht, vielleicht brauchen eure Angehörigen ja was von euch.
Auf was für Ideen manche Leute kommen
MfG Jens
|
Also ganz so dramatisch ist das nicht!! Und zwar folgendes sei gesagt.... die meisten wenn nicht sogar alle 235/60R16 haben den Index 100H das besagt das der Reifen bei 210KM/H ---) 800KG tragen kann!!
Das heist 4 Reifen eingesammt Gewicht von 3200 KG!
Da ich jetzt mal sagen würde das unsere Bimmer´s selbst bei Absoluter Vollausstatung nicht mehr wie 2400KG haben,kommt man alleine dadurch schon nicht an den getesteten Grenzwert des Reifens!
*Leuchtet ein,oder?*
Wenn man die 210 KM/H überschreitet singt der Tragindex,das heist geben wir dem Reifen die "10 % mehr " Marke, haben wir einen Tragindex von ca 96 bei 230 KM/H was dann einem max Gewicht von 710KG pro Reifen ausmacht . ---) Gesammttragfähigkeit von 2840KG !!.
Somit haben wir da schon noch Spielraum!
Das ganze sollte man natürlich nicht mit "alten" oder "runderneuerten" Reifen austesten,aber auch diese sollten,so lange sie vom TÜV geprüft worden sind, das ganze aushalten...

__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!
|
|
|
24.10.2007, 20:05
|
#9
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Winterreifen >210 km/H
Nach meiner Überzeugung sollte man es bei allen technischen Dingen, grundsätzlich vermeiden, diese an der Leistungsgrenze zu betreiben, vor allem dauerhaft. Bei Reifen gilt das ganz sicher um so mehr. Ich persönlich denke auch bei ca. 190 km/H sollte dann bei einem Winterreifen der bis 210 km/H zugelassen ist, Schluss sein. Erstens aus Gründen der Sicherheit, der eigenen Gesundheit und der Verschleiß dieses Reifens ist dann ganz sicher auch wesentlich höher.
Viele Grüße Mike 
__________________
7'er was sonst ???
|
|
|
24.10.2007, 20:51
|
#10
|
Der Hanseat
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von rupper
Nach meiner Überzeugung sollte man es bei allen technischen Dingen, grundsätzlich vermeiden, diese an der Leistungsgrenze zu betreiben, vor allem dauerhaft. Bei Reifen gilt das ganz sicher um so mehr. Ich persönlich denke auch bei ca. 190 km/H sollte dann bei einem Winterreifen der bis 210 km/H zugelassen ist, Schluss sein. Erstens aus Gründen der Sicherheit, der eigenen Gesundheit und der Verschleiß dieses Reifens ist dann ganz sicher auch wesentlich höher.
Viele Grüße Mike 
|
Also gerade bei "technischen Dingen" kann man durchaus an die angegebenen Leistungsgrenzen gehen, weil die von Ingenieuren berechnet wurden. Und weil diese nicht in die Haftung genommen werden wollen, haben sie mit absoluter Sicherheit eine Plus-Toleranz "eingebaut"! Ob diese allerdings dauerhaft 10% beträgt, wage ich zu bezweifeln. Die 210 Km/h kann man jedoch sicher und auch auf Dauer fahren!
Die Plus-Toleranz dauerhaft auszunutzen (wo genau diese auch immer liegen mag) ist schon ein Risiko, auch wenn man versucht, die Reifenerwärmung durch das "gezielte Durchfahren" der auf dem Weg liegenden Pfützen in Grenzen zu halten  . Besser ist auf jeden Fall von Index h auf Index V (also 240 km/h) zu gehen.
4,4
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|