


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.10.2007, 20:18
|
#1
|
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Gigazwerg
Also ganz so dramatisch ist das nicht!! Und zwar folgendes sei gesagt.... die meisten wenn nicht sogar alle 235/60R16 haben den Index 100H das besagt das der Reifen bei 210KM/H ---) 800KG tragen kann!!
Das heist 4 Reifen eingesammt Gewicht von 3200 KG!
Da ich jetzt mal sagen würde das unsere Bimmer´s selbst bei Absoluter Vollausstatung nicht mehr wie 2400KG haben,kommt man alleine dadurch schon nicht an den getesteten Grenzwert des Reifens!
*Leuchtet ein,oder?*
Wenn man die 210 KM/H überschreitet singt der Tragindex,das heist geben wir dem Reifen die "10 % mehr " Marke, haben wir einen Tragindex von ca 96 bei 230 KM/H was dann einem max Gewicht von 710KG pro Reifen ausmacht . ---) Gesammttragfähigkeit von 2840KG !!.
Somit haben wir da schon noch Spielraum!
Das ganze sollte man natürlich nicht mit "alten" oder "runderneuerten" Reifen austesten,aber auch diese sollten,so lange sie vom TÜV geprüft worden sind, das ganze aushalten...

|
Das mag ja soweit alles richtig sein und leuchtet auch ein. Danke für deine fachmännische Erläuterung zu diesem Thema
Jedoch finde ich das ganze etwas Theoretisch. Die von dir genannten Werte mögen ja für neue Reifen zutreffend sein, was ist aber mit sagen wir mal 4 Jahre alten Winterreifen, oder wenn der Fahrer gelegentlich mal 'nen Bordstein damit hochfährt. Ist ja schliesslich viel Gummi um die teure Felge, da passiert schon Nix. Gelten diese Werte dann auch noch ? Oder aber bei 230 km/h mit 'nem vollbeladenen e38 eine lange Kurve auf der Autobahn ? Kommen da bei den kurvenäusseren Reifen nicht schnell mal mehr als die von dir genannten 800 Kilo/Rad zusammen ? Oder aber bei einer Vollbremsung aus dieser Geschwindigkeit bei den vorderen Rädern ? Klar sind das nur kurze Belastungen, aber wie ist es mit älteren vielleicht auch leicht beschädigten Reifen mit denen man vorher schon 'ne ganze Weile 230 gefahren ist ? Ist ja schliesslich genug Sicherheit von Seiten des Herstellers gegeben.
Ich denke also nicht das diese Beispiele, oder aber auch der Fernsehbericht, einfach nur aus der Luft gegriffen sind um dem Autofahrer Angst zu machen und ihn dazu zu bewegen sich teurere Reifen zu kaufen.
Wie dem auch sei, ich fahre lieber ein paar km/h langsamer und weiss das ich mein Ziel erreiche.
MfG Jens
|
|
|
24.10.2007, 20:32
|
#2
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von Grinch
Das mag ja soweit alles richtig sein und leuchtet auch ein. Danke für deine fachmännische Erläuterung zu diesem Thema
Jedoch finde ich das ganze etwas Theoretisch. Die von dir genannten Werte mögen ja für neue Reifen zutreffend sein, was ist aber mit sagen wir mal 4 Jahre alten Winterreifen, oder wenn der Fahrer gelegentlich mal 'nen Bordstein damit hochfährt. Ist ja schliesslich viel Gummi um die teure Felge, da passiert schon Nix. Gelten diese Werte dann auch noch ? Oder aber bei 230 km/h mit 'nem vollbeladenen e38 eine lange Kurve auf der Autobahn ? Kommen da bei den kurvenäusseren Reifen nicht schnell mal mehr als die von dir genannten 800 Kilo/Rad zusammen ? Oder aber bei einer Vollbremsung aus dieser Geschwindigkeit bei den vorderen Rädern ? Klar sind das nur kurze Belastungen, aber wie ist es mit älteren vielleicht auch leicht beschädigten Reifen mit denen man vorher schon 'ne ganze Weile 230 gefahren ist ? Ist ja schliesslich genug Sicherheit von Seiten des Herstellers gegeben.
Ich denke also nicht das diese Beispiele, oder aber auch der Fernsehbericht, einfach nur aus der Luft gegriffen sind um dem Autofahrer Angst zu machen und ihn dazu zu bewegen sich teurere Reifen zu kaufen.
Wie dem auch sei, ich fahre lieber ein paar km/h langsamer und weiss das ich mein Ziel erreiche.
MfG Jens
|
Deswegen hatte ich ja "alt" & "runderneuert" genannt......  und auch nicht behauptet das die TV Berichte aus der Luft gegriffen sind, nur man weiss auch nicht,was die Reifen hatten was die "getestet" hatten...
4 Jahre alte Reifen.... hm es gibt Wiedersprüche in allem... so auch hier.... Wir also der Reifenhandel,darf Reifen mit einem alter von 5 Jahren noch als NEU verkaufen,wenn sie richtig gelagert worden sind! (Mir fällt zwar jetzt nicht mal ein einziger so alter Reifen ein in unserem Lager,aber es ist wirklich so!)
Bei Bordsteinschäden, wie du es so nennst, wenn der Reifen eine "äußerliche" Verletzung aufweist,versteht sich hoffentlich von selber,das man das mit diesem Reifen nicht mehr testen muss....*hoff ich doch mal*
Und wenn ich jetzt mal den " Nagel auf den Kopf" treffen darf, die jenigen, was "notorische" Bordsteinfahrer sind, werden es auch nicht versuchen,den Reifen auf sein äußerstes zu belasten,weil die wahrscheinlich froh sind, wenn sie von A nach B kommen....
Ich selbst,wenn ich mal auf die Autobahn muss, fahre auch nur meine 210...und das auch nur wenn ich es eilig habe...
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!
|
|
|
24.10.2007, 20:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der tödlich verunglückten dieses Jahr um knapp 3% gestiegen. Mit Winterreifen über 210 zu fahren ist unverantwortlich  Bleibt nur zu hoffen das bei einem Reifenplatzer keine Unbeteiligten zu Schaden kommen.
Die Autos werden immer sicherer und perfekter, nur eines ist seit Millionen Jahren gleichgeblieben: Unser Gehirn!
|
|
|
24.10.2007, 20:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
|
Zitat:
Zitat von haasep
Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der tödlich verunglückten dieses Jahr um knapp 3% gestiegen. Mit Winterreifen über 210 zu fahren ist unverantwortlich  Bleibt nur zu hoffen das bei einem Reifenplatzer keine Unbeteiligten zu Schaden kommen.
Die Autos werden immer sicherer und perfekter, nur eines ist seit Millionen Jahren gleichgeblieben: Unser Gehirn!
|
Die 3% haben aber nicht wirklich was mit Winterreifen die zu schnell gefahren werden zu tun oder??? Ich persönlich würde nicht sagen das auch wenn ich 250 mit Reifen fahre die nur bis 210 zulässig sind, sich das risiko dadurch erhöht (so lang ich dies nicht dauerhaft tue) sondern das fahren mit 250 das risiko an sich ist
Ausserdem rechne mit einer Toleranz so das du locker 220 bis 230 fahren kannst und wenn du wirkliche 230 fährst steht bei dir 245 aufm Tacho oder etwa nicht ....
|
|
|
24.10.2007, 20:57
|
#5
|
|
Gast
|
Ich finde die Quelle jetzt leider nicht wieder, aber als ich mich einmal zu dem Thema im web schlaugelesen hatte, fand ich Folgendes:
Die angegebene Vmax muss für ganze 10 Minuten im Test ohne Patzer zu halten sein, keinesfalls längere Zeiten die Obergrenze fahren!
Wenn ich das noch finde, verlinke ich das noch!
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|