|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.10.2007, 19:12 | #1 |  
	| Gast | 
				 Lüftung bläst nur warm 
 Hi kann mir evt jemand sagen an was es liegen kann wenn meine lüftung nur warm blasen tut habe schon heizungsventil getauscht hat aber keinen erfolg gebraucht kann mir da jemmand vieleicht helfen       ????
 
ist ein Bmw 730 E34 Bj 87
 
ps es ist immer warm im Winter aber im Sommer leider Etwas zu warm    
danke mal im vorraus
 
Mfg Thomas T. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2007, 19:58 | #2 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
 Thermostat defekt (großer Wasserkreislauf immer geöffnet). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2007, 20:48 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      | 
 @Thomas-e34
 bei mir waren es auch mal kalte Lötstellen auf der Steuerplatine für die Heizungsventile.
 
 Gruß technikus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2007, 22:36 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tom735  Thermostat defekt (großer Wasserkreislauf immer geöffnet). |  Daran kann es definitiv nicht liegen, denn die Heizungsventile wuerden dann ja den Innenraum absperren, wenn sie funktionieren wuerden. 
Bleibt also noch das Bedienpanel und das Steuermodul ueber als Grund.
 
Bedienpanel testen, siehe Anleitung unter Tipps und Tricks wie man die Wasserventile testet durch Umstellen der Drehraeder am Bedienpanel. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2011, 13:18 | #5 |  
	| Schlüpferstürmer 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 ich weiß, älteres Thema - ich wollte aber nichts doppeln.
 
 Ich habe seit Ewigkeiten das Problem, dass meine Lüftung manchmal so funktioniert, wie sie soll, und manchmal aus den defrosterdüsen beidseitig nur warm bläst - egal was man an den Reglern fummelt.
 
 Die Heizventile habe ich gegen Neuteile getauscht, keine Veränderung.
 
 Ist es nun sinnvoll das Bedienteil oder das Steuergerät als nächstes zu tauschen?
 
 Ich wüsste nicht wie ich messen soll. Immer wenn ich mit der Prüflampe bewaffnet bin, funktioniert alles prima. Sämtliche erreichbare Steckverbindungen habe ich auch schon überprüft - ohne Befund.
 
 bin wie immer für Tipps dankbar.
 
 sebastian
 
				__________________Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2011, 15:10 | #7 |  
	| Blaues Tuch Bügler 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: Reich der Öster 
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
Ich hatte dasselbe Problem 
Bei mir hat dieser   Tipp  Wunder gewirkt
 
lg f.
				__________________    "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2011, 15:35 | #8 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fEENIx  Hi 
Ich hatte dasselbe Problem 
Bei mir hat dieser   Tipp  Wunder gewirkt
 
lg f. |     Jepp, absolute Zustimmung!!    Der Tip von @hebby hat auch mir seinerzeit prompt geholfen. 
 
Gruß 
Volker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2011, 15:42 | #9 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 Eines muss ich allerdings ergänzen....derzeit habe ich das Problem noch auf der Beifahrerseite seit letztem Jahr. Da habe ich aber feststellen müssen, dass sich gemäß dem Tip von Erich einer der Stellmotoren (rechts hinter dem Radio) selbstständig gemacht hat. Bin derzeit nur zu faul, das alles abzubauen   .
 
Gruß 
Volker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2011, 22:02 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die anderen Düsen sich regeln lassen, ist sehr wahrscheinleich ein Stellmotor/Klappe defekt. Wenn es an den Heizventilen/Steuerung ligen sollte, sind alle Düsen davon betroffen.
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |