


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2007, 19:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
|
Der 750er ist hart, nagelt und brummt, so dass man es kaum wagt, mal richtig Gas zu geben, weil man sonst in seinem Autobahnschlaf gestört wird. Man vermutet im 750er fast einen perfekten verkappten Diesel.
Dagegen der 740er ist schmeichelrisch und sanft, er spürt direkt was man will uns setzt es um, fast bevor man es richtig denkt.
Darf ich mal zitieren?
Im März 1996 wurde der bis dahin ausgelieferte 4,0 Liter V8-Motor überarbeitet und fortan mit 4,4 Liter angeboten. Bei gleicher Nennleistung von 286 PS erhöhte sich das Drehmoment auf 440 Nm. Kenner munkelten zur Markteinführung, dass die PS-Leistung nur auf dem Papier nicht erhöht wurde, um den Verkauf des inzwischen in die Jahre gekommenen V12-Motors nicht zu stören.
(Für die Wahrheitsliebenden unter uns Ich hatte das alte Automatikgetriebe Bj. 95 und der der 740er hat 350.000 km weniger)
|
|
|
27.10.2007, 19:24
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
|
|
|
27.10.2007, 21:41
|
#3
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von eric_flausen
Der 750er ist hart, nagelt und brummt, so dass man es kaum wagt, mal richtig Gas zu geben, weil man sonst in seinem Autobahnschlaf gestört wird. Man vermutet im 750er fast einen perfekten verkappten Diesel.
Dagegen der 740er ist schmeichelrisch und sanft, er spürt direkt was man will uns setzt es um, fast bevor man es richtig denkt.
|
Du schreibst doch selbst, dass der Fuffi knapp eine halbe Million Kilometer mehr auf der Uhr hatte, kein Wunder dass die Kiste durch mitm Thema war. Ich kenne so ziemlich jeden Motor von BMW und der 5,4 Liter V12 ist ein Traum. Der 4,4 Liter Motor ist auch top, keine Frage aber wenn man mal beide Autos länger gefahren ist, merkt man schon wenn man nen V12 bewegt (bzw. man merkt es eben nicht) 
|
|
|
28.10.2007, 07:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Amüsant dieses Thema, da kriegen sich die 740er und 750er Fahrer immer in die Haare.
Also ich bin beide Modelle schön öfter gefahren und muß zugeben, was Laufkultur und Geschmeidigkeit betrifft, ist der 750er einfach besser.
Bei den reinen Fahrleistungen nehmen sich beide allerdings so gut wie nichts.
So und nun noch etwas Benzin ins Feuer liebe 7er Freunde, wenn ihr mal einen richtig leisen Motor und absolute Ruhe im Fahrzeug geniesen wollt, ohne Poltergeräusche an der Vorderachse oder knarzende Sitze, welche übrigens auch noch belüftetet sind und eine Massagefunktion bieten und das auch für die hinteren Passagiere, wenn ihr eine Automatik sucht, die absolut ruckfrei schalten soll, dann fahrt mal einen Lexus LS430.
Habe ich gerade gestern mal gemacht, der Wagen hatte übrigens 150.000 km auf der Uhr.
Wenn ihr dann in euren 7er einsteigt und losfahrt, denkt ihr wirklich ihr sitzt in einem Trecker, kein Spass.
Eine Schönheit ist der Wagen bestimmt nicht, aber sonst absolut genial, wenn ihr mal eine Chance habt den zu fahren, macht es.
Gruß Dieter
|
|
|
28.10.2007, 07:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von eric_flausen
Der 750er ist hart, nagelt und brummt, so dass man es kaum wagt, mal richtig Gas zu geben, weil man sonst in seinem Autobahnschlaf gestört wird. Man vermutet im 750er fast einen perfekten verkappten Diesel.
Dagegen der 740er ist schmeichelrisch und sanft, er spürt direkt was man will uns setzt es um, fast bevor man es richtig denkt.
Darf ich mal zitieren?
Im März 1996 wurde der bis dahin ausgelieferte 4,0 Liter V8-Motor überarbeitet und fortan mit 4,4 Liter angeboten. Bei gleicher Nennleistung von 286 PS erhöhte sich das Drehmoment auf 440 Nm. Kenner munkelten zur Markteinführung, dass die PS-Leistung nur auf dem Papier nicht erhöht wurde, um den Verkauf des inzwischen in die Jahre gekommenen V12-Motors nicht zu stören.
(Für die Wahrheitsliebenden unter uns Ich hatte das alte Automatikgetriebe Bj. 95 und der der 740er hat 350.000 km weniger)
|
Soweit mir bekannt hat der 4,4er ab 96 420NM und erst ab TÜ 440NM
und ein E38 mit 100 000km fährt sich auch ganz anders als einer mit 450 000km.Kannst ja meinen mal fahren mit 43 000km,dann schmeisst du deinen 740i sofort weg 
|
|
|
28.10.2007, 07:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Hallo Ich bin auch schon beide gefahren und wenn ich ehrlich bin hätt ich mir auch lieber den V12 genommen, aber aus kostengründen eben den V8.
Mir war die Wirtschaftlichkeit wichtiger wie die Laufruhe und der "Turbinenantrieb", aber ein traum bleibt der 12er immer 
|
|
|
28.10.2007, 12:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von werty
Soweit mir bekannt hat der 4,4er ab 96 420NM und erst ab TÜ 440NM
und ein E38 mit 100 000km fährt sich auch ganz anders als einer mit 450 000km.Kannst ja meinen mal fahren mit 43 000km,dann schmeisst du deinen 740i sofort weg 
|
was sollen den da gross anders sein?? wie man in vielen test meist sehen kann, hat ein motor nach vielen km eher mehr leistung und wenn alles immer gut gewartet ist..
meiner 4,4 liter hatte orginal auch noch 299ps bei 260tkm.
der v12 zieht unten raus schon besser, der735 hat höchsten im stadtverkehr sein vorteil (beim verbrauch)
__________________
|
|
|
28.10.2007, 12:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
was sollen den da gross anders sein??
|
Du meinst doch jetzt nicht den Unterschied zwischen 100 000 und 450 000km oder doch ?
|
|
|
28.10.2007, 13:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
warum soll der wagen mit 450tkm viel schlechter laufen (wenn alles dran ok ist) als einer mit 100tkm km?
|
|
|
28.10.2007, 13:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
warum soll der wagen mit 450tkm viel schlechter laufen (wenn alles dran ok ist) als einer mit 100tkm km?
|
An einem Wagen mit 450tkm wird so gut wie NIE ALLES okay sein(im Verhältniss zu einem mit 100tkm) denn der ganze Wagen unterliegt einem gewissen Verschleiß und alles tauschen kann man nun mal nicht.Es liegt in der Natur der Sache das in aller Regel der mit 100 000km besser fährt (bei gleicher Pflege).Dazu kommt das viele mit 450tkm auch einen gewissen Wartungsstau haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|