


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.11.2007, 21:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Ich habe heute am Schweller Fahrer-und Beifahrertür die Innenleiste abgemacht und den Teppich angehoben.
Jedenfalls weiß ich jetzt das der Innenraum trocken ist.
Werde zu meinem Schrauber meines vertrauens fahren und nochmal den Kühlkreislauf abdrücken lassen und einen C02 Test (nennt man doch so?)machen lassen.
Ich suche weiter und hoffe kein ZKD Schaden.
|
Hi Gandalf,
es heißt co-Test (nicht Kohlensäure co2  )
Hm, ein M60 mit dem gleichen Problem, es ist einfach nicht zu glauben
Ich werde ähnlich vorgehen, die elektrische Zusatzwasserpumpe prüfen (ob undicht), dann einen co-Test dann, dann, dann.......
Thomas
|
|
|
15.11.2007, 22:06
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Hi Gandalf,
es heißt co-Test (nicht Kohlensäure co2  )
Hm, ein M60 mit dem gleichen Problem, es ist einfach nicht zu glauben
Ich werde ähnlich vorgehen, die elektrische Zusatzwasserpumpe prüfen (ob undicht), dann einen co-Test dann, dann, dann.......
Thomas
|
Hilfe
CO Kohlenmonoxid (geruchloses Gas, giftig u. tödlich, kommt aus dem Auspuff)
CO2 Kohlendioxid (alle Welt spricht v. Erderwärmung) Mensch u. Tier atmen es aus.
H2CO3 Kohlensäure (Im Mineralwasser etc.)
Gruß technikus
|
|
|
15.11.2007, 23:05
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Thomas,
der CO-Test wird, hoffentlich, nicht ansprechen. Das heißt aber nur, daß kein Wasser in den Brennraum kommt. Wenn du kein Schlamm am Meßstab hast, dann ist die ZKD zu den Ölkanälen auch dicht. Dennoch kööönte die ZKD am Wasserkanal undicht sein und das Wasser tritt aus und verdampft am ZK. So auch bei einigen im E34-Forum gelesen (lockere ZK-Schraube?)
@mick
Mein Schiffsmotor braucht auch Wasser, aber nuuur zum kühlen, ist halt einfacherere Technik
Gruß Wolfgang
|
|
|
18.11.2007, 15:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Habs *vielleicht* gefunden... :-)
[quote=SALZPUCKEL;793482]Hi Thomas,
der CO-Test wird, hoffentlich, nicht ansprechen. Das heißt aber nur, daß kein Wasser in den Brennraum kommt. Wenn du kein Schlamm am Meßstab hast, dann ist die ZKD zu den Ölkanälen auch dicht. Dennoch kööönte die ZKD am Wasserkanal undicht sein und das Wasser tritt aus und verdampft am ZK. So auch bei einigen im E34-Forum gelesen (lockere ZK-Schraube?)
Hi Wolfgang,
wenn der co-Test anspricht, bedeutet es aber auch, daß Verbrennungsgase in das Abgas gelangen,es muß nicht unbedingt Wasser sein. Spricht er NICHT an, kann trotz dem Wasser in das Öl gelangen -oder?
Mein Ölstab zeigt sich einwandfei, auch wird das Motoröl nicht "mehr".
Nur am Öldeckel findet sich (besonders im Winterbetrieb) eine hellbraune Ablagerung, was mich aber nicht wirklich beunruhigt weil:
Ich habe am Samstag das Kühlsystem mit 1,5 bar abgedrückt. Das Manometer fiel innerhalb von 15 Minuten auf 1,4 bar.
Nach langem Suchen entdeckte ich folgendes:
Unterhalb des Kühlers verläuft eine Quertraverse. Sie ist mit ATF-Flüssigkeit der schwitzenden Servoschläuche bedeckt, somit schimmert es dort feucht. Eventuelles Kühlwasser ist dort schlecht auzumachen.
Aber plötzlich bemerkte ich einen runden "Punk" mit ca. 4mm Durchmesser auf der Traverse (im fahrerseitigen bereich, bei den triefenden Servoschläuchen).
Tatsächlich handelte es ich um Kühlmittel.
Ich reinigte den Bereich und beobachtete weiter:
Alle drei Minuten drückte sich ein Wassertropfen irgendwo aus dem Kühler (nicht zu sehen) und fiel auf diese Stelle!
Aber, hm alle drei Minuten ein Tropfen Kühlmitel?
Kann sich bis zu einem Liter auf 1000km aufsumieren?
Es gab hier doch mal einen Hinweis, wo Wasserkühler direkt vom Hersteller bezogen werden können?
Das wäre jetzt interessant für mich ;-)
Thomas
|
|
|
18.11.2007, 15:25
|
#5
|
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
Wasserkühler gibs im normalen Autozubehör auch schon für kleines Geld...
hab für meinen beim Fuffi neu von Behr mit verstärkter Aufnahme fürs Automatikgetriebeöl ca 125eu bezahlt, Einbau selber gemacht - ist einfach.
falls Interesse besteht hat mal jmd eine Firma gefunden die Voll-Alu-Kühler herstellt... kein Stück Plaste mehr...
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
18.11.2007, 15:30
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
War zionsville autosport aus den USA. aber kein Schnäppchen der Full Alloy
Radiator.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
18.11.2007, 18:00
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
[quote=TRX-Thomas;794944]
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi Thomas,
wenn der co-Test anspricht, bedeutet es aber auch, daß Verbrennungsgase in das Abgas gelangen,es muß nicht unbedingt Wasser sein. Spricht er NICHT an, kann trotz dem Wasser in das Öl gelangen -oder?
Thomas
|
Du meinst, glaube ich, Verbrennungsgase ins Kühlwasser. Das sieht man dann aber auch durch Luftblasen im Kühlwasser. Aaah, glaube verstanden. Der CO-Test wird im KÜHLWASSER gemacht. Nicht der CO-Test bei der AU!!! Wenn CO im Wasser def. nachweisbar ist, ist mindestens die ZKD durch.
Aber vielleicht hast du ja schon den Fehler
Ich rechne immer Wasserverbrauch pro Stunde, da die Leckrate konstant ist. Beispiel: Leckrate 0,1 Liter pro Stunde: Wenn du jetzt 1000 km mit 1000km/h (gleich 1 Stunde) fährst, hast du nur 0,1 Liter verbraucht. Fährst du 1000 km mit 1km/h (gleich 1000 Stunden), hast du 100 Liter verbrauch. Schätz mal deine Fahrzeit für 1000 km. Aber das mit den 1 Tropfen/3 Minuten kööönte schon hinkommen, erscheint mir aber noch zu wenig.
Triefende Servoschläuche? Hab ich geraaade eben getauscht. Vom Ausgleichsbehälter zur Servopumpe. Sch... arbeit, kommst nirgends dran (Ölbehälter , Lichtmaschine, Servopumpe)
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (18.11.2007 um 18:13 Uhr).
|
|
|
18.11.2007, 22:34
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Wassertropfen
[quote=SALZPUCKEL;795065][quote=TRX-Thomas;794944]
-----
>Du meinst, glaube ich, Verbrennungsgase ins Kühlwasser. Das sieht man >dann aber auch durch Luftblasen im Kühlwasser. Aaah, glaube verstanden. >Der CO-Test wird im KÜHLWASSER gemacht. Nicht der CO-Test bei der AU!!! >Wenn CO im Wasser def. nachweisbar ist, ist mindestens die ZKD durch
-----
Hi Wolfgang,
ja genau so meine ich es, CO im Abgas ist ja normal -natürlich sollte es Kühlwasser heißen!
Mit erscheinen die minimalen Tropfen doch etwas wenig -ich werde den 735er mal (sehr) warm fahren und dann im Standgas mal bei 2000TOUREN halten -(nicht zu lange, aufgrund des Getriebeautomaten...)
Mal sehen, ob es dann nicht mehr wird.
Wenn nicht, muß noch etwas ANDERES sein...........
-----
>Triefende Servoschläuche? Hab ich geraaade eben getauscht. Vom >Ausgleichsbehälter zur Servopumpe. Sch... arbeit, kommst nirgends dran (Ölbehälter , Lichtmaschine, Servopumpe)
-----
Als ich meinen SIEBENER kaufte, schwamm dort alles.
Ich habe dann auf gewöhnlche Schraubschellen umgerüstet, was eine enorme Verbesserung brachte. Aber mit der Zeit sammelt sich doch einiges an...
Beim M30 ist das ganze aber SEHR gut zugänglich!
Ich weiß aber, wie es beim M60 aussieht -uhhhhhhhh -Sch...arbeit, ja!
Ich berichte weiter
Thomas
Hm, wie schaffe ich es, das die Textteile meines Vorredners in diese chicken, blau unterlegtem Kästchen eingefügt sind?
Das ging doch mal 
Habe jetzt mal mit----- abgetrennt.
|
|
|
18.11.2007, 22:44
|
#9
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Hm, wie schaffe ich es, das die Textteile meines Vorredners in diese chicken, blau unterlegtem Kästchen eingefügt sind?
Das ging doch mal 
Habe jetzt mal mit----- abgetrennt.
|
Huhu...
Du setzt am Beginn seines Satzes das wort " quote " in rechteckige Klammern.
(Ohne Anführungszeichen natürlich)
Taste 8 und 9 zusammen mit Taste "Altgr".
Am Ende seines Satzes setzt Du " /quote " in rechteckige Klammern
Wenn Du willst kannst Du vorne noch seinen Nicknamen dazusetzen. " quote=TRX-Thomas "
Zitat:
|
Zitat von ich bins
...das sieht dann so aus
|
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.11.2007, 22:29
|
#10
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Alle drei Minuten drückte sich ein Wassertropfen irgendwo aus dem Kühler (nicht zu sehen) und fiel auf diese Stelle!
Aber, hm alle drei Minuten ein Tropfen Kühlmitel?
Kann sich bis zu einem Liter auf 1000km aufsumieren?
Thomas
|
Tja...
Stehender Motor ? Laufender Motor ? Kühlwasser kalt, warm oder heiß?
Analog dazu der unterschiedliche Druck im Kühlkreislauf/Komponenten.
Da kann sich ´ne Menge verändern..
(Im wahrsten Sinne des Wortes..  )
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|