Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 19:49   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn Wasser in den Brennraum kommt, dann muß auch Abgas ins Wasser kommen, da der Druck höher ist. Sieht man in Form von Gasblasen im Vorratsbehälter.

Kommt das Wasser "nur" ins Öl, sieht man natürlich nichts.

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:13   #2
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Wenn Wasser in den Brennraum kommt, dann muß auch Abgas ins Wasser kommen, da der Druck höher ist. Sieht man in Form von Gasblasen im Vorratsbehälter.

Kommt das Wasser "nur" ins Öl, sieht man natürlich nichts.

Wolfgang
Ah ja, werde das in meine Überlegungen einfließen lassen...

Ob der M30 auch ein Kandidat für lockere Zylinderkopfschrauben ist?


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:58   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Ah ja, werde das in meine Überlegungen einfließen lassen...

Ob der M30 auch ein Kandidat für lockere Zylinderkopfschrauben ist?


Thomas
Ich habe das bisher nur von den V-Engines gelesen. Können ja mal eine neue Umfrage starten nach den Ölpumpenschrauben "Wer hat seine Kopfschrauben kontrolliert"

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 23:24   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo TRX-Thomas,

Wasser im Öl ist nichts festzustellen.

Achso ich vergaß noch mitzuteilen das beim abdrücken des Kühlsystem man sehen kann das etwas undicht ist bzw am Gerät Druckverlust angezeigt wird, aber von oben kann man nichts sehen.

Darum noch der Test auf der Hebebühne im warmen wie im kalten Zustand.

Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
-Wasser im Öl nicht festzustelen 11.2007
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 00:55   #5
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Hallo TRX-Thomas,

Wasser im Öl ist nichts festzustellen.

Achso ich vergaß noch mitzuteilen das beim abdrücken des Kühlsystem man sehen kann das etwas undicht ist bzw am Gerät Druckverlust angezeigt wird, aber von oben kann man nichts sehen.

Darum noch der Test auf der Hebebühne im warmen wie im kalten Zustand.

Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
-Wasser im Öl nicht festzustelen 11.2007


Hi Gandalf,

berichte hier mal von Deinen Neuigkeiten!

Ich werde das auch tun............................................... .....



Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 10:52   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Neues von der Front Kühlwasserverlust.

Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
-Wasser im Öl nicht festzustelen 11.2007
-Kühlsystem im kalten Zustand abgedrückt 11.2007, dabei festgestellt das der Kunsttoffdeckel vom Thermostat undicht ist.
An der ZKD ist von außen kein Wasserverlust festgestellt worden.

Es wird nächste Woche der Thermostatdeckel und der davon abgehende Schlauch ersetzt.

Ich werde berichten wie es weitergeht.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 11:44   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Gandalf,

. Das Teil gibt auch gerne den Geist auf. Sollte man beim Thermostattausch immer mitwechseln. Wenn du auf der Bühne bist, achte auf die Abläufe der Klimaanlage, braucht allerdings etwas Zeit. Wenn feucht, prüfen ob nur Kondenswasser oder Kühlmittel.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleichender Kühlwasserverlust Franz3250 BMW 7er, Modell E38 47 18.11.2008 08:54
Elektrik: unerklärlicher Stromverbrauch SixString BMW 7er, Modell E32 11 18.05.2007 17:47
Schleichender Kühlwasserverlust 735i Intrum BMW 7er, Modell E32 7 12.04.2007 21:37
Motorraum: Schleichender Kühlwasserverlust beim R6 knuffel E32: Tipps & Tricks 1 15.03.2006 12:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group