


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.11.2007, 19:49
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn Wasser in den Brennraum kommt, dann muß auch Abgas ins Wasser kommen, da der Druck höher ist. Sieht man in Form von Gasblasen im Vorratsbehälter.
Kommt das Wasser "nur" ins Öl, sieht man natürlich nichts.
Wolfgang
|
|
|
20.11.2007, 20:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Wenn Wasser in den Brennraum kommt, dann muß auch Abgas ins Wasser kommen, da der Druck höher ist. Sieht man in Form von Gasblasen im Vorratsbehälter.
Kommt das Wasser "nur" ins Öl, sieht man natürlich nichts.
Wolfgang
|
Ah ja, werde das in meine Überlegungen einfließen lassen...
Ob der M30 auch ein Kandidat für lockere Zylinderkopfschrauben ist?
Thomas
|
|
|
20.11.2007, 20:58
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Ah ja, werde das in meine Überlegungen einfließen lassen...
Ob der M30 auch ein Kandidat für lockere Zylinderkopfschrauben ist?
Thomas
|
Ich habe das bisher nur von den V-Engines gelesen. Können ja mal eine neue Umfrage starten nach den Ölpumpenschrauben "Wer hat seine Kopfschrauben kontrolliert"
Wolfgang
|
|
|
20.11.2007, 23:24
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hallo TRX-Thomas,
Wasser im Öl ist nichts festzustellen.
Achso ich vergaß noch mitzuteilen das beim abdrücken des Kühlsystem man sehen kann das etwas undicht ist bzw am Gerät Druckverlust angezeigt wird, aber von oben kann man nichts sehen.
Darum noch der Test auf der Hebebühne im warmen wie im kalten Zustand.
Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
-Wasser im Öl nicht festzustelen 11.2007
__________________
Gandalf
|
|
|
22.11.2007, 00:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Hallo TRX-Thomas,
Wasser im Öl ist nichts festzustellen.
Achso ich vergaß noch mitzuteilen das beim abdrücken des Kühlsystem man sehen kann das etwas undicht ist bzw am Gerät Druckverlust angezeigt wird, aber von oben kann man nichts sehen.
Darum noch der Test auf der Hebebühne im warmen wie im kalten Zustand.
Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
-Wasser im Öl nicht festzustelen 11.2007
|
Hi Gandalf,
berichte hier mal von Deinen Neuigkeiten!
Ich werde das auch tun............................................... .....
Thomas
|
|
|
01.12.2007, 10:52
|
#6
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Neues von der Front Kühlwasserverlust.
Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
-Wasser im Öl nicht festzustelen 11.2007
-Kühlsystem im kalten Zustand abgedrückt 11.2007, dabei festgestellt das der Kunsttoffdeckel vom Thermostat undicht ist.
An der ZKD ist von außen kein Wasserverlust festgestellt worden.
Es wird nächste Woche der Thermostatdeckel und der davon abgehende Schlauch ersetzt.
Ich werde berichten wie es weitergeht.
|
|
|
01.12.2007, 11:44
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Gandalf,
 . Das Teil gibt auch gerne den Geist auf. Sollte man beim Thermostattausch immer mitwechseln. Wenn du auf der Bühne bist, achte auf die Abläufe der Klimaanlage, braucht allerdings etwas Zeit. Wenn feucht, prüfen ob nur Kondenswasser oder Kühlmittel.
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|