


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.11.2007, 23:14
|
#1
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Wenn Du das Glysantin mit im Wasser hast, dann solltest Du im Sichtbaren Bereich farbige Rückstände des Verdampften Kühlmittels sehen.
(Bei mir grün-blau).
Sieh Dir alle Schläuche und deren Anschlüsse an, den Kühler prüfen (ggf. ein Lüfterfragment reingerauscht?), etc.
Wenn Du so nichts findest, wie Salzpuckel sagte, lasse das Kühlsystem unter Druck setzen, dann wird sich die undichte Stelle schon zeigen.
GGf. verbrennt er es auch, das lässt sich im Winter aber am Auspuff schwer ablesen, der dampft ja ständig.
Im Öl ist auch nichts zu entdecken?
Wenn optisch alles ok ist und beim Drucktest keine direkt sichtbaren Leckagen auftreten könnte es in den Brennraum gedrückt werden (ZKD), oder in den Ölkreislauf.
Wenn eine Verbindung zum Verbrennungsraum entstanden seien sollte, dürften aber doch auf Dauer Co2 Rückstände im Kühlwasser auftreten, solange er nicht alles "infizierte" vorher verbrennt, oder? 
|
|
|
24.11.2007, 23:32
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus
Wenn Du das Glysantin mit im Wasser hast, dann solltest Du im Sichtbaren Bereich farbige Rückstände des Verdampften Kühlmittels sehen.
(Bei mir grün-blau).
Sieh Dir alle Schläuche und deren Anschlüsse an, den Kühler prüfen (ggf. ein Lüfterfragment reingerauscht?), etc.
Wenn Du so nichts findest, wie Salzpuckel sagte, lasse das Kühlsystem unter Druck setzen, dann wird sich die undichte Stelle schon zeigen.
GGf. verbrennt er es auch, das lässt sich im Winter aber am Auspuff schwer ablesen, der dampft ja ständig.
Im Öl ist auch nichts zu entdecken?
Wenn optisch alles ok ist und beim Drucktest keine direkt sichtbaren Leckagen auftreten könnte es in den Brennraum gedrückt werden (ZKD), oder in den Ölkreislauf.
Wenn eine Verbindung zum Verbrennungsraum entstanden seien sollte, dürften aber doch auf Dauer Co2 Rückstände im Kühlwasser auftreten, solange er nicht alles "infizierte" vorher verbrennt, oder? 
|
So wie er schrieb, war der CO-Test ok. Gehen wir mal davon aus, die ZKD ist noch in Ordnung. Wenn er beim Drucktest nichts sieht, bliebe noch der Wärmetauscher der Heizung.
|
|
|
24.11.2007, 23:34
|
#3
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Sollte er dann nicht langsam einen nassen Fußraum haben?
Oder sitzt der nicht im Innenraum?
Gruß
|
|
|
25.11.2007, 06:42
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus
Sollte er dann nicht langsam einen nassen Fußraum haben?
Oder sitzt der nicht im Innenraum?
Gruß
|
nö, da sitzen Ablaufkanäle am Heizungsgehäuse, da fließt auch das Kondenswasser der Klima durch den Tunnel ab
Wolfgang
|
|
|
25.11.2007, 08:26
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Und mal die Abdeckung von den Heizungsventilen abnehmen, darunter ist auch die Zusatzwasserpumpe, da bricht der Hals gerne ab, oder auch das untere Teil bekommt einen Haarriss, wo der Motor drin sitzt. Da gibt es etliche Schlauchverbindungen, dort mal alles mit einem kleinen Spiegel untersuchen, wo Du auch von unten was siehst.
http://bmwe32.masscom.net/johan/wate...tervalves.html
|
|
|
25.11.2007, 10:32
|
#6
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Ahhh, wieder was dazugelernt.
Danke
|
|
|
04.12.2007, 16:22
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
nach vielen regelmässigen überprüfen habe ich einen undichten Schlauch endeckt.... und zwar der grosse dicke der zum Kühler geht war am übergang undicht.... den habe ich um 3cm nachgesetzt...es scheint erstmal dort dicht zu sein.... leider geht immer noch Wasser verloren... aber zum Glück nicht mehr so viel wie vorher.... ich werde als nächstes mal eine Flasche Kühlerdicht einfüllen und im lauf der nächsten Tage mich um einen Drucktest kümmern....
ich werde euch darüber auf dem laufenden halten....
danke für eure mitarbeit......  diese Forum ist bald mehr wert wie ein besuch in der Werkstatt
Gruss Tino
|
|
|
04.12.2007, 20:23
|
#8
|
|
Gast
|
Ich würde auch mal gründlich den Kühler checken....Als meine ZKD durch ging, spritzte Kühlwasser an der ZKD auf den heissen Krümmer. Austritt zwischen 5. und 6. Zylinder. Das konnte man aber auch im Innenraum riechen, roch nach Glykol......sonst wie mein Vorredner schon sagte, abdrücken und überall schauen, ob etwas austritt
Prüfe auch mal am Kühler oben fahrerseitig den kleinen schwarzen Nippel, ob dort Kalkspuren sind, der bricht auch gerne und wird undicht. Läßt sich durch Ersatznippel leicht und kostengünstig reparieren....
|
|
|
|
04.12.2007, 21:17
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von hebby
Prüfe auch mal am Kühler oben fahrerseitig den kleinen schwarzen Nippel, ob dort Kalkspuren sind, der bricht auch gerne und wird undicht. Läßt sich durch Ersatznippel leicht und kostengünstig reparieren....
|
Hallo Hebby,
genau deeeen such ich. Weist du was genaueres darüber? Wo gibt es das teil?
Gruß Wolfgang
|
|
|
24.11.2007, 23:37
|
#10
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Wenn er zu heiß war kann es auch der Ausgleichbehälter sein das siehst Du aber nur wenn er richtig warm ist.
Die Motorabdeckung abschrauben warm fahren aber richtig Motor und alles schön warm dann laufen lassen und nachschauen evtl. auch mit LED Lampe oder UV dann sieht man kleine Risse oder Löcher eher.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|