Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2007, 09:46   #1
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard Batterie leer (schonwieder!)

Tach Leute,
so vor einem halben Jahr hat meiner eine neue Batterie bekommen, weil die alte von heute auf morgen einfach leer war und wohl auch nicht mehr zu laden war. Nunja, bis gestern war alles wunderbar, aber heute morgen war die Batterie wieder leer. Drei Erklärungen:
1. In letzter Zeit bin ich eher Kurzstrecke gefahren und das auch eher selten. Der Wagen stand also öfter mal einige Tage ohne Benutzung. Batterie wurde deshalb nicht genug geladen und war dann ausgepowert.
2. Batterie ist hinüber. Würde mich aber wundern, weil, wie gesagt, das Teil ist kein halbes Jahr alt.
3. Und das hier halte ich für wahrscheinlich: Kurzschluss oder Kriechströme oder sowas. Hier in Oldenburg regnet es ja ständig und ich musste gestern in einer riesen Pfütze parken. Feutigkeit könnte vielleicht die Entladung gefördert haben. Oder der Wagen hat irgendwo einen innewohnenden Schaden, der zur Entladung führte.
Naja, wie auch immer. Ich erzähl euch dann wie es ausgegangen ist.

Gruß Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 10:20   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Feutigkeit könnte vielleicht die Entladung gefördert haben
Die sitzt im Innenraum, die Batterie, das stoert die garnicht, ob Du ueber einer riesigen Pfuetze gestanden hast.
Geh in die Suche:
Name: DVD-Rookie
Eduzieren auf E32 Tips und Tricks

und schon hast Du alles wie Du Lima, Batterie und Ruhestrom ueberpruefen kannst, ohne wieder ein paar EURO irgendwo zu lassen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 10:36   #3
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Wie Erich sagt benutz mal die Suche.

Prüf doch mal die Ladespannung, also wieviel Volt anliegen wenn der Motor läuft. Sollte sowas um ~14V sein. Ist es deutlich weniger dann ist deine LiMa nicht in Ordnung bzw. die Kollektoren sind runter. Folglich wird die Batterie nicht geladen.

Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 10:53   #4
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Kann aber auch sein, daß die LiMa funktioniert, Du aber einen zu großen Verlust zwischen LiMa und Batterie hast.
Wenn die Leitung korrodiert ist, kann da einiges flöten gehen. Ist bei mir ein bißchen so.

Aber wie gesagt einfahc ein bißchen suchen...
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 10:59   #5
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Ich habe übrigens noch eine 85AH-Batterie hier zu Hause stehen. Ist erst paar Monate alt. Kannste haben. Preis VB. Kommst ja hier bei mir aus der Ecke.

Eine 58515 wird ja inzwischen für 126,00 gehandelt.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 12:48   #6
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Hallo und danke für eure Antworten.
Den Ruhestrom und Ladespannung kann ich vorerst nicht messen, da ich hier in Oldenburg kein Messgerät habe. Ich habe mir erstmal ein Netz-Ladegerät gekauft und hab dazu auch noch eine Frage: Die Batterie der Marke Delphi 90Ah hat keine Kappen um Wasser nach zu füllen, bzw. ich könnte die beim Laden entstehenden Gase nicht entweichen lassen. Ich hab zwar im Internet auf einer amerikanischen Seite aufgeschnappt, dass das wohl beabsichtigt ist, wollte aber nochmal auf Nummer sicher gehen.
Also frage an euch: Kann die Batterie auch ohne Gasentweichsöffnung geladen werden oder fliegt mir die Schose dann um die Ohren?
Und was noch interessant ist: zuletzt hat das Klimabedienteil gesponnen (Heimlicher Verbraucher!). Hatte anscheinend einen Wackelkontakt und hatte mal Licht an und mal aus. Hab es jetzt erstmal abgeklemmt.

@Markus: Eine neue Batterie brauche ich hoffentlich nicht, denn meine ist ja praktisch brandneu.

Gruß
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 13:49   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das ist normal und muss so sein bei einer Batterie, die im Fahrgastraum untergebracht ist. Deshalb hat sie einen Schlauchanschluss, der durch den Boden des Fahrzeuges in das Freie geht. Wenn nicht, falsch installiert.
Siehe Seite 15
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cardomain.com/ride/433594/15
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 11:19   #8
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Daumen nach unten Nachtrag

Nachdem ich die Batterie geladen hatte, sprang der Wagen mal wieder turbomäßig an und machte bis gestern eigentlich keine Probleme. Nur etwas war merkwürdig: Die letzten beiden male Anlassen drehte der Anlasser anscheinend durch - beim zweiten Versuch war es dann sofort wieder ok.
Heute morgen dann, als ich wieder von Verden nach Oldenburg übersiedeln wollte, hoffte ich, dass der Anlasser nicht komplett zerdampft, aber es gab ganz andere Probleme: ZV ging nicht und mir war schon klar was das bedeutete: Batterie leer. Aber komplett leer! Wir haben dann fremd gestartet doch etwas stimmte nicht. Der Motor ließ sich fast garnicht antreiben. Es klang so wie wenn die Batterie fast leer ist. Etwas öfter versucht und dann hab ich ihn einfach mal länger zu starten versucht. So hat er sich dann zu einen Stottern gequält und beim nächsten versuch und etwas Gas geben und Durchschütteln lief er dann. Als ob der Motor sehr schwergängig gewesen sei.
Letztlich bin ich nun doch noch in Oldenburg angekommen, habe schon getankt und der Wagen sprang wieder vorbildlich an. Hab mal Öl kontrolliert, aber es ist im richtigen Bereich. Lediglich etwas viel Öl-Emulsion am Öldeckel, aber das hab ich in den kalten Monaten ja öfter, wegen der Kurzstrecke.
Ich denke, dass ich mich von diesem Auto trennen muss - ich werde demnächst mal ein Post hier im Forum machen. Dachte so an 1900 - wegen der Reparaturen und Teile.

Gruß Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 11:43   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Alles mutmaßen hilft nicht weiter, einen solchen Fehler mußt Du systematisch angehen: Nimm Dir ein digitales Multimeter und fange an zu messen:

Bei laufendem Motor mußt Du an der Batterie oder an dem Pluspol im Motorraum um die 13,8-14,3 V messen. Wenn ja - LiMa okay

Dann mußt Du bei abgezogem Zünschlüssel an der abgeklemmten Batterie messen, wie hoch die Spannung ist: 12,6 Volt voll , 12,3 V ca. 65%, 12,0 V ca. 35%, 11,7V leer

Hänge die Batterie an ein möglichst elektronisch geregeltes Ladegerät, Du hast eine wartungsfreie, weil keine Verschlussstopfen. Überschüssige Gase entweichen über ein Notventil, ist aber nicht gut, weil Du nicht wieder auffüllen kannst; deshalb ein geregeltes Ladegerät verwenden.

Ruhestrom messen: Nach 20 Minuten sind alle Verbraucher weitgehend eingeschlafen, dann mußt Du unter 50mAh messen, sind es mehr: Zuerst Sicherung 22 ziehen und schauen was passiert, dann Sicherung 20 ziehen und schauen....

Anschliessend melde Dich wieder und berichte,..........

So, Du hast Arbeit!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 12:20   #10
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Danke, Hebby. Multimeter kann ich ja leider erst morgen besorgen
Aber was hälst du vom schwergängigen Motor?
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2007 20:24
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 21:02
Batterie leer... derotsoH BMW 7er, Modell E38 3 30.07.2005 22:16
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Batterie leer winterskorpion BMW 7er, Modell E32 15 18.07.2002 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group