 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2007, 21:49
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Willkommen hier im Forum! 
 
Brände unterm Rücksitz bei der Sicherungsbox hat es schon öfter gegeben: es liegt meistens an der Heckscheibenheizung, die hat glaube ich, um die 250 Watt, mithin also über 20A Stromstärke. Häufig ist der Sicherungshalter oder andere Kontakte im Stromkreislauf der HSH Schuld, weil die Klemmen im Laufe der Zeit hohe Übergangswiderstände aufbauen und dann wird es mächtig heiss....... 
 
Man sollte diese Sicherungs-Klemmen (-Schuhe) reinigen und anschleifen, am besten mit einer beidseitigen Papp-Nagelfeile und schauen, ob auch der Klemmendruck okay ist.......Schau Dir auch genau den Kabelbaum an, ob da noch alles okay ist mit den Isolierungen, ansonsten Fehler ausmerzen....... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2007, 01:10
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  hebby
					 
				 
				, weil die Klemmen im Laufe der Zeit hohe Übergangswiderstände aufbauen und dann wird es mächtig heiss....... 
 
Man sollte diese Sicherungs-Klemmen (-Schuhe) reinigen und anschleifen, am besten mit einer beidseitigen Papp-Nagelfeile und schauen, ob auch der Klemmendruck okay ist.. 
			
		 | 
	 
	 
 Der Übergangswiderstand ist für diesen Fall nicht alleine schuld, sondern
 
.....weil die Klemmen im Laufe der Zeit hohe Übergangswiderstände aufbauen und nur noch kleinere, funktionierende Kontaktflächen übrig bleiben um den gleichen Strom zu leiten. Durch diese ungewollte Querschnittsminderung erwärmen sich diese übrig gebliebenen Kontaktpunkte/Flächen übermäßig, weil der Strom sich nun durch einen kleineren Querschnitt zwängen muß. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren z.B. auch die Schmelzsicherungen im Auto.
 
Ab einer bestimmten Stromstärke ist der Querschnitt zu klein (Die Wärme kann nicht schnell genug abgeführt werden) und der Draht/Plättchen schmilzt durch.
 
Funkenbildung a la Wackelkontakt habe ich hier mal weg gelassen. Macht auch ganz heiß      
Deshalb, Reinigung, Klemmdruck u. Anschleifen, wie von "Hebby" bereits richtig genannt, beherzigen. Ergänzend noch Kontaktfett verwenden um jeglicher weiterer Oxidation entgegen zu wirken. Beim Anschleifen wird auch evtl. Versilberung abgeschliffen. Möglichst vermeiden, wenn es geht. Mit einem Glashaarpinsel kann man Oxidation recht schonend u. kontrolliert beseitigen.  
 
Gruß technikus    
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von technikus (06.12.2007 um 01:16 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2007, 01:57
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Erich, 
 
oh, wenn man das so sieht, ist ja richtig viel Arbeit. Kann man nur hoffen nicht so einen Schmorbrand zu bekommen bzw. man betreibt Prophylaxe mit Kontaktfett.  
 
Gruß technikus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2007, 03:16
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  technikus
					 
				 
				@Erich, 
 
oh, wenn man das so sieht, ist ja richtig viel Arbeit. Kann man nur hoffen nicht so einen Schmorbrand zu bekommen bzw. man betreibt Prophylaxe mit Kontaktfett.  
 
Gruß technikus 
			
		 | 
	 
	 
 
Da gibt es noch schlimmere Bilder, war vor einigen Jahren mal ein Brand unter dem Ruecksitz in U.K., da sind einige Forumsmitglieder eingespungen und haben geholfen bei der Reparatur, das war nur noch 'geschmolzene Pampe', Durch den Forumsumzug da sind die Bilder leider weg, ich frag mal, ob die noch einer gespeichert hat.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2007, 03:33
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das glaub ich Dir gerne. Gesehen habe ich aus dem Elektrobereich auch schon unglaubliches, habe aber keine Bilder davon.  
 
Ich glaub mein Bett ruft. Gute/n Nacht/Morgen 
 
Gruß technikus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2007, 03:46
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wie schon oben gesagt, meist ist der Ubeltaeter die Sicherung fuer die Heckscheibenheizung, siehe auch heute hier auf BB 
  http://www.bimmerboard.com/forums/posts/450609
Man kann ja auch VORSORGE betreiben und da eine neue Sicherung einsetzten, bzw alle ersetzen, alles schoen reinigen bei den Kontakten und diese ueberpruefen. 
Gibt doch jetzt so schoene Sicherungen mit einer LED oben drauf, da sieht man sofort ob die defekt ist oder nicht. 
 
Spot blown fuses instantly! The Smart Glow Fuse(TM) glows when it blows. Makes troubleshooting a snap, even in the dark. (Note: key must be in ON position.) $ 1.50
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2007, 02:12
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  technikus
					 
				 
				Deshalb, Reinigung, Klemmdruck u. Anschleifen, wie von "Hebby" bereits richtig genannt, beherzigen. Gruß technikus    
			
		 | 
	 
	 
 Ergänzung :
  
Klemmen, die derart ausgeglüht sind, am Besten nicht wiederverwenden. 
Durch das Ausglühen verlieren sie ihre Federwirkung, wodurch der Anpressdruck 
nicht erhalten bleibt. 
Der nächste Brand ist dann u.U. vorprogrammiert....
  
Gruß 
Knuffel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2007, 02:36
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Hallo Knuffel, 
ich hab´s gewußt, wir finden noch was        
Klaro, bei elementaren Schäden dieser Größenordnung ist nur noch kpl. Austauschen angesagt. 
 
Gruß technikus    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |