|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 12:49 | #1 |  
	| das Niveau hier sinkt!!! 
				 
				Registriert seit: 23.03.2006 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: Alpina Golf II
				
				
				
				
				      | 
				 Felge hängt fest, festgerostet, geht nicht ab 
 hallo,
 wollte meine alus runter nehmen und über den winter reinigen.
 
 schrauben lassen sich prima lösen nur die felge hängt fest. ich bekomme sie so nicht runter.
 
 möchte mir nichts kaputt klopfen.
 
 wer kann helfen oder weiß rat???
 
 bitte um antwort. DANKE  axel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 12:50 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Da wirst Du mit einem dicken Hammer mal dran müssen - aber auf das Gummi bitte. Oder sehr kräftig gegen den Reifen treten (wenn Dir das mit dem Hammer zu unsicher erscheint). 
Kommt davon, wenn man die Nabe nicht reinigt und etwas einfettet  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 12:59 | #3 |  
	| Ukrainer 
				 
				Registriert seit: 10.09.2006 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 ich habs auch mal gehabt .... wagen hoch - schrauben ab - hab nen riesenbolzenschneider genommen(war kein hammer zur hand) - und mit dem unterm auto auf die innenseite des rades richtig draufgehauen, paar mal ... natürlich nur auf gummi .... 
dann flog das rad paar meter weit   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 13:03 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2007 
				
Ort: schortens 
Fahrzeug: E38-750I (11.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Felgen losbrechen 
 Hallo,
 1) beim Reifenwechsel immer schön einfetten die nabe. aber bitte nicht die schraubenlöcher, sonst stimmt das anzugsmoment nicht mehr.
 
 2) felgen losbrechen geht relativ einfach. 3 radbolzen ganz entfernen, 2 radbolzen handwarm reindrehen, und dann eine bis 2 umdrehungen wieder heraus. und jetzt mit viel gefühl in der kupplung und dem gas eine kleine runde fahren. dabei (auch mit gefühl) hin und wieder mal zärtlich bremsen, bis sich die festgegammelte felge gelöst hat. das merkt man an einem deutlich spürbaren ruck. normalerweise passiert den felgen dabei nichts. kannst vorher auch die nabe mit nem kriechöl (caramba, WD40) einhöllen und ne stunde einwirken lassen.
 mit treten und hammer hab ich auch mal eine nicht runter bekommen, der trick hat geholfen... aber gaaaaaanz gentle dabei sein.
 
 und die nabe hinterher schön mit der drahtbürste reinigen und mit nem fett einschmieren. wenn du nichts hast, tut es auch butter.
 
 gruß
 
 sönke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 13:07 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2003 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
				
				
				
				
				      | 
 Am besten mit dickem Holz seitlich aufs Gummi unten am Rad, ein paar Schläge, und Rad immer ne 1/4-Umdrehung weiterdrehen. Mit Geduld gehts dann schon irgendwann ab.
 Olli
 
				__________________ 
				Alfa 164 Q4:      - - - BMW 740i:         |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 13:12 | #6 |  
	| † 13.10.2023 
				 
				Registriert seit: 08.02.2003 
				
Ort: Frankenthal 
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bumer-UA  dann flog das rad paar meter weit   |  Gefährlich    
Besser zwei, drei Radschrauben etwas gelöst dranlassen und dann diese Aktion starten.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 13:20 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 also richtig fahren mit gelösten muttern ist absolut zu riskant.... und erst recht im öffentlichen strassenverkehr...ich würd mal sagen 5 meter vor und zurück in der einfahrt reicht völlig...
 
 die sicherste variante ist trotzdem die mit der holzlatte rad von innen schützen und dann mit nem schweren hammer feste druff...
 da kann man ja zur sicherheit auch 1-2 schrauben locker drinlassen
 
 Gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 13:42 | #8 |  
	| Ukrainer 
				 
				Registriert seit: 10.09.2006 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wolf740d  Gefährlich    
Besser zwei, drei Radschrauben etwas gelöst dranlassen und dann diese Aktion starten.  |  ja ich weiß ..... hinterher weiß man immer mehr    
aber das was der sottesch da beschrieben hat find ich einfach wahnsinn !!!! 
rad locker schrauben und paar kleine runde drehn ...... da wären mir meine felgen zu schade für .... von wegen passiert nix !!! man weiß nie was bei so ner sahce passieren kann ..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 14:50 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bumer-UA  ja ich weiß ..... hinterher weiß man immer mehr    
aber das was der sottesch da beschrieben hat find ich einfach wahnsinn !!!! 
rad locker schrauben und paar kleine runde drehn ...... da wären mir meine felgen zu schade für .... von wegen passiert nix !!! man weiß nie was bei so ner sahce passieren kann ..... |  hallo. da hast du ihn sicher etwas zu wörtlich genommen. er meinte sicher nicht auf der straße. oft hilft schon den wagen mit lockeren radschrauben etwas runter lassen,wieder hoch etwas drehen und nochmal runter. beim einfetten graphitfett oder bremsfett nehmen!! schöne grüße andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 15:15 | #10 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 Das Rad abzukriegen war nicht mein Problem,aber das Rad dranzukriegen schon eher.Weiss keiner ein Trick wie das am besten geht. 255iger die wiegen ja schon was,und die auf die Nabe zu setzen und dann noch die Schrauben reinfummeln.........???? na ja mann müsste noch 2 Hände mehr haben.
 Grüsse
 Jean-Marie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |