Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2007, 19:54   #1
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

den korrekten Ölstand kann man nur, bei kaltem Wagen ermitteln. Bei ca. 40°C ATF Öltemp. muss die Kontrolle abgeschlossen sein.

Das wartungsfreie Getriebe verliert über ein Entlüftungsfunktion an Öl. Das Angleichen des Ölstandes ist von dem ersten Meister korrekt erkannt. Ob dies richtig ausgeführt wurde, s.o...

Evtl. ist aber bei Dir im Schaltgerät ne Feder gebrochen, hatte ich schon öfter, da ruckelt der Automat auch rum...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 10:18   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @Hydromat

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
....

Evtl. ist aber bei Dir im Schaltgerät ne Feder gebrochen, hatte ich schon öfter, da ruckelt der Automat auch rum...
Wenn dort eine Feder bricht,
ruckelt der Automat dann immer auch bei normaler Fahrt, also bei eingelegter Gangstufe, oder
ruck(elt) es dann nur beim Rauf- oder Runterschalten ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 11:15   #3
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

das kann man so nicht verbindlich bestätigen...

es brechen gern so Dämpferfedern. Es sind 3 Stck. Jetzt kommts drauf an ob eine, welche und dann noch in welchem Ausmass. Die einen Federn brechen evt. nur an einer Stelle und haben noch nen Dämpfungsweg, die anderen brechen an 3, 4 usw. Stellen und können den Dämfungszylinder blocken. Wie und wann sich das dann genau bemerkbar macht, kann ich nicht ersehen.
Liegt einfach an dem Ölstrom, den es in der entsprechenden Fahrsituation zu dämpfen gilt...

Hatte aber eben schon "ruckelnde Probanten" mit einer gebrochen Feder und schon einen dabei, wo alle 3 Federn gebrochen waren. Ist keine Seltenheit...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 17:48   #4
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

Hallo,
ich komme gerade vom Freundlichen.
Das auf der Rechnung aufgeführte "überfüllte Getriebe" hat nur Kopfschütteln und Erstaunen hervorgerufen.
Nach einer ruckeligen Probefahrt wurde der Motor im Stand hochgedreht und.......

es ist ein Vibrieren zu vermerken. Aktueller Verdacht: Getriebe ok, das Problem wird vom Motor verursacht, evtl. Injektor.
Also Warten auf morgen.

Gruß
Rüdiger ( der sich einen Zweit- und Winterwagen angeschafft hat, da auf den Dicken kein Verlaß mehr ist )
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 17:54   #5
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Ich denke mal die jungs in der Hauptstadt werden die Auffüllschraube bei 90° Öltemp. aufgemacht haben und da kam halt die Suppe dann raus.... Und irgendein Spezi wird halt mal "gehört" haben das wenn was rausläuft der Ölstand erreicht ist lol

Halt uns mal aufm laufenden was "die" freundlichen so sagen grins
__________________
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 18:01   #6
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

Kleiner Nebeneffekt.....

Tempo 80 - 100 auf der Autobahn = 7,5 Liter Diesel auf 100 km.
Soll noch einer sagen nen 7er kann man nicht sparsam fahren.

Kann mir mal einer ausrechnen wie oft ich die Erde mit 80 umrunden muss,
damit das Geld für die Reparatur wieder reinkommt

Gruß

Rüdiger
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:55   #7
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

nur um das Elend abzuschliessen....

3 * Einspritzdüse a' 300 €
+ Einbau
+ der Krempel vor drei Wochen
+ Superdiagnose in Berlin

= 2500 €
+ Ärger

= Schnauze voll

ich glaube ich beende das Kapitel E38 demnächst

Gruß
Rüdiger
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder ein 7er in Sat1 geschrottet chatfuchs BMW 7er, Modell E32 12 07.07.2005 13:10
Heul: hab meinen Trecker fast geschrottet nob BMW 7er, Modell E38 78 19.12.2004 22:03
Motorraum: A-Getriebe ruckt und Motor geht durch! AxelF BMW 7er, Modell E38 1 03.11.2004 17:35
geschrottet, brauche Hilfe u. Teile No.1 The Larch BMW 7er, Modell E32 8 07.10.2003 12:44
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group