


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.12.2007, 12:11
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
ohne eingeschalteter Zündung geht es doch nicht..suche dir eine andere Werkstatt...ich habe PSA und damit komme nicht mal an die DME ran, geschweige an werte. nicht mal mit jeder CARSOFT Version lässt es sich auslesen..
|
|
|
16.12.2007, 13:58
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09/95)
|
Zitat:
Zitat von uzunca
ohne eingeschalteter Zündung geht es doch nicht..suche dir eine andere Werkstatt...ich habe PSA und damit komme nicht mal an die DME ran, geschweige an werte. nicht mal mit jeder CARSOFT Version lässt es sich auslesen..
|
Hallo:
Vielleicht falsch ausgedrueckt: Es wurde einmal mit Motor an und einmal nur mit Zuendung an ausgelesen. Die Technik sah schon recht ueberazeugend aus. Fakt ist auch das mit dem Wagen was nicht stimmt. Jedoch diagnostizierte die Werkstatt eine Woche Arbeit plus neues Steuerteil. Schon aus dem Grund werde ich mich wohl woanders umschauen muessen. Sonst kommt es am Enden noch billiger einen anderen Wagen zu kaufen.
Gruss Randolf Balasus
|
|
|
16.12.2007, 15:09
|
#3
|
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von rbalasus
Hallo:
Dann war ich bei einem Teileverwerter, der nur BMWs repariert. Der Kollege der es ausgelesen hat, beschaefitgt sich ausschliesslich mit der BMW Elektronik. Er hatte einen Blauen Koffer, mit Touchscreen, da hat er genau Fahrzeugtyp un d Motor eingetippt. Bei einem zweiten Versuch ist er mit einem herkoemmlichem Notebook, und einer anderen Software rangegenagen. Hat aber auch genau den Motortyp eingfetippt.
Gruss Randolf Balasus
|
Tja, was soll ich sagen,
Modell und Motortyp zu wählen reicht hat in dem Fall nicht,
da muss man schon reichlich Systemkenntnis haben.
Ich habe auch einen M60 Motor drin, dafür gibt es schon mindestens drei verschiedene Steuergeräte.
Es gibt da ne DME 3.3, ne DME 5.2 und so weiter.
Die neueren kommen bei deinem Baujahr nicht in Frage.
Ich schätze, du hast eine 3.3 drin, Steuergeräte-Endnummer 404 oder 484, je nach Typ der Wegfahrsperre.
Prüfe das doch mal, das Steuergerät sitzt vo re im Motorraum.
Ohne dieses Wissen kann meine keine Diagnose durchführen.
Außerdem könntest du auch mal dein Problem beschreiben, dann müssen wir nicht immer raten. 
__________________
Gruss Armin
reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
|
|
|
16.12.2007, 15:55
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09/95)
|
Dme :12 14 1 744 605
Zitat:
Zitat von Na$enbaer
Tja, was soll ich sagen,
Prüfe das doch mal, das Steuergerät sitzt vo re im Motorraum.
Ohne dieses Wissen kann meine keine Diagnose durchführen.
Hallo:
Also Das Steuergeraet DME hat folgende Teilenummer:
12 14 1 744 605
Wegfahsrsperre ohne Alarmanlage ist vorhanden. Deshalb laesst sich auch ein probeweise identisches Steuerteil nicht einfach so anschliessen. (Motor sprang nicht an)
Außerdem könntest du auch mal dein Problem beschreiben, dann müssen wir nicht immer raten. 
|
Wie meinst Du das ich koennte mein Problem beschreiben?
Der Wagen ist zweimal durch die AU durchgefallen, die Abgaswerte sind superschlecht, und zwar alle! Das Motorsteuergeraet laesst sich nicht ansatzweise auslesen, es zeigte abwechselnd rechte Lambdasonde defekt, linke Lambda Sonde defekt. Siehe Text oben... Und mehr haben die dort erst mal nicht getestet. Die Spannungsversorgung , und die beiden Massepunkte in der Naehe vom Steuerteil haben sie noch kontrolliert, aber keinen Fehler gefunden.
Gruss Randolf Balasus
|
|
|
16.12.2007, 16:30
|
#5
|
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von rbalasus
Also Das Steuergeraet DME hat folgende Teilenummer:
12 14 1 744 605
Gruss Randolf Balasus
|
Aha,
das ist die DME 3.3, aktuelle Teilenummer 12 14 1 744 657
Dein Steuergerät wurde aber erst ab Januar 95 verbaut, ich dachte der Wagen sei 12/94 gebaut.
Egal, der Unterschied ist tatsächlich die Wegfahrsperre.
Bis 12/ 94 wurden die ...404 und ...484 verbaut, da war die Motronic noch anders mit der WFS gekoppelt.
So eins hätte ich da, bin aber nicht sicher obs in deinem Wage läuft.
Die WFS lässt sich aber mit dem Tester auch anpassen, wenn du ein gleiches probieren willst.
Wenn er aber sonst läuft, denke ich nicht, dass das Steuergerät defekt ist.
Wenn die Abgaswerte nicht hinkommen gibts reichlich mögliche Fehler .
Die Lambdasonden sind öfter mal kaputt, war bei mir auch schon.
Dann wäre Falschluft nicht unüblich, z.B. schlauch am Druckregler defekt, oder Kurbelgehäuseentlüftung ...
Am Besten die Sonden mal abklemmen und einen Abgasanalyse machen, dann kann man eher was sagen.
Man könnte die Sonden auch mal prüfen, indem man mit nem Oszilloskop mal den Spannungsverlauf misst.
Die Sondenheizung kann man auch prüfen.
... meist ist es nicht das Steuergerät, wollte ich damit sagen. 
|
|
|
16.12.2007, 18:18
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09/95)
|
Hallo, Vielen Dank fuer die Antowrt.
Wie muesste sich denn der Abgaswert aendern, wenn man die Sonden abklemmt? Koennte ich auch ohne Oszi was messen, um zu sehen, obe die hin sind?
Am Besten die Sonden mal abklemmen und einen Abgasanalyse machen, dann kann man eher was sagen.
Ich tippe auf irgendeinen Wackelkontakt, oder aehnliches. Denn wenn die Sonden kaputt waeren erklaert das ja nicht die Ausleseprobleme.
Aber Massestoerungen koennten da evtl. beides verursachen, denke ich zumnidest.
Hast Du irgendeine Idee, was man sonst noch mit Multimeter so testen koennte?
Gruss Randolf Balasus
|
|
|
16.12.2007, 19:02
|
#7
|
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von rbalasus
Hallo, Vielen Dank fuer die Antowrt.
Wie muesste sich denn der Abgaswert aendern, wenn man die Sonden abklemmt? Koennte ich auch ohne Oszi was messen, um zu sehen, obe die hin sind?
Ich tippe auf irgendeinen Wackelkontakt, oder aehnliches. Denn wenn die Sonden kaputt waeren erklaert das ja nicht die Ausleseprobleme.
Aber Massestoerungen koennten da evtl. beides verursachen, denke ich zumnidest.
Hast Du irgendeine Idee, was man sonst noch mit Multimeter so testen koennte?
Gruss Randolf Balasus
|
Also die Abgaswerte ohne Sonden sollten bei verschiedenen Drehzahlen einigermassen gleichmässig sein, d.h. nicht extreme Schwankungen bei O2/CO/CO2 , wie es wohl nun der Fall ist. Der Rest-sauerstoff kann dann natürlich etwas erhöht oder null sein, da ja keine Sonde dran ist, der Co kann auch erhöht sein.
Hier wird dann ja mit Mittelwerten gearbeitet.
Der Spannungsverlauf der Sonden sollte "Sinus-ähnlich" sein, das ist mit einem Digitalmultimeter schwer zu sehen.
Signalleitung müsste weiß sein, grau eine zusätzliche Masse, die beiden schwarzen sind die Heizung der Sonde, hier liegen +12V und Masse an. Für diese Messung müssen die Sonden natürlich angeschlossen sein.
Wegen dem Auslesen würd ich nochmal woanders hinfahren, denn ich weiß dass selbst unser Bosch-Tester bei meinem M60 die DME3.3 nicht automatisch gefunden hat. Da musste man manuell das richtige System auswählen, dann gings auch.
Das ist Diagnose für Fortgeschrittene, nix für Anfänger.
Damit haben viele Werkstätten Probleme.
Lass dich jedenfalls nicht verarschen oder abzocken, ich glaub immer noch nicht, dass das Steuergerät kaputt ist.
Halt uns mal auf dem Laufenden, was sich da tut.
MfG
Armin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|