 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2007, 18:53
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Stottern aber nur unter Belastung
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute,  
brauche einen Fachmann oder jemanden, der schon mal das  
Gleiche hatte.  
Mein BMW stottert, als wenn Ihm ein Zylinder fehlen würde. 
Das komische ist, das es nur beim fahren macht und nicht 
im Stand. Im Stand läuft er prima durch, die Gasannahme 
ist wie sie sein soll. Sobald ich losfahre fängt er an zu ruckeln. 
Das Symtom ist wie ein defektes Kabel. Das hatte ich letztens 
auch schon mal. Kabel getauscht und lief. Das macht er jetzt  
nicht mehr.  
 
Was kann es noch sein.  
Fehlerauslesen kein Ergebnis. Oszylograph (keine Ahnung wie man das 
schreibt) alle Zündbilder super (im Stand ohne Belastung). Zündkabel waren schon Neu. Verteilerkappe und Finger sind ca. 6000Km drin und keine spuren von Zündspringer. Zündkerzen sind Neu. 
Luftmengenmesser wurde auch schon getauscht. Benzindruck-Regeler auch 
gewechselt. Nockenwellensensor sitzt richtig und ist sauber. Lambdasonde 
auch gewechselt. Falschluft mit Startpilot gesucht, ohne Befund. 
 
Jetzt habe ich mir vor lauter Verzweifelung einen neuen Kabelsatz bestellt. 
Werde ich am Samstag bekommen und einbauen. 
 
Wer hat schon mal das gleiche Problem gehabt? 
 
Gruß 
Lille 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2007, 19:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.12.2004 
				
Ort: Bad Schwalbach 
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zündspule, Massekabel Motor, Klemme 15 an der Zündspule Kerzenstecker???? 
Alles noch mal prüfen. Hört sich an als ob unter Last die Zündspannung zusammenbricht. Event. doch defekte Zündkerze. 
Gruss Agamemnon 
Ach ja im dunkeln mal mit Sprühflasche Zündanlage mit Wasser besprühen. Vorsicht bitte Kunststoffflaschen nehmen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2007, 09:35
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.10.2005 
				
Ort: duisburg 
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2007, 14:18
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Markus, 
 
ist ein 3,5Liter drin. Meinst Du den Kurbelwellensensor??? 
Er hat einen Spalt dazwischen. Was wurde denn getauscht. 
Der Sensor oder das Zahnrad??? 
 
Heute habe ich noch den neuen Zündkabelsatz von Beru verbaut. 
Leider wieder keine Besserung.  
 
Melde mich noch mal. 
Gruß 
Lille 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2007, 14:35
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
kontrollier trotzdem nochmal die Verteilerkappe und die Kerzen. 
Bei meinem 30er hatte ich auch im Standgas einwandfreie Zündungen und unter Last ist ein Zylinder ausgefallen.  
Meine Verteilerkappe war auch knapp 1 Jahr alt.  
Die hatte einen Riss zwischen dem Anschschluss des 5. Zylinders und einer Schraube. 
Bei wenig Last (leerlauf) Keine Probleme aber unter Last ist der Funke auf die Masse übergesprungen.
 
Gruß 
Olly...
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lille
					 
				 
				Hallo Leute,  
brauche einen Fachmann oder jemanden, der schon mal das  
Gleiche hatte.  
Mein BMW stottert, als wenn Ihm ein Zylinder fehlen würde. 
Das komische ist, das es nur beim fahren macht und nicht 
im Stand. Im Stand läuft er prima durch, die Gasannahme 
ist wie sie sein soll. Sobald ich losfahre fängt er an zu ruckeln. 
Das Symtom ist wie ein defektes Kabel. Das hatte ich letztens 
auch schon mal. Kabel getauscht und lief. Das macht er jetzt  
nicht mehr.  
 
Was kann es noch sein.  
Fehlerauslesen kein Ergebnis. Oszylograph (keine Ahnung wie man das 
schreibt) alle Zündbilder super (im Stand ohne Belastung). Zündkabel waren schon Neu. Verteilerkappe und Finger sind ca. 6000Km drin und keine spuren von Zündspringer. Zündkerzen sind Neu. 
Luftmengenmesser wurde auch schon getauscht. Benzindruck-Regeler auch 
gewechselt. Nockenwellensensor sitzt richtig und ist sauber. Lambdasonde 
auch gewechselt. Falschluft mit Startpilot gesucht, ohne Befund. 
 
Jetzt habe ich mir vor lauter Verzweifelung einen neuen Kabelsatz bestellt. 
Werde ich am Samstag bekommen und einbauen. 
 
Wer hat schon mal das gleiche Problem gehabt? 
 
Gruß 
Lille 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2007, 08:37
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
das mit der Verteilerkappe werde ich Sonntag noch mal 
ausprobieren. Ein Kollege hat noch ein 730, da kann ich 
mir zum testen ein paar Sachen abbauen. Das mit dem  
Kurbelwellensensor möchte ich auch noch testen. 
Wenn alles nichts hilft versuche ich es noch  Steuergerät. 
Na ja, mal sehen. 
 
Gruß  
Lille 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 14:16
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich habe das Massekabel geprüft und ein weiteres am Motor befästigt. Verteilerkappe und Finger vom Kollegen verbaut, leider keine Besserung. 
 
Zündspule ersetzt, ,nichts besser. 
 
Kurbelwellensensor gemessen. Hat 478 Ohmen. Noch O.k ???? 
 
Gruß 
Lille 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 14:38
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Engine Bay - Diving Co. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lille
					 
				 
				Kurbelwellensensor gemessen. Hat 478 Ohmen. Noch O.k ???? 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Lille,
 
ich glaube der sollte bei 250 Ohm liegen, aber nagel mich nicht drauf an, hatte meinen vor 2 Monaten mal durchgemessen und dabei in der Literatur einen Wert gefunden.
 
470 scheint meiner Erinnerung nach etwas hoch....  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
    InEfficientDynamics
   Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 21:13
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
im Ersatzteilkatalog gibt es einen Sensor mit 540 Ohm und  
einer anegegeben Toleranz von 10%. 
Meiner würde etwas darunter liegen. 
Könnte das der Fehler sein???
 
Ach ja, das Steuergerät habe ich heute auch gewechselt. 
Hat aber leider auch nichts gebracht.
 
Ich könnte echt Kot        
Es wird wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit sein, aber erst mal finden   
Was ist mit dem Kraftstoffpumpenrelai oder sowas in der Art. 
Könnte sowas in Betracht kommen???
 
Gruß 
Der Verzweifelte Lille  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 23:19
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lille
					 
				 
				Hallo, 
 
im Ersatzteilkatalog gibt es einen Sensor mit 540 Ohm und  
einer anegegeben Toleranz von 10%. 
Meiner würde etwas darunter liegen. 
Könnte das der Fehler sein??? 
			
		 | 
	 
	 
 bei +/- 10% vermutlich nicht !
 
Wieviel unter 486 Ohm ?
 
Kraftstoffpumpenrelais würde ich ausschließen, da der Motor im Standgas rund läuft, wie Du sagst.
 
Gruß technikus  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von technikus (17.12.2007 um 23:25 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |