Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2007, 14:48   #1
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Ja sicher, stimmt schon. Auf die Öltemperatur kommt es natürlich auch an bzw. ist die ja am wichtigsten. Ich mach es aber auch generell so, daß ich bei noch kaltem Motor weder Vollgas gebe, noch Kickdowns mache noch die Drehzahl über 3000 U/min treibe. Beim 7er ist das auch nicht sehr schwer, mit dem kann man gut cruisen und der hat ein relativ niedriges Drehzahlniveau.
Beim 520i mit Schaltgetriebe dagegen darf man selbst im 5.Gang nicht viel schneller als 100km/h fahren, wenn man nicht über 3000 Touren kommen will.
Daher meide ich es, mit noch kaltem Motor gleich auf die Autobahn zu fahren.

Aber auch die Automatik im 7er schaltet anfangs noch etwas träger, wenn das Getriebeöl noch kalt und somit dickflüssiger ist.

BMW sagt im Handbuch jedoch, daß der Motor betriebswarm ist, sobald die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige aus dem blauen Feld heraus ist.
Das wäre dann aber sehr schnell. Und laut den bisherigen Aussagen ist er ja noch nicht mal betriebswarm, wenn die Nadel in der Mitte steht.
Wie paßt das zusammen bzw. warum schreibt BMW dann sowas ins Handbuch?
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:27   #2
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

@Franz577

Naja, was BMW im Handbuch schreibt muss noch lange nicht stimmen!!
Nach meinen Erfahrungen und "gesundem Menschenverstand" kann einfach nicht stimmten
Ich hatte mal vor Jahren einen Volvo als Leihwagen (der mit den Klappscheinwerfern) der hatte zu der Kühlwasseranzeige, welche auch sehr schnell auf normal stand noch eine Motor/Öltemperatur anzeige. Diese stand
bei kalten Motor auf rot und sprang erst nach etlichen Kilometern auf grün. Im Handbuch stand hierzu, dass erst jetzt dem Motor seine volle Leistung abverlangt werden darf.
Wenn ich dann nach BMW gehen würde und dem verlassen des blauen Bereiches, dürfte ich ja nach einem Kilometer schon den ersten Kickdown absolvieren ==> Schwachsinn in Tüten bzw im Handbuch


Warmfahrende Grüße aus Wolfhagen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 17:27   #3
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Franz577 Beitrag anzeigen
warum schreibt BMW dann sowas ins Handbuch?

Kurzfristig, mehr Arbeit für die BMW Werkstätten.

Langfristig, keine Image mehr.


Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 17:41   #4
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Kurzfristig, mehr Arbeit für die BMW Werkstätten.

Langfristig, keine Image mehr.


Gruss

hallo. genau das ist auch meine meinung. mein amg vorher hatte ebenfalls eine öltemperaturanzeige,als da die kühlwassertemperatur erreicht war,hat sich die öltemperaturanzeige überhaupt noch nicht mal bewegt! ich finde so eine aussage von bmw glattweg als eine frechheit dem kunden gegenüber. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 17:50   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Der Vorteil der M-Modelle ist, dass sie statt der Verbrauchsanzeige ein Ölthermometer haben.
Dazu noch die Leuchten für die Drehzahlfreigabe.

Bei diesem kalten Wetter brauche ich in der Stadt morgens etwa 1KM bis das Wasserthermometer fast mittig steht (ok, mit Latentwärmespeicher), und etwa 15 Minuten, bis die Öltemperatur bei ca. 80 Grad ist (in der Stadt ca. 5 KM).

AUf der Bahn gehts etwas schneller, aber mindestens 10-15 KM sollte man schon gefahren sein, bevor man anfangen kann, mal auf den Pinsel zu treten.

Wassertemperatur Mitte = Betriebswarm = vorprogrammierter Motorschaden
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 19:06   #6
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Die Faustregel, an die ich mich halte lautet:

15 km oder 15 min. maximal 3.000 U/min.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 22:26   #7
Schmizzkatze
Ewig Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
Frage KMTP der CC:

Gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige der freigeschalteten CC beizubehalten, auch wenn z.B. eine Temperaturwarnung erfolgt? Ich finde es sehr nervig, dann immer wieder:

laaanges Drücken von Knopf rechts,
viiieles Drücken von Knopf rechts,
Drücken von Knopf links,

bis ich wieder die Anzeige habe.

Gruss
Schmizzkatze
Schmizzkatze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 23:49   #8
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T Beitrag anzeigen
Die Faustregel, an die ich mich halte lautet:

15 km oder 15 min. maximal 3.000 U/min.
Da kann ich nur zustimmen! Ganz meine Rede...

Bestimmt schadet es dem Motor/Getriebe nicht extrem, wenn man auch unter diesem Zeitraum mal bisschen mehr Gas gibt, wenn es denn "erforderlich" sein sollte... aber ich halte mich sonst immer an diese Faustformel.

Hatte bis jetzt (~ 180.000 km) noch keinerlei Probleme mit dem Motor oder Getriebe... nur ist jetzt mal ein Getriebeöl-Wechsel von Nöten, da dies im kalten Zustand bisschen zickt...
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 12:21   #9
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

was haltet ihr davon:

ein mir bekannter kfz-meister meinte dass man nach dem anlassen des motors den motor 10 sekunden lang laufen lassen soll bevor man losfährt, damit sich das öl besser verteilt oder so ähnlich.

klang logisch, sah mir auch nicht nach einem aus der keine ahnung hat.

ist da was dran?
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 12:37   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Der Vorteil der M-Modelle ist, dass sie statt der Verbrauchsanzeige ein Ölthermometer haben.
Sollten die nicht besser eine Ölverbrauchsanzeige haben?

Duck und wech
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie lange dauert es .... Newbie BMW 7er, Modell E32 4 18.11.2005 06:49
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58
Wie lange noch mit Bremsen fahren wenn Check Control "Bremsbelaege"? küfi BMW 7er, Modell E32 17 06.09.2005 10:42
Wie lange "hält" euer Reifendruck (nur für "RDC-Fahrer") 7er Fan BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2004 18:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group