


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.12.2007, 18:55
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hol Dir einen Kühler aus dem Zubehör, da gibts auch welche mit Stutzen aus Metall, wenn ich mich recht entsinne... Nissen oder so... weiss es jemand noch genau?
|
|
|
19.12.2007, 21:12
|
#2
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Da die durchschnittliche Lebenserwartung eines BMW-Kühlers irgendwo zwischen 8 und 10 Jahren liegt, ist es beim Einbau eines Neuteils in ein 10 Jahre altes Auto vermutlich relativ egal, ob der Stutzen nun aus Metall oder Plastik ist.
Den Ärger kann ich allerdings gut nachvollziehen. Ist mir beim E34 ebenfalls passiert und beim E38 warte ich mit Spannung darauf, wann es wohl soweit sein wird. km-Stand 273.000 ... toi, toi, toi ...
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
19.12.2007, 22:13
|
#3
|
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Hol Dir einen Kühler aus dem Zubehör, da gibts auch welche mit Stutzen aus Metall, wenn ich mich recht entsinne... Nissen oder so... weiss es jemand noch genau?
|
Servus,
das wäre ja geil  .Habe ich noch nicht gehört.Kenne nur die teuren Alu-Kühler die sie in USA immer so einbauen.Auf jeden Fall Danke für den Tip,werde morgen mal nachfragen.
Gruß
Chicano
|
|
|
19.12.2007, 22:39
|
#4
|
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Mir ist heute das ganze Kühlwasser ausgelaufen. Kühler habe ich aber erst vor 2 1/2 Jahren erneuern lassen. Kann doch nicht schon wieder ein neur Kühler fällig sein, oder?
MfG
Jo
|
|
|
21.12.2007, 13:39
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
auf jeden fall mal die motorlager prüfen.Ich hatte das gleiche bei einem 540 e34,dort war das motorlager links defekt sodas der motor sich beimbeschleunigen anhob und dann immer an den schläuchen zog
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|