


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.12.2007, 16:49
|
#1
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sporky
Vielen Dank!
Habe mal nachgemessen und bei Betriebstemp. - sprich 80°C 0,26 KOhm.
Nun weiss ich nicht, inwieweit das ausschlaggebend ist.
|
Das ist ein Wert, der okay zu sein scheint: Messe ein zweites Mal, wenn der Wagen einen Tag abgekühlt ist, ob der dann gemessene Wert ebenfalls mit den Sollvorgaben übereinstimmt.
Wenn ja, ist der Temp.-Sensor an sich okay. Dann wäre zu prüfen, ob die Steckerverbindung ebenfalls okay ist.....ob also, diese Werte zur DME gelangen?
|
|
|
|
28.12.2007, 20:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von hebby
Das ist ein Wert, der okay zu sein scheint: Messe ein zweites Mal, wenn der Wagen einen Tag abgekühlt ist, ob der dann gemessene Wert ebenfalls mit den Sollvorgaben übereinstimmt.
Wenn ja, ist der Temp.-Sensor an sich okay. Dann wäre zu prüfen, ob die Steckerverbindung ebenfalls okay ist.....ob also, diese Werte zur DME gelangen?
|
Wenn ich den Stecker abziehe, müsste sich doch der Motorlauf ändern oder? Wenn der "Ausfall" nicht anders ausgeglichen wird.
|
|
|
28.12.2007, 22:48
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sporky
Wenn ich den Stecker abziehe, müsste sich doch der Motorlauf ändern oder? Wenn der "Ausfall" nicht anders ausgeglichen wird.
|
Versuch es, aber unsere DME hat Notlaufeigenschaften, d.H. unplausible und/oder fehlerhafte Daten werden ersetzt........
Meistens sind defekte Temp.-Sensoren aufgefallen durch zu fettes Gemisch und dadurch um mehrere Liter gestiegenen Verbrauch, das führte dazu, daß der Motor bei Warmstart schlecht anspringt und ruckelig und zögerlich läuft!
Ich würde es so machen: Kaltmesswert nehmen und vergleichen mit Soll-Wert; ist das auch okay, ziehe den Stecker ab und schau ihn Dir auf Korrosion hin an, meistens hilft es, ihn ein Paar Mal auf- und abzustecken, im Zweifel kannst Du auch etwas Kontaktspray nehmen......
|
|
|
|
28.12.2007, 23:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von hebby
Ich würde es so machen: Kaltmesswert nehmen und vergleichen mit Soll-Wert; ist das auch okay, ziehe den Stecker ab und schau ihn Dir auf Korrosion hin an, meistens hilft es, ihn ein Paar Mal auf- und abzustecken, im Zweifel kannst Du auch etwas Kontaktspray nehmen......
|
Morgen werde ich mal im kalten Zustand messen, mal sehen.
Also ein zu hohen Verbrauch hat er eigentlich nicht, im Gegenteil... bei gerader Strecke und 100km/h liegt der Verbrauch laut Anzeige bei 10L. Wenn eine leichte Steigung kommt dann steigt der Verbrauch natürlich auch, ist mir klar. 
Verdammt... noch so lange bis zum Urlaub. 
|
|
|
29.12.2007, 12:16
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von hebby
Aus der Praxis - für die Praxis: So hat sich ein weiteres Fehlerbild eines anderen users mit dem Thermofühler gezeigt - und erledigt. Vielleicht hilft's.....
link
|
Danke, hatte ich schon gesehen. 
|
|
|
29.12.2007, 21:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Guten Abend Freunde...
Heute habe ich mir einfach nochmal die Zeit genommen, um genau nachzusehen was mein Dicker hat. Wie schon leicht von mir selbst und auch hier im Forum vermutet wurde, liegt es an der ZKD. War mir erst nicht sicher, ob es an der Dichtung der Ansaugbrücke liegt oder es die ZKD ist. Aber nun kann ich zu 99% sagen, dass es die ZKD ist.
Tragisch ist es für mich nicht, da ich den Kopf eh abnehmen wollte. Das "positive" ist, dass lediglich der Brennraum leicht undicht ist und somit nicht das Öl mit dem Wasser vermischt wird.
Bin jetzt am überlegen, ob ich gleich die Kolben ziehe und die Ringe neu mache. Dann natürlich auch gleich sämtliche Lager. Denn wenn ich schon einmal dabei bin, dann gleich richtig. Somit bin ich da mit dem Motor auf dem neuesten Stand.
Natürlich bin ich dann beim Preis für die Teile sehr weit oben, aber das verkrafte ich. In diesem Zusammenhang kommt dann auch gleich eine neue Steuerkette u.s.w. rein.
Hättet ihr da gleich Ratschläge, was ich auf jeden Fall neu bräuchte? Weiss ja nicht wie es mit Teilen, wie z.B. dem Steuergehäuse, Strindeckel, Kettendeckel (oder wie auch immer) aussieht?
Gruss Andy
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|