|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 17:38 | #1 |  
	| Gast | 
 JA also wenn die Pumpe erst anläuft beim starten deutet ja alles auf den KW geber hin. Den hab ich heut mal ausgebaut und wollte ihn durchmessen. Aber da kommt nix garnix egal wie ich die 3 Pin's messe,dann ist der doch kaputt oder??? da muss doch nen widerstand zu messen sein oder,ist doch ne wicklung drin |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 18:13 | #2 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rico5er  JA also wenn die Pumpe erst anläuft beim starten deutet ja alles auf den KW geber hin. Den hab ich heut mal ausgebaut und wollte ihn durchmessen. Aber da kommt nix garnix egal wie ich die 3 Pin's messe,dann ist der doch kaputt oder??? da muss doch nen widerstand zu messen sein oder,ist doch ne wicklung drin |  
Jepp, müßte 520 Ohm +/- 5% haben, die Wicklung, zw. pin 1 und 2
 
Hier werden gerade zwei angeboten, neu und gebraucht:   link |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 18:42 | #3 |  
	| Gast | 
 ja dann dürfte das wohl mein fehler sein warum keine benzinpumpe läuft und kein funke kommt |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 18:46 | #4 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rico5er  ja dann dürfte das wohl mein fehler sein warum keine benzinpumpe läuft und kein funke kommt |  
Denke daran, beim Einbau den richtigen Abstand mit Fühlerlehre einzustellen 
 
1,0 mm +/- 0,3 mm |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 16:54 | #5 |  
	| Gast | 
				  
 so endlich läuft er,es war tatsächlich der kw sensor,unfasslich *g*kann es sein das das zweimassenschwungrad defekt sein kann den wenn er im leerlauf läuft dann klackt immer irgendwas,wenn ich kupplung trete ist es weg. und wenn ich ihn ausmache ohne kupplung zu treten rappelt irgendwas nach, mit kupplung nicht.
 dann noch was anderes das auto hat 1 jahr und 4 monate gestanden,hab jetzt bremse neu,endschalldämpfer erneuert und hab alle schläuche gereinigt,auch den leerlaufsteller weil er keine richtige schubabschaltung hatte und er im kalten zustand gelaufen ist wie ein sack nüsse,das ist alles behoben jetzt.aber hab das gefühl das er beim beschleunigen von unten raus etwas wellenartige beschlunigung hatt,ab 3500 zieht er dann ganz sauber und kernig durch. woran kann das liegen? auch wenn ich bei 2800 drauftrete kommt manchmal garnichts bis 3500-4000. ich weiß das der bmw mann sagte ich soll ventile einstellen und mein zündverteiler hat tiefe riefen(eingebrannt). kann es daran liegen oder eher nicht
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 17:00 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo
 natürlich kann!!! es an einer defekten verteilerkappe liegen,wenn er nicht
 richtig hoch dreht, ich würde vorsorglich kappe und läuferfinger mal erneuern.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 19:07 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rico5er  so endlich läuft er,es war tatsächlich der kw sensor,unfasslich *g*kann es sein das das zweimassenschwungrad defekt sein kann den wenn er im leerlauf läuft dann klackt immer irgendwas,wenn ich kupplung trete ist es weg.
 |  
Hallo
 
Ich glaube nicht, dass es am Zweimassenschwungrad liegt. Eher an deinem Anlasser ,den es kommt vor das die Hülse mitläuft also Anlasser raus Ritzel ab und eine neu Buchse rein.
 
Zumindest war es bei mir so.
 
Mfg 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 19:34 | #8 |  
	| Gast | 
 Am 2-Massenschwungrad wird es in diesem Fall wahrscheinlich nicht liegen, da das unabhängig von der Kupplung läuft, es sitzt direkt auf der Kurbelwelle am Kraftausgang der Maschine........erst dann folgt die Kupplung.
 Die Schubabschaltung wird bei Motoren mit Gaszug (also ohne EML) durch den Drosselklappenschalter bewirkt. Bei dem reicht meistens ein Nachkorrigieren (sitzt in Langlöchern) in Richtung linkem Kotflügel verdrehen....
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2008, 15:49 | #9 |  
	| Gast | 
 Der Anlasser? wenn ich die Kupplung trete ist es weg das kann doch kaum der anlasser sein,wenn er im stand läuft ist das als ob es da unregelmäßige metallische schläge gibt,kupplung treten weg |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |