|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 11:46 | #1 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Tja, ich kann es Dir nur vom E32 750 mit 140A luftgekuehlter Lima sagen, die ist seit 11/1988 drin und tut immer noch Ihren Dienst, dieses Jahr habe ich zum ersten Mal den Regler gewechselt, da die Kohlebuersten am Ende waren.Hat mich keine 12 EURO gekostet, Hella Regler, Einbau selber, dauert aber lange am 750, da selbst Oelfiltergehaeuse und Motor-Oeldruckschlaeuche ab muessen, 3 Stunden Arbeit fuer den DIYer.
 
 Bei Dir wird es wohl (ich nehme es an) auch nur der Regler gewesen sein, aber tauschen der Lima bringt ja mehr.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 11:49 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.11.2004 
				
Ort: bei Cham 
Fahrzeug: Opel Vectra und Irmscher Senator B 4.0I
				
				
				
				
				      | 
 Tja, wahrscheinlich nur der regler, da aber wassergekühlt... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 12:12 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Man kann sie auch überholen lassen - ist wesentlich billliger. Gibt z.B. in Berlin einen Betrieb, der für knapp 200 Euro eine überholte wassergekühlte verkauft! 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 17:39 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Man kann sie auch überholen lassen - ist wesentlich billliger. Gibt z.B. in Berlin einen Betrieb, der für knapp 200 Euro eine überholte wassergekühlte verkauft! |  und wenn du noch hingeschrieben hättest, das Erich extra nen Fred aufgemacht hat mit info´s zur WaPu (Wasserpumpe) und LiMa (Lichtmaschine) überholung, währst der beste gewesen, so muss ich den pokal selbst nehm und hier den link vom Erich reinhämmern.     Der Link befindet sich auf der Rückseite.     
				 Geändert von rubin-alt (03.01.2008 um 17:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 20:07 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hebby  Korrigiert mich, wenn ich irre.....ich komme ja aus der E32 R6 - Fraktion: 
ich hatte kürzlich im online ETK nachgechaut und für die wassergekühlte 150 A - LM keinen Regler gefunden....         also für das Teil auch keine OET-Nr., weiß da jemand was drüber? Kann doch nicht sein, daß man dafür keine Bürsten braucht, oder?? |  Klar hat der nen Regler, aber der ist eben offiziell nicht einzeln zu bekommen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 20:43 | #7 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Klar hat der nen Regler, aber der ist eben offiziell nicht einzeln zu bekommen   |  
ahaaa.......aber für die LM der E32 sind die auch im ETK aufgeführt und nun für die wassergekühlten nicht mehr -     Das hatte mich gewundert und zu der Annahme verleitet, daß die Regler-/Bürsteneinheit nicht mehr als auswechselbares Modul in der LM vorhanden ist. 
 
Weißt Du definitiv, daß es das als Auswechselmodul gibt, oder vermutest Du das nur? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 18:00 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Wassergekühlte Lima 
 Ich habe in meinem ganzen Autofahrerleben und das ist schon ziemlich lange 2 Lichtmaschinen gebraucht, eine 6V Drehstrom für einen 1800tiSA und eine bei 99'km (wassergekühlt) für meinen 745i. B+K in Bad Oeynhausen hat nur 5 Tage gebraucht, um den Fehler (Lagergeräusch) zu finden. Kosten etwa 800€ abzüglich allerdings erheblicher Kulanz, nach Intervention meines Vertragshändlers bei der AG. Ich habe einige luftgekühlte Limas in E32 und E38 bis 400'km ohne Probleme gefahren. Ob 90°C heißes Kühlwasser nun für eine Elektromaschine wirklich gut ist, können wahrscheinlich nur Maschinenbauer beurteilen. Ich als Eli.-Ing. sehe das anders. Gaaanz früher (DB 230 R6) wurden mal bei 100'km die Limas auf Wunsch des Kunden prophylaktisch gewechselt, ebenso Radlager VA und mech. Benzinpumpe (Membran).  Da war das ja vielleicht auch noch sinnvoll. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2008, 19:58 | #9 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin   |  Vielen Dank für den Link - ich kannte den noch nicht    ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |