Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2008, 00:09   #21
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Hallo!

Das 5hp30 ist eigentlich sehr robust.
Es ist auch für maximal 560Nm dimensioniert worden.
Die meisten quittieren nur den Dienst weil sie nie gewartet werden!
Es soll mir mal einer ein ATF zeigen das nach 150t km nicht seine Eigenschaften verloren hat!
Die Lebensdauerfüllung sollte eigentlich "Nachzweihunderttausendkilometergarantierttotfüllu ng" heißen!

MfG
...
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 00:11   #22
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
Kompressor? Du kannst doch nicht einfach an ein saugmotor ein kompressor anschliessen. er ist dafür doch garnicht ausgelegt. Die Materialbeanspruchung ist doch höher als beim saugmotor. ich glaube sehr lange macht er das nicht mit.
Turbo-May hat das damals mit den knallgelben Ford Capri I aber gemacht.
Und die sind dann gegangen wie S.. !!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 00:31   #23
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, sitz`ich da vielleicht auf dem Schlauch??
Kompressorumbau ist ok, Autogasumbau könnte ich auch verstehen, aber doch nicht beides kombiniert.

Kompressor bringt Leistung, Autogas nimmt wieder welche, was soll das.

Oder ist das weider nur so`ne Idee von so nem Umbauspinner, der möglich alles Unnötige ins Auto packen will?
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 00:34   #24
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Domi Beitrag anzeigen
Hallo!

Das 5hp30 ist eigentlich sehr robust.
Es ist auch für maximal 560Nm dimensioniert worden.
Die meisten quittieren nur den Dienst weil sie nie gewartet werden!
Es soll mir mal einer ein ATF zeigen das nach 150t km nicht seine Eigenschaften verloren hat!
Die Lebensdauerfüllung sollte eigentlich "Nachzweihunderttausendkilometergarantierttotfüllu ng" heißen!

MfG
...
Schon richtig daß es auf die Wartung ankommt.
Wartet man sie aber nach Werksvorgaben, sind sie eben leider nicht sehr standfest. Dadurch daß BMW dummerweise die Livetime-Kacke angegeben hat, sind die meisten eben nicht regelmäßig gewartet worden. der Neuwagenkäufer hat sich damals drauf verlassen, und die meisten 2.Besitzer auch. und wir müssen das ausbaden, wenn wir die älteren Fahrzeuge kaufen.
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 10:17   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Stone Beitrag anzeigen
Hallo, sitz`ich da vielleicht auf dem Schlauch??
Kompressorumbau ist ok, Autogasumbau könnte ich auch verstehen, aber doch nicht beides kombiniert.

Kompressor bringt Leistung, Autogas nimmt wieder welche, was soll das.

Oder ist das weider nur so`ne Idee von so nem Umbauspinner, der möglich alles Unnötige ins Auto packen will?
Hallo Stone!
Wenn die Gasanlage vernünftig eingestellt ist, dann verlierst Du mitnichten PS !!!

Und bei den Turbomotoren wurde ja die Zündung wegen der Klopffestigkeit des Kraftstoffs Benzin zurückgenommen.
LPG hat eine deutlich höhere Klopffestigkeit - ich glaub sowas um die 110 Oktan - das sollte sollte dann zusätzlich kein Problem sein, sondern die Angelegenheit sogar prinzipiell etwas erleichtern.....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 10:29   #26
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

@greg_p

Ich würde mir außerdem überlegen, ob ich in einen zusammengefrickelten Kompressor M60 noch das Geld für eine Gasanlage stecke. Das wären dann ja schließlich nochmal 2500-3000€ für einen Motor, dessen Langlebigkeit nach diesem Kompressorumbau eher fraglich, als sicher ist.

Da würde ich mir eher einen Wagen mit Gas zum Fahren ausrüsten und einen anderen als Spassauto mit Kompressor. Nach deinen Beschreibungen dürfte es dir ja an Autos nicht mangeln. Vielleicht kannst Du ja einen deiner 3 Liter V8 auf Gas umrüsten und damit sparsam im Alltag fahren und dann einen deiner 4 Liter V8 mit Kompressor ausstatten.

Grüße

Jan

Geändert von sandstein24 (08.01.2008 um 10:54 Uhr). Grund: Missverständnis
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 10:45   #27
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Ich würde mir außerdem überlegen, ob ich in einen zusammengefrickelten Kompressor M60 noch das Geld für eine Gasanlage stecke. Das wären dann ja schließlich nochmal 2500-3000€ für einen Motor, dessen Langlebigkeit nach diesem Kompressorumbau eher fraglich, als sicher ist.

Da würde ich mir eher einen Wagen mit Gas zum Fahren ausrüsten und einen anderen als Spassauto mit Kompressor. Nach deinen Beschreibungen dürfte es dir ja an Autos nicht mangeln. Vielleicht kannst Du ja einen deiner 3 Liter V8 auf Gas umrüsten und damit sparsam im Alltag fahren und dann einen deiner 4 Liter V8 mit Kompressor ausstatten.

Grüße

Jan
Hallo Jan!
Sorry - aber von MIR kam die Idee mit dem Turbo NICHT!
Und unsere 3 Fahrzeuge sind alle im Alltagseinsatz - und keine Spaßautos ...
obwohl das Fahren natürlich ein wenig Spaß macht ....

Und wenn Du genau hingeschaut hättest - dann hättest Du lesen können, dass 2 von unseren 3 7er schon längst auf Gas umgebaut sind:
Der E65 seit 130 000 km und der jüngere E38 seit fast 40 000 km .....

mfg
peter

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 10:52   #28
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Jan!
Sorry - aber von MIR kam die Idee mit dem Turbo NICHT!
Und unsere 3 Fahrzeuge sind alle im Alltagseinsatz - und keine Spaßautos ...
obwohl das Fahren natürlich ein wenig Spaß macht ....

Und wenn Du genau hingeschaut hättest - dann hättest Du lesen können, dass 2 von unseren 3 7er schon längst auf Gas umgebaut sind:
Der E65 seit 130 000 km und der jüngere E38 seit fast 40 000 km .....

mfg
peter

mfg
peter
Hallo Peter,

nicht böse sein! Ich hatte gar nicht dich gemeint, sondern den Threadersteller
Habe das auch noch kurz in meinem Beitrag ergänzt. Das ging an "greg_p".

Mein 7er fährt jetzt ja auch mit LPG im Alltagseinsatz und Du hattest mir ja damals auch ein paar hilfreiche Tips gegeben. Daher hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass Du dir einen Kompressor auf deine Autos schrauben willst.

Grüße

Jan

Geändert von sandstein24 (08.01.2008 um 10:55 Uhr). Grund: ergänzung
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 12:19   #29
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Es gibt eine neuere Generation der LPG Anlagen. Diese nennt sich ICOM und das Gas wird nicht verdampft sondern direkt flüssig eingespritzt! Das soll eine Leistungssteigerung und eine Gasersparnis zur Folge haben.

Also von wegen Leistungsverlust. Das kommt auf die Qualität der Anlage und das Know How des Umrüsters an!!!
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 13:41   #30
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

wenn man(n) es mit dem Ladedruck nicht übertreibt wird das schon halten.

habt ihr denn schon einen Platz für den Kompressor gefunden?
mein Kompressorumbau geht ja nun auch so langsam los. hab aber nen V12 und verzichte auf den Klimakompressor. so kann ich einen kleinen Rotrex Kompressor an dessen Stelle verbauen.
ein Eaton ist ja nunmal alles andere als klein und am V8 oder V12 hat man nich wirklich viel Platz.
dann muß beim Eaton die Drosselklappe auch vor den Lader oder ein Bypass muß gebaut und sinnvoll angesteuert werden.
wenn noch ein Ladeluftkühler verbaut werden muß wird es richtig eng.

ich gehe davon aus, daß ich keine Probleme mit Ladelufttemperatur bekommen werde da das E85 sehr gut kühlt
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
User mit Chevy Corvette mit Autogas schutzschi Autos allgemein 3 16.04.2007 11:00
Neuer stellt sich vor..Frage wegen Autogas vettecm Mitglieder stellen sich vor 9 17.07.2006 14:15
Soundsystem und Radio , verträgt sich nicht chocko BMW 7er, Modell E32 2 25.08.2002 09:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group