|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.01.2008, 20:18 | #1 |  
	| Power satt 
				 
				Registriert seit: 28.11.2007 
				
Ort: Fichtenwalde 
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,wechsel mal die Zündkerzen und wenn es noch nicht weg vielleicht noch den Zündverteiler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 07:19 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Ich Tippe auf Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran.
 Benutze mal die Suchfunktion ist schon sehr oft diskutiert worden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 18:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort: Ellerau 
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
				
				
				
				
				      | 
 War heute bei BMW!Der Meister hat ne Probefahrt gemacht und meinte, daß alles im grünen Bereich wäre. Ein Achtzylinder läuft nie ganz ruhig wie zB. ein V12. Ein ganz leichtes Schütteln wäre normal.
 Dann werde ich wohl erstmal so weiter fahren.
 Gruß
 Monty
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 18:37 | #4 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Gute Idee,dann kannst Dir gleich neue Kat´s und Lambda´s bestellen,die vom Öl dann hinüber sind wegen der defekten Kurbelgehäuseentlüftungsmembran.
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 19:08 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort: Ellerau 
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
				
				
				
				
				      | 
 Warum?Das Schütteln ist wirklich minimal. Nur wenn er kalt ist, merkt man es leicht.
 Mir ist es nur aufgefallen, weil ich früher einen E38 nur mit V12 gefahren bin.
 Und der lief absolut ruhig.
 Es wurde ja auch erst vor einen Monat die Zündkerzen gewechselt, da hätte es die Werkstatt ja merken müssen, wenn die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran defekt ist!?
 Oder???
 Soll ich nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen?
 Gruß Monty
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 19:54 | #6 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,ich hab zwar nur einen 540-e34,da schüttelt garnix mehr,seit ich die Membran gewechselt habe.Es waren die selben Anzeichen,da erst das Öl verbrennen musste das sich beim Abkühlen auf den Kerzen anlegte.
 Hab ca. 1 lt Öl aus den Ansaugkrümmern gewischt.
 
 Es ist schon klar das der V8 nicht so rund wie der V12 läuft,aber fast und schütteln darf er überhaupt nicht !!!
 Wenn er schüttelt ist etwas unrund-unwucht,Zündaussetzer.
 
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2008, 10:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von grunzl71  Hy,ich hab zwar nur einen 540-e34,da schüttelt garnix mehr,seit ich die Membran gewechselt habe.Es waren die selben Anzeichen,da erst das Öl verbrennen musste das sich beim Abkühlen auf den Kerzen anlegte.
 Hab ca. 1 lt Öl aus den Ansaugkrümmern gewischt.
 
 Es ist schon klar das der V8 nicht so rund wie der V12 läuft,aber fast und schütteln darf er überhaupt nicht !!!
 Wenn er schüttelt ist etwas unrund-unwucht,Zündaussetzer.
 
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 |  Sehe ich genauso, es darf nichts schütteln auch in der Kaltlaufphase nicht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |