


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.01.2008, 10:26
|
#1
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,ich glaube mich erinnern zu können,das im Fernsehen in einem Motormagazin,die das mit einer Schüssel ESSIG über Nacht und dann mit einer Schüssel gemahlenem KAFFEE über Nacht behoben haben.
Einen Versuch wäre es Wert,schreib mal ob´s gefunkt hat.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
19.01.2008, 10:29
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
|
ich würde erstmal den dachhimmel mit einem dampfreiniger gründlich reinigen.
|
|
|
19.01.2008, 11:34
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von power27
ich würde erstmal den dachhimmel mit einem dampfreiniger gründlich reinigen.
|
das würde ich nicht machen weil sich der himmel dann ablöst und stellenweise runterhängt,und dann brauchst du einen neuen,aber der geruch ist dann wohl weg
|
|
|
19.01.2008, 13:02
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von power27
ich würde erstmal den dachhimmel mit einem dampfreiniger gründlich reinigen.
|
macht das auf keinen fall.
bloß nicht. der himmel ist zum grössten teil nur geklebt und der heisse wasserdampf löst diese stellen zum grössten teil ab. und dann siehts so richtig sch.... aus.
__________________
|
|
|
19.01.2008, 15:22
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von power27
ich würde erstmal den dachhimmel mit einem dampfreiniger gründlich reinigen.
|
richtig, das hilft immer, scheiben und fußmatten säubern, den rest , himmel,teppiche usw,mit dem dampfreiniger, danach wie neu,
mfg
|
|
|
19.01.2008, 17:49
|
#6
|
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Hi,
ein wenig Mühe und handwerkliche Arbeit reichen eigentlich aus, um die Gerüche aus dem Fahrzeug zu bekommen. Aus meiner persönlichen Schatzkiste:
1. Alle Plastikoberflächen mit reichlich frischem Seifenwasser abwischen. Nicht triefend, sonst spinnt noch die Elektrik danach, aber schon mit einem großen Eimer warmen Spüliwasser alles großzügig abwischen, was sich abwischen läßt. Geht (in Maßen) auch unterstützend für Leder, bevor die Pflegemittel aufgetragen werden.
2. Für Stoffflächen, d.h. alle Fußmatten und darunterliegende Teppiche, auch für manche Dachhimmel, gibts die Textilerfrischer mit der Fullrene-Technologie unter den Markennamen 'Febreze' und anderen. Die kapseln die Müffelstoffe in ihre gitterartigen Riesenmoleküle ein und lassen sich nach dem Trocknen als Staub raussaugen. Fürs Auto gibts extra starke Varianten dieser Produkte, wenn Dir der dazuparfümierte Geruch dieser Geruchskiller zu stark ist, nimm die antibakterielle Variante, die ist nur ganz dezent parfümiert, notfalls brauchste halt zwei Flaschen. Wichtig: ein paar Tage trocknen lassen, danach gründlich ab- und aussaugen, den ganzen Fahzeuginnenraum.
3. Nach der Febreze-Kur die Scheiben putzen, die sind abschließend eh fällig.
4. Lüften lassen, wann immer möglich. Im Winter wenig praktikabel, aber im Hochsommer sollte man, wenn es Sicherheits- und Pollensituation zulassen, dem Auto Gelegenheit geben zum auslüften. Fenster runter, Schiebedach auf, und je heißer die Temperatur und je praller die Sonne, desto eher diffundiert der restliche Mief freiwillig aus der Karre raus.
5. Für den schnellen Erfolg auf Plastikoberflächen Cockpit-Spray verwenden. Da stöhnt der 80er Jahre Hartplastikarmaturenbrett-Fahrer unweigerlich auf, denn die damaligen Produkte boten unnatürlichen Glanz und dazu passenden Chemieapfelduft, oder was die BASF-Palette gerade so hergab. Heutzutage gibts die Sprays auch in nicht glänzend und mit deutlich dezenteren Duftnoten.
6. Duftbäumchen bringen nix, weil die den Geruch des Rauches nur überlagern. Langfristig riechts dann bestenfalls nach 'Raucher im Tannenwald' statt nach 'Raucher'.
Frohes Schaffen!
Gruß
Michael
|
|
|
19.01.2008, 18:07
|
#7
|
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Ionisierung/Ozon
Viele Tips sind erprobt und tatsaechlich wirksam!
Gestank durch anderen Gestank zu ueberdecken ist allerdings niemals eine befriedigende Sache.
Also: eine gruendliche Reinigung ist unumgaenglich, ein Dampfreiniger ist dafuer bestens geeignet. Auch der Dachhimmel laesst sich damit reinigen. Natuerlich sollte man nicht uebertreiben mit der Hitzeeinwirkung (Klebstoff!!)
Da ich trotz guter Vorsaetze noch immer gelegentlich im Auto rauche und dann den kalten Tabakgeruch entsaetzlich finde, habe ich eine geniale [color="DarkOrange"] Loesung [/COLOR]im Bimmer installiert:
Ionisator von Haeven Fresch
haeven 001.jpg
[Das Ding verbraucht wenig Strom ( 3 W ) und arbeitet absolut geraeuschlos.
Der Effekt: herrliche Frische im Auto, jeder Zeit.
P.S. Im Haus habe ich mehrere solche Geraete, allerdings wesentlich groessere.
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol )  12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
|
|
|
19.01.2008, 18:26
|
#8
|
|
Gast
|
Meiner Meinung nach ist das einzig zu empfehlende Mittel OZON!! Wird ja nicht von ungefähr von Profis eingesetzt, wie Autoaufbereitern oder Brandschadensanierern.
Vorschläge wie: Schalen mit Essig und Kaffee sind NICHT EMPFEHLENSWERT!!
Begründung: Essigsäure ist sehr flüchtig und entwickelt hochkorrosive Dämpfe
Das ist schlecht für Spiegel und alle Metalloberflächen!
Also laßt die Finger von solchen Sachen Jungs, wirklich, egal was Motorsendungen im TV dazu sagen............
Abwaschen der Oberflächen kann auch helfen, aber vom Dampfreiniger würde ich beim Himmel ebenfalls die Finger lassen!
|
|
|
|
19.01.2008, 18:34
|
#9
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Naja....
Er könnte ja auch mit dem Rauchen anfangen...
Gruß
Knuffel, der die OZON-Teile für gesundheitlich ebenso bedenklich hält.
Es wird nämlich nicht "nur" unser Geruchssinn überlistet....
Und ob das gut ist, ständig mit Ozon angereicherte Luft einzuatmen, darüber streiten
sich die Gelehrten.
Geändert von knuffel (19.01.2008 um 18:45 Uhr).
|
|
|
19.01.2008, 20:31
|
#10
|
|
Gast
|
Okay
Mit dem Rauchen anfangen? Daran hätte ich wohl nicht gedacht...
Danke an alle für eure Vorschläge.
Wie ich sehe, gibts da viele Fallen. Also, das mit dem Essig und dem Ozon soll man wohl besser ablassen... In dem Link von Edi wurde auch darauf hingewiesen, daß Ozon "bei Textilien und Polstern zum Ausbleichen der Farben führen kann"... Okay, auch wenn man eine Light-Version benutzt, will ich nicht das Risiko eingehen, daß mein 7er verblasst (das Innere ist schwarz -> würde also sehr auffallen, wenn was schief geht). Und stimmt, Ozon ist in der Tat nicht gerade gesund. Auch wenn ich kein Problem damit hätte, will ich nicht, daß andere - empfindlichere - Passagiere irgendwelche Probleme oder Allergien kriegen. Und da Essig korrosiv ist, okay Finger weg...
Ja, daß Aufbereiter solche Lösungen benutzen, zeigt wohl, daß es effektiv ist. Aber die denken wahrscheinlich nur kurzfristig: das Auto soll eine kurze Glorie erleben, bis es verkauft ist... Daß die Lösung danach auch Nebenwirkung haben kann, ist denen wahrscheinlich egal. Aber ich will noch viele Jahre meinen 7er fahren
Dann setze ich die Lösung von Papamobil um. Ab zu ATU und dort ein bißchen abräumen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß und nochmals vielen Dank
Gil
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|