


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.01.2008, 14:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Kann Dir leider keine Details nennen, dazu müsste man das reine Motorgewicht zwischen m30 3.0 und dem V8 kennen .... meines Wissens nach wurde aber mit Einführung der 8 Zylinder Motoren auch einiges am e32 geändert, das Gewicht gebracht hat:
Airbags, Seitenaufprallschutz und noch ein paar Sachen, die ein paar Zusatzkilos gebracht haben ... aber wie gesagt, vielleicht findet sich ja iregndwo ein reines Motorendatenblatt ...
Gruß
MartinE32
|
|
|
19.01.2008, 14:46
|
#2
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Am Motor liegts nicht. Der M30B30 wiegt als AT-Motor 134 kg, der M60B30 142 kg. Vielleicht liegts am Baujahr, da wurde mal das Fahrergewicht zusätzlich eingerechnet, allerdings nur 75 kg. Dazu noch Füllung vom Tank
|
|
|
19.01.2008, 15:26
|
#3
|
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
|
kann mir jemand sagen ob die 130 kg ausschließlich vom anderen motor herkommen
|
Also ganz sicher liegt es nicht nur am unterschiedlichen Motor (bei 130Kg Differenz!).
|
|
|
19.01.2008, 15:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Das Getriebe ist auch 17kg schwerer.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
19.01.2008, 16:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Der Seitenaufprallschutz ist wirklich erst ab FL und zwar hat man in die Türen in Höhe der Zierleiste ein Rohr eingebaut.
Fahrzeugteile werden während der Bauzeit hundertfach geändert für uns nicht unbedingt zu sehnen.
Das hat mir mal eine Kunde gesagt der in einer Fa. arbeitet die unter anderem aus Prototypen entwerfen und bauen.
Er hat z.B. den Smart mit entworfen und gebaut.
|
|
|
19.01.2008, 16:24
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
hab das auch schon gehört mit dem seitenaufprallschutz ab facelift. eigentlich schon ein bisschen peinlich, ein oberklassenfahrzeug ohne seitenaufprallschutz bis 92. Zu dem Zeitpunkt hats dann auch der Opel Vectra A gehabt.
also, ihr nich-facelift-fahrer: die gefahr kommt von links 
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
19.01.2008, 15:39
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
[...] meines Wissens nach wurde aber mit Einführung der 8 Zylinder Motoren auch einiges am e32 geändert, das Gewicht gebracht hat:
[...] Seitenaufprallschutz und [...]
Gruß
MartinE32
|
Ist der Seitenaufprallschutz nicht bei allen E32 Serie gewesen?
Sind etwa bei dem FL verstärkte Türen verbaut?
Gruss
Marcel
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
Geändert von LikeBMW (19.01.2008 um 15:49 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|