


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.01.2008, 16:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Also nem e23 würde ich keinen Winter mehr zumuten wollen ....
selbst nen guten e32, den man aufheben will, würde ich nicht mehr über den Winter fahren .... mache ich bei meinem auch nicht mehr ....
ganz grundsätzlich halte ich beide Autotypen für absolut alltagstauglich - wenn man Sie immer wartet und pflegt - nur eben dem Salz im Winter würde ich sie nicht mehr aussetzen wollen ...
Gruß
Martin
|
|
|
21.01.2008, 18:12
|
#2
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Also nem e23 würde ich keinen Winter mehr zumuten wollen ....
selbst nen guten e32, den man aufheben will, würde ich nicht mehr über den Winter fahren .... mache ich bei meinem auch nicht mehr ....
ganz grundsätzlich halte ich beide Autotypen für absolut alltagstauglich - wenn man Sie immer wartet und pflegt - nur eben dem Salz im Winter würde ich sie nicht mehr aussetzen wollen ...
Gruß
Martin
|
mmmmmmhh........das mit dem Salz, tja so richtig könnte ich es nachvollziehen, wenn Rost unseren Gefährten ohnehin schon zu schaffen machen würde, ist aber doch bislang kaum ein echtes Problem, von daher habe ich keine Schmerzen, mit meinem Dicken in den Wintersport zu fahren, im Gegenteil als Schalter mit Sperr-Diff. macht es richtig Spaß!! Und klar will ich ihn noch ein paar Jährchen fahren, ich habe aber nicht wirklich Angst vor Unterbodenrost, so wie er bisher noch aussieht!
|
|
|
|
21.01.2008, 18:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von hebby
mmmmmmhh........das mit dem Salz, tja so richtig könnte ich es nachvollziehen, wenn Rost unseren Gefährten ohnehin schon zu schaffen machen würde, ist aber doch bislang kaum ein echtes Problem, von daher habe ich keine Schmerzen, mit meinem Dicken in den Wintersport zu fahren, im Gegenteil als Schalter mit Sperr-Diff. macht es richtig Spaß!! Und klar will ich ihn noch ein paar Jährchen fahren, ich habe aber nicht wirklich Angst vor Unterbodenrost, so wie er bisher noch aussieht!
|
.... der e32 ist da sicherlich besser .... aber beim hier nachgefragten e23 würde ich wirklich im Winter nicht mehr fahren .... der e23 ist leider doch eher rostanfällig .... und es ist weniger der Unterboden, als vielmehr diese ganz feine Salzlake, die sich insbesondere bei einer Autobahnfahrt, wie ein Sprühnebel in alle feinsten Ritzen des Autos - und an Stellen, die man sich als Laie kaum vorstellen kann - zieht ...
Gruß
Martin
|
|
|
23.01.2008, 22:16
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Wär mir zu Schade!
Habe seit Nov, 07 einen E23 und er ist mir zu Schade ihn im Winter zu Fahren, da ich die hinteren Radläufe machen lassen hab, eben wegen den Rost.
Es war zwar noch harmlos aber wenn nicht jetzt, wann dann?
Kaufen würde ich ihn auf jeden Fall wieder den E23 weil es ein Super schöner Wagen ist.
Aber im Winter Fahren ich E32, aber auch dieser wird mir langsam zu Schade, da die 200 000 KM noch nicht erreicht sind, und denke das nächsten Winter ein kleiner BMW dran glauben muß.
MfG
Andreas
|
|
|
25.01.2008, 16:28
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745i Executive (85), 750iL Highline (93)
|
Nichts ist für einen BMW schlimmer als stehen.
Wer seine Autos lange behalten will sollte sie fahren. Aus meine sicht sind die Schäden durch Rumstehen so teuer zu beheben, dass die Kosten für Karosseriearbeiten sich in Grenzen halten.
Auch beim stehen rostets, es sei denn, dass ihr das Auto in die Sahara bringt 
|
|
|
25.03.2008, 11:41
|
#6
|
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Jau, finde ich auch!
Was nützt die schöne Karosse, wenn sich alles andere kaputtsteht. Ich habe einen alten 280 SE Model 126, sieht aus wie grade neu ausgeliefert. Den fahre ich zwar nicht im Schnee, oder wenn gestreut wird, aber ansonsten muss er laufen.
Ich finde es auch schön, wenn ein Auto alltagstauglich ist und immer gefahren wird. Mein 730 läuft immer und überall, egal was für Wetter, dafür ist er gebaut und wenn er das nicht abkann, hätter er kein 7er werden dürfen.......
Ein aber wirklich altes und schönes Auto würde ich nur bei schönen Wetter fahren, dann aber wirklich lange Strecken....mach ich mit dem alten Benz so...........wenn die Sonne lacht, immer so um die 300-400 km fahren 
__________________
Lieber klassisch elegant, als modern und uniformiert!
|
|
|
25.03.2008, 11:57
|
#7
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
also das mit dem im winter nicht fahren ist quatsch.
mein hat 512.000 km runter und KEINEN rost, außer an der beifahrertür. und wodurch kam das? richtig! da ist während 6 wochen urlaub das wasser drin gestanden.
gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|