


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.01.2008, 21:03
|
#1
|
Gast
|
Ich habe mal gestöbert unter Historie des 12-Zyl.-Triebwerks und diese Passage gefunden:
"Da man sich bein einem Zwölfzylinder", so Tischer, "auch mal etwas mehr Aufwand leisten kann", wurde das Moto "Sicher ist sicher" bei Zündung und Einspritzung auf die Spitze getrieben. Jede Zylinderreihe hat nicht nur ein eigenes Ansaugsystem, sondern auch einen eigenen Zündverteiler und eine eigene Motronic. Sie sind somit absolut unabhängig, was die Versorgung mit Zündfunken und Kraftstoff betrifft. Wenn ein ziemlich unwahrscheinlicher Zufall das eine System außer Betrieb setzt, bleibt das andere voll funktionsfähig. Der BMW 750i fährt dann eben mit sechs Zylinder weiter."
Insofern bin ich mir doch nicht mehr sicher, ob beide Seiten völlig unanbhängig agieren können, im online.ETK konnte ich auch nicht recht schlau draus werden, ob beide DME dieselbe OET-Nr. haben....
......wer weiß es besser???
|
|
|
22.01.2008, 21:08
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von hebby
Ich habe mal gestöbert unter Historie des 12-Zyl.-Triebwerks und diese Passage gefunden:
"Da man sich bein einem Zwölfzylinder", so Tischer, "auch mal etwas mehr Aufwand leisten kann", wurde das Moto "Sicher ist sicher" bei Zündung und Einspritzung auf die Spitze getrieben. Jede Zylinderreihe hat nicht nur ein eigenes Ansaugsystem, sondern auch einen eigenen Zündverteiler und eine eigene Motronic. Sie sind somit absolut unabhängig, was die Versorgung mit Zündfunken und Kraftstoff betrifft. Wenn ein ziemlich unwahrscheinlicher Zufall das eine System außer Betrieb setzt, bleibt das andere voll funktionsfähig. Der BMW 750i fährt dann eben mit sechs Zylinder weiter."
Insofern bin ich mir doch nicht mehr sicher, ob beide Seiten völlig unanbhängig agieren können, im online.ETK konnte ich auch nicht recht schlau draus werden, ob beide DME dieselbe OET-Nr. haben....
......wer weiß es besser???
|
hallo hebby
die beiden bosch nummern auf den steuergeräten sind absolut identisch.
viele grüsse
peter
|
|
|
22.01.2008, 22:55
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
erst mal was zum lesen
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...70techinfo.pdf
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aininginfo.pdf
an der DME II wird PIN 85 an Masse gelegt; an der DME I nicht.
Mehr ist mir bis jetzt auch noch nicht aufgefallen.
Info: auch wenn beide gleich sind, können die doch unterschiedliche Funktionen haben. Siehe PIN 85
Erklärt aber nicht, warum er ausgeht. Ich meine auch, der sollte mit einer DME weiterlaufen. Macht auch keinen Sinn, daß er ausgeht, wenn eine ausfällt, und bei der anderen nicht
Übergeordnet ist die EML, und der müßte es sch...egal sein, ob die linke oder rechte Bank ausfällt.
Allerdings ist die DME I mit 4, die DME 2 dagegen nur mit 3 Leitungen mit der EML verknüpft.
@Peter
stimmt, was mich aber daran stört ist, daß Thomas schreibt, der läuft
Es gibt auch einen Thread, da geht es darum, ob beim Chip-Tuning beide Chipse gleich sind.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (22.01.2008 um 23:16 Uhr).
|
|
|
22.01.2008, 23:37
|
#4
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Also hab noch einmal richtig gemessen.
li DME Stecker ab beide zündspulen 12 V
re DME Stecker ab beide Zündspulen 0
darum geht der Motor aus
Das ganze kam durch den Müll mit den Zündverteilern und Fingern
das hab ich aber gerichtet jetzt läuft er wieder
nach 130 km Bundesstr. zwischen 70 und 160 12,1 l/100
in der Stadt im Mix 17, 5 und nicht so 22- 25
Thomas
btw warum gibt es die ganzen tollen Anleitungen und Erklärungen für ein Deutsches Auto oder auch bayrisches nur in Englisch?
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
23.01.2008, 19:28
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von chevy57
Also hab noch einmal richtig gemessen.
li DME Stecker ab beide zündspulen 12 V
re DME Stecker ab beide Zündspulen 0
darum geht der Motor aus
Das ganze kam durch den Müll mit den Zündverteilern und Fingern
das hab ich aber gerichtet jetzt läuft er wieder
nach 130 km Bundesstr. zwischen 70 und 160 12,1 l/100
in der Stadt im Mix 17, 5 und nicht so 22- 25
Thomas
btw warum gibt es die ganzen tollen Anleitungen und Erklärungen für ein Deutsches Auto oder auch bayrisches nur in Englisch?
|
hallo
in deutsch habe ich mir mal dieses hier gekauft, ist bei weitem nicht so
ausführlich wie das benley,aaaaber es sind viele anleitungen,einstelldaten
und drehmomente dabei,die man immer mal brauchen kann.
viele grüsse
peter

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|