Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2008, 22:32   #1
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

....aha das mit dem "Rückweg" ist dann wohl des Rätzels Lösung.
Dachte das Thermostat schließt schon vor dem Kühler und nicht erst danach.
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 23:16   #2
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Beamer Beitrag anzeigen
....aha das mit dem "Rückweg" ist dann wohl des Rätzels Lösung.
Dachte das Thermostat schließt schon vor dem Kühler und nicht erst danach.


sIEHST dU; DANK DES fORUMS WIEDER EIN aBEND; DER NICHT UMSONST WAr
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 09:47   #3
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
sIEHST dU; DANK DES fORUMS WIEDER EIN aBEND; DER NICHT UMSONST WAr
Ha, erwischt.... wieder einer der beim tippen auf die Tastatur guckt und nicht auf den Monitor....

@Beamer, es gibt zum Glück auch noch ein paar klassische Probleme die man sofort und an jedem Auto wieder erkennt.... und das der Zulauf trotz geschlossenem Thermostat warm wird liegt schlicht und ergreifend in der guten Wärmeleiteigenschaft des Wassers.... und noch ne kleine Ergänzung warum eigentlich immer unten das Wasser gezogen wird... unter anderm wird dadurch gewährleistet, das bei nicht ausreichendem Wasserstand im Kühler, die Pumpe keine Luft ziehen kann.... unten im Kühler ist immer Wasser....

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:19   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
Ha, erwischt.... wieder einer der beim tippen auf die Tastatur guckt und nicht auf den Monitor....

@Beamer, es gibt zum Glück auch noch ein paar klassische Probleme die man sofort und an jedem Auto wieder erkennt.... und das der Zulauf trotz geschlossenem Thermostat warm wird liegt schlicht und ergreifend in der guten Wärmeleiteigenschaft des Wassers.... und noch ne kleine Ergänzung warum eigentlich immer unten das Wasser gezogen wird... unter anderm wird dadurch gewährleistet, das bei nicht ausreichendem Wasserstand im Kühler, die Pumpe keine Luft ziehen kann.... unten im Kühler ist immer Wasser....

Gruß
Kai
ha, wieder was gelernt Meine Überlegung war nämlich genau anders herum. Wenn die Pumpe das Wasser unten reindrückt, ist der Kühler immer voll.

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:33   #5
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ha, wieder was gelernt Meine Überlegung war nämlich genau anders herum. Wenn die Pumpe das Wasser unten reindrückt, ist der Kühler immer voll.

Wolfgang
jau und der Motor überhitz weil da nix mehr ankommt.... ist ja alles im Kühler...
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 12:16   #6
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Frage Immer noch heiss

Hallo zusammen ! Ich muss diesen Threat nochmal weiterführen.. Meinen Leidensweg habe ich ja bereits beschrieben -siehe ersten Beitrag. Nach der Überprüfung des Kühlsystems -ohne Ergebnis- war für über 1.000km Landstrasse Ruhe. Doch dann : nach ca 200km Autobahn diese verlassen und wieder heiss.. Gleiche Problematik -Wasser durch Ventil am Ausgleisbehälter rausgedrückt. Also wieder ab in die Werkstatt, Thermostat und Visko neu, Kühlwasser getauscht + gründlichst entlüftet, auf die Landstrasse, Ruhe. Wieder auf die Autobahn getraut, 300km alles ok dann den ersten Tankstop eingelegt. Extra noch zwei Runden auf der Raststätte gedreht -nix passiert. Dann auf die Autobahnauffahrt, Gas gegeben, sofort heiss und wieder ne Dampfwolke hinter mir -ca 5l Kühlwasser am Ausgleichsbehälter raus..
Was kann das sein ?? Ich habe dann abkühlen lassen und aufgefüllt. Kurze Zeit später die Autobahn an einem Kreuz gewechselt und kaum auf der anderen Bahn angekommen steigt die Temp wieder schnell an.. Um nicht wieder stehen zu bleiben bei ca 110 km/h zurück in den 3. geschaltet und die Temperatur hat sich gleich gefangen. Weiss echt nicht weiter..

Eigentlich sagt der Verstand nach allem was das letzte Jahr anfiel neues Auto her, aber irgendwie hänge ich doch zu sehr an meinem 'kleinen'. Vorallem da jetzt schon echt so viel neu ist..
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser zu heiß ? WL7001 BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2007 06:41
Motor läuft heiß Maschmann BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2006 18:25
Motorraum: Motor wird heiß im Stand renelo103 BMW 7er, Modell E32 39 19.06.2006 18:06
Motorraum: Motor zu heiß BB BMW 7er, Modell E38 24 09.02.2005 21:37
Motorraum: kühlwasser wir zu heiß möchte gern BMW 7er, Modell E32 11 01.11.2004 12:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group