|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 15:04 | #1 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hisholy  Der kommt unten aus dem Füllstutzen raus, zumindest beim FL. |  Unten?    
@ apal
 
Dann solltest Du schleunigst mal auf die Suche gehen. Der Stab sitzt an einem Schwimmer im Ausgleichbehälter und müsste Dir entgegenhupfen, wenn Du den Deckel des Ausgleichbehälters abschraubst. 
Mit der Zeit wird allerdings das Material bröselig und/oder der Schwimmer kann absaufen. Also schau' mal nach, was Sache ist. Ich denke nicht, dass es den bei Bj. '96 noch nicht gab.
 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 15:12 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Franz3250  Unten?    
@ apal
 
Dann solltest Du schleunigst mal auf die Suche gehen. Der Stab sitzt an einem Schwimmer im Ausgleichbehälter und müsste Dir entgegenhupfen, wenn Du den Deckel des Ausgleichbehälters abschraubst. 
Mit der Zeit wird allerdings das Material bröselig und/oder der Schwimmer kann absaufen. Also schau' mal nach, was Sache ist. Ich denke nicht, dass es den bei Bj. '96 noch nicht gab.
 
Gruss 
Franz |  hallo franz. hab jetzt mal in bedienungsanweisung geschaut,das gibt es nur beim 8-zyl. jetzt bin ich schon sichtlich nervös geworden. das brauchen die 8-zyl. fahrer wohl,um den stand besser zu lesen können,weil sie vom tanken her immer so verweinte augen haben       . schöne grüße andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 15:17 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von apal  ... ,weil sie vom tanken her immer so verweinte augen haben       . |  Das kann natürlich sein.    
Allerdings fährt der Themenstarter einen 728 - wenn auch FL.
 
Gruss 
Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 19:03 | #4 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von apal  das gibt es nur beim 8-zyl. |  Ich habe aber den kleinen R6, mit Peilstab. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 19:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hisholy  Ich habe aber den kleinen R6, mit Peilstab. |  hallo. ganz so hab ichs nicht geschrieben. steht in meiner betriebsanleitung so! schöne grüße andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 08:45 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				
Ort: Dasing 
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
				
				
				
				
				      | 
 Danke schonmal!
 Also wie es bei den Vor-Facelift-Modellen (also älter als Bj. 99) aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
 Aber es ist definitiv nicht so, daß es diesen Peilstab nur bei den 8-Zylinder-Motoren gibt. Ich hab ihn ja und meiner ist ein Reihensechser.
 
 Gruß
 
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 15:19 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 also bei mir steht der peilstab bei absolut kaltem motor auch ca 2 cm oben raus.trotzdem kommt ab und zu die meldung kühlwasserstand prüfen.dann füll ich manchmal ca.100ml nach und ruhe ist für ein paar wochen.wenn ich nix nachfülle und dann nach mehrmaligem abstellen mit pausen dann wieder fahre kommt die meldung nicht mehr.denke dann ist noch genug druck auf dem kühlsystem,sodass die meldung nur nach einer längeren standpause kommt.
 
 mfg
 
 benny
 
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Kühlwasserstand? | vincent-vegha | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 19.12.2007 22:20 |  
	| Kühlwasserstand | 727tx | BMW 7er, Modell E32 | 5 | 04.10.2007 18:56 |  
	| Kühlwasserstand | Schulle | BMW 7er, Modell E38 | 3 | 10.02.2006 08:18 |  
	| Motorraum: Kühlwasserstand | sevener | BMW 7er, Modell E38 | 19 | 17.10.2005 01:04 |  
	| Kühlwasserstand | mo740i | BMW 7er, Modell E38 | 2 | 07.04.2004 18:49 |  |