 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2008, 21:26
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38 728(06.1996)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hilfe mein BMW geht nicht mehr
			 
			 
			
		
		
		Schönen Tag  
Ich brauche die Hilfe vom Forum mein BMW e38 Baujahr 1996 728 spinnt. 
Wenn man ihn starten möchte springt er fast nicht an und wenn er dann läuft er wie auf drei zylinder oder er hat fehlzündungen. Nac 20 sekunden ist alles ok nur im Leerlauf ruck das ganze auto. 
Hat schon jemand so ein Problem gehabt. Der freundliche sagt es könnte die dichtung beim krümer sein? Da ich mich nicht gut aus kenne frage ich ob das möglich ist 
Vielen dank für eure hilfe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2008, 08:13
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes mit Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.10.2003 
				
Ort: Hünfelden 
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Dein Bmw soll ja auch nicht gehen, sondern fahren...
			 
			 
			
		
		
		...dehalb gehe mal in eine gute Freie Werksatt mit ihm, damit er dann wieder rausfahren kann...   
 
Im Ernst: Mit der Beschreibung kann es viel sein. Und wenn Du keine Erfahrungen hast, solltest Du zu jemandem fahren, der sich damit auskennt(..und nicht unbedingt der blinden  Tauschwut unterliegt wie mancher Freundlicher)... Der kann dann auch gezielt bei Dir hinterfragen, denn die Beschreibung ist etwas dürftig...
  
Gruß BlackSeven  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
 
 
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2008, 09:11
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie verhält sich der Wagen, wenn er lief - und dann nach dem ausmachen wieder neu gestartet wird? Sollte er dann einwandfrei anspringen, dann ist das Problem evtl. mehr in der Benzinzufuhrt zu suchen.  
 
Meiner hat wohl ein defektes Rückschlagventil und braucht nach einem einwandfreien Start einen kleinen Moment bis der Benzindruck stimmt. 
 
Gruß 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2008, 14:30
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2008 
				
Ort: Elchesheim-Illingen 
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kann alles mögliche sein
			 
			 
			
		
		
		Hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem E34 535er, allerdings keine Fehlzündungen, eine Ansaugkrümmerdichtung war durch. Habe ich damals in der freien Werkstatt machen lassen.  
 
Kuriosum: Das Auto lief hinterher wunderbar, aber dann nach ca. 1-2 Wochen ähnlich schlecht wie vor der Reparatur. 
 
Der Witz: Vermutlich beim Zusammenbauen in der Werkstatt war ein Stecker an einer Einspritzdüse nicht richtig aufgesteckt worden, der hatte sich losvibriert, was zur Folge hatte, daß er nur auf 5 Pötten lief. - Auch ne mögliche Fehlerquelle. 
 
- Würde mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen um zu schauen, ob er irgendwo Falschluft zieht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2008, 14:53
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Geistiger Tiefflieger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und bei meinem E34 war es der Nockenwellensensor. Also m.E. sollte mit dem Fehlerspeicher begonnen werden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2008, 18:18
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38 728(06.1996)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ich war beim BMW und es ist der Nockenwellensensor kosten für tausch 180 Euro bekomme das Auto am Donnerstag.Danke für die Hilfe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |