Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2008, 14:22   #10
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
man braucht definitiv keine AU. Au wird immer bei warmen Motor gemesen. Der KLR regelt nur in der Kaltphase, danach ist er ohne Wirkung. Er soll bewirken, dass der Motor schneller warm wird, ein warmer Motor produziert weniger Schadstoffe.
Um schneller warm zu werden benötigt er allerdings bei jedem Kaltstart etwas mehr Sprit.

Gr. Jürgen
Sorry, aber hast du mal einen "Umbau" machen lassen, bzw. eintragen lassen?!

Die Zulassungsstelle will eine AU zu den Antragsdaten dazu haben, oder es ist in Deutschland wieder mal überall unterschiedlich, würd´ mich auch nich wundern

Aber hier mal ein Copy aus dem Anzeigen-Text eines TwinTec KLR:
"hre Vorteile sind klar!!:

* Günstige Kfz-Steuer dank erreichten Euro2 bzw. D3 Abgasnormen
* Schnelle Amortisation
* Einfache Montage in der AU-Berechtigten Werkstatt Ihrer Wahl (kein Eingriff in die Fahrzeugelektronik)
* Schutz des Katalysators
* keine AU direkt nach dem Einbau
* 2 Jahre Herstellergarantie von TWIN-TEC

Und so einfach wird's gemacht:

1. Direkt vor dem Einbau des Umrüstsystems eine AU und einen Katalysatortest durchführen lassen.
2. Bei Positiven AU und Kattest, das Umrüstset von einer Werkstatt einbauen lassen.
3. Nach dem Einbau wird die beiliegende Einbaubescheinigung von Ihrer Werkstatt ausgefühlt.
4. Anschließend besuchen Sie Ihre Zulassungsstelle bzw. das Straßenverkehrsamt. Sie brauchen dort:
* ABE des Umrüstsatzes (liegt immer bei)
* von der Werkstatt ausgestellte AU Bescheinigung
* Einbaubescheinigung

Sobald alle Angaben von der Behörde überprüft und bestätigt sind (Kosten ca. 5,20 - 15,50 - Regionalbedingt) wird in den Fahrzeugpapieren die Schadstoffschlüsselnummer geändert.

Folge: Sie erhalten einen geänderten Steuerbescheid und ggf. ein Rückzahlung.


Naja, am besten macht man sich bei seiner Zulassungstelle kundig, WAS die konkret für Daten haben wollen...dann sollte das schon klappen!

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kfz Steuer Umschlüsselung E2 auf Euro 2 Novipec BMW 7er, Modell E38 9 18.10.2007 18:34
3500 Euro für ein Bj. 94; ist das realistisch? marcus.g BMW 7er, Modell E38 10 23.11.2004 12:11
euro 2 kfz steuer L_andy BMW 7er, Modell E32 2 03.08.2003 23:44
100 Euro für Softclose - ist das OK? BayernRider BMW 7er, Modell E32 10 02.11.2002 15:01
E2 ist nicht gleich Euro 2 - die Steuer Andimp3 BMW 7er, Modell E32 7 22.10.2002 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group