


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.02.2008, 04:35
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
moin,
ja ist sone schelle drum (niedrigdruckleitung?) etwa daumendick. ich kann nich genau erkennen wo er aus dem schlauch leckt ist ziemlich alles mit servoöl versifft. hab nich vor das selber zu reparieren da ich handwerklich eher ungeschickt bin  . leider. würdet ihr noch damit fahren? ich mach nachher nen paar fotos davon.
danke für die infos leute, geht ja echt flott bei euch  um die uhrzeit , wahnsinn 
|
|
|
16.02.2008, 05:41
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
moin,
ja ist sone schelle drum (niedrigdruckleitung?) etwa daumendick. ich kann nich genau erkennen wo er aus dem schlauch leckt ist ziemlich alles mit servoöl versifft. hab nich vor das selber zu reparieren da ich handwerklich eher ungeschickt bin  . leider. würdet ihr noch damit fahren? ich mach nachher nen paar fotos davon.
danke für die infos leute, geht ja echt flott bei euch um die uhrzeit , wahnsinn 
|
Kein Wahnsinn, wenn Du Nachts was schreibst, habe ich schon gefruehstueckt in Japan, denn wir sind 8 Stunden weiter
Du kannst damit noch fahren, der Schlauch wird sicherlich nicht platzen. Nur musst Du eben darauf achten, dass genug Servooel im Ausgleichbehaelter ist, sonst geht die Pumpe ueber den Jordan.
Aber das merkst Du schon frueh genug, denn wenn zu wenig Fluessigkeit, dann macht die Pumpe einen Hoellenkrach und die Lenkung ist wie bei einem LKW ohne Servo.
Aber versuch doch wenigstens mal die Schlauchschelle nachzuziehen, dann alles reinigen mit Bremsenreiniger, dann ein paar Tage fahren, und dann siehst Du ja ob es wieder leckt.
Mit solchen Kleinigkeiten hat jeder angefangen, Selbstschrauber zu werden. Brauchst ja nicht sofort den ganzen Wagen zu zerpfluecken am Anfang.
Kauf Dir das Bentley Repair Manual fuer den E38, dann haste genug Material.
Suche links, Bentley Repair Manual E38 eingeben.
|
|
|
16.02.2008, 06:17
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
du wohnst in japan  okay ich merke schon wir sind hier ziemlich international
ich meine mich dran entsinnen zu können einer deiner beträge schonma gelesen zu haben wo zu erkennen war das du in japan lebst (les ja schon ne ganze weile hier mit  ) glaub nich das es noch andere forumler da gibt
hab schon versucht die schelle festzuziehen, hoffe es hält dann bis zur werkstatt, heulen tut die servo im moment nich und geht auch leichgängig wie vorher. reperaturhandbuch? hört sich gut an, werd ich mir mal zulegen. hatte sowas damals bei meinem w124 "so wirds gemacht". viel gemacht hab ich aber nich selber  , trotzdem wissenswerte sachen drin.
nochmals danke für die schnelle und nette hilfe
is das normal das sich die servoschläuche nach 7 jahren in wohlgefallen auflösen? die servo schläuche an sich wirken nich porös oder gammilg.
der ganze kühlkreislauf gummi kram inkl. wapu, kühler + ausgleichsbehäter wurd schon gemacht, haben ja leider viele probleme mit, zumindest bmw^^
|
|
|
16.02.2008, 06:40
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die Schlaeuche lecken meist an Stellen, wo sie gecrimpt (eingepresst) sind.
Hab hier mal ein Foto gemacht, wo wir meine alle neu gemacht haben
http://img50.imageshack.us/img50/765...lauch136mn.jpg
Das teure an den Schlaeuchen sind die Metallteile von BMW. Ein Hydraulikladen kann Dir neue Druckschlaeuche aufkrimpen und die alten Rohre und Anschluesse wieder verwenden, denn die gehen ja nicht kaputt.
Nur, wenn der Hydraulikladen was von Lenkung hoert, dann koennten sie es ablehnen.
Also, ......
Schlaeuche sind ausgelegt fuer ca. 200 Bar, sind in LKW's usw Standard.
|
|
|
16.02.2008, 11:41
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
falls die schläuche "neu" machen lässt, dann lass dir bitte an den verbindungen zur sicherheit ein schweisspunkt drauf machen (meiner ist mal runtergerutscht... schöne sauerrei etc...)
schlauch kostet bei bmw über 150euro, neuen schlauch pressen kostet ca 40 euro (und geht sofort ohne 4 tage lieferzeit..)
__________________
|
|
|
16.02.2008, 14:59
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
danke euch allen für die infos und tipps, tolles forum 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|