 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 16:27
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: keins
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				untere ölwanne wechseln
			 
			 
			
		
		
		hi 
 
da ich mir die ölwanne zerschossen hab muss ich sie nun wechseln. in der werkstatt sagte man mir dann das das 200€ kosten würde!? 
 
kann das möglich sein?  
 
ist es schwer das teil selber zu wechseln? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 17:22
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Ro- 
Beim V8 hatte ich sie schon ab - ganz einfach, beim Fuffi könnte da noch etwas im Weg sein (Fahrwerksteil?)
 
Aber es ist ja so: Das sind viele Schrauben, der Halter für das Ölniveauschalterkabel muß auch weg, dann die Steckerverbindung zum Ölniveau ebenfalls, Umbauen des Ölniveauschalters in die neue Wanne, dann ist vorher das Öl abzulassen und wieder aufzufüllen, einige Dichtungsreste müssen auch weg, da könnten schon in BMW-Art zwei Stunden Arbeitszeit heraus kommen. Die rechnen ja, dass da einer mit dem Schlüssel jede der ca. 35 Schrauben von Hand raus- und wieder reindreht - ich persönlich nehm den Akkuschrauber     .
 
Eine Stunde kostet über 100 Eur (incl. Steuer) - macht 200 Eur Lohn.
 
Kann auch sein. das beim Fuffi noch ein Teil im Weg ist.
 
Viele Grüße
 
Harry  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 17:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ro-mafia
					 
				 
				hi 
 
da ich mir die ölwanne zerschossen hab muss ich sie nun wechseln. in der werkstatt sagte man mir dann das das 200€ kosten würde!? 
 
kann das möglich sein?  
 
ist es schwer das teil selber zu wechseln? 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo
 
Ich habe bei mir im Fuffi eine neue Ölwanne einbauen lassen,der Tausch ist 
eigentlich nicht schwierig,wenn man eine Grube oder Bühne hat.
 
Du musst nur einige Dinge beachten, die Flächen ,wo die Dichtung aufliegt, 
müssen absolut sauber sein und frei von alten Dichtungsresten. 
Dann ist ja beim Fuffi die untere Ölwanne noch mit einer Korkdichtung versehen,die wurde bei mir mit DREI BOND eingesetzt,dass ist wohl ein 
spezielles Dichtmittel für Korkdichtungen, ich habe einfach zwei Tuben 
DREIBOND bei BMW gekauft. 
Dann muss beachtet werden,dass die Ölwannenschrauben mit einem bestimmten Drehmoment eingesetzt werden und sie müssen auch  in einer bestimmten Reihenfolge angezogen,werden,damit sich die Dichtung schön 
"anschmiegen" kann.
 
wenn du die Ölwanne eh tauschen willst,dann würde ich auch gleich den 
O-Ring des Ölstandsanzeigers erneuern,dass ist die Nr 21 in dem Bild hier.
   http://www.realoem.com/bmw/showparts...92&hg=11&fg=10
Viele Grüsse
 
peter
 
PS 
 
Bei mir ist nach o.g. Anleitung, die untere Ölwanne absolut dicht und knochentrocken.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 18:30
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Freunde, 
 
schaut doch mal nach. ob es für den Fuffi nicht auch eine Metall/Gummilippendichtung wie für die V8 gibt - da gibts solche Probleme eigentlich nicht mehr, die kann man ohne alles einsetzen, die hat auch kein Setzverhalten. 
 
Was beim Verwenden von Dichtmasse passieren kann, haben wir beim Kollegen Vierliter ja gestern mitbekommen, Dichtmasse gelöst, die Pumpenansaugglocke verstopft, als das Warnsignal kam war es zu spät - Maschine total fest. 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DVD-Rookie
					 
				 
				Hi Freunde, 
 
schaut doch mal nach. ob es für den Fuffi nicht auch eine Metall/Gummilippendichtung wie für die V8 gibt - da gibts solche Probleme eigentlich nicht mehr, die kann man ohne alles einsetzen, die hat auch kein Setzverhalten. 
 
Was beim Verwenden von Dichtmasse passieren kann, haben wir beim Kollegen Vierliter ja gestern mitbekommen, Dichtmasse gelöst, die Pumpenansaugglocke verstopft, als das Warnsignal kam war es zu spät - Maschine total fest. 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Harry
 
Hierzu hört man sehr,sehr viel wiedersprüchliches,  einmal wird behauptet,des 
gibt diese Metall/Gummidichtung auch für den Fuffi.
 
( ich meine jetzt nur die 
untere!!!!!! Ölwanne,die obere hat auch beim Fuffi die Metall/Gummi Version,wie sie auch im 40er verbaut ist.)
 
Dann wieder hört man ,es gibt nur die originale BMW Korkdichtung... tja, ich 
habe vor dem Wechsel auch etwas "geforscht" wie du dir denken kannst,bin 
aber nicht fündig geworden und habe mir so wieder die BMW-Korkdichtung 
einbauen lassen.  Auf der anderen seite, mein Fuffi ist BJ 1989 und bis 
2007 war die originale Korkdichtung auch dicht.......
 
zur Dichtpaste...... ich denke mal, dass hier viele den Fehler machen und 
denken BIGGER IS BETTER , dass ist bei Dichtpasten ein grosser,grosser 
Trugschluss. Hauchdünn aufgetragen, das richtige Drehmoment und es ist 
Ruhe.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 19:06
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Peter, 
 
ja, vielleicht ist es auch bei Vierliter der Fehler gewesen, überhaupt die Dichtpaste zu nehmen (bei der Metall-Gummilippendichtung nicht erforderlich). Die wird wohl weder an dem Metall, noch an dem Gummi einen gescheiten Halt finden. Mit Kork verbindet sie sich hingegen toll. 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2008, 13:26
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: keins
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		alles klar! danke! man sagte mir das die ölwanne aus alu gefertigt ist    
gibt es denn keine möglichkeit diesen kleinen schlitz abzudichten provisorisch für eine woche? bis die neue wanne da ist? ich steck mir da noch ne socke rein oder sowas     
das alu kann man ja nicht schweißen und einen kleb/ dichtstoff hab ich leider auch nicht gefunden der dafür geeignet wäre    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2008, 13:32
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
es gibt bestimmt einen Zweikomponentenkleber/Dichtmasse, der Alu kleben / ausfüllern kann. Problem ist nur die Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit! 
 
Musst in den technischen Daten nachsehen, vorsichtshalber sollte das Zeugs 200 Grad aushalten. Ich würde unbedingt mit dem Hersteller telefonieren. 
 
Vielleicht wirst Du bei Flüssigmetall fündig. Es muss aber immer ein 2-Komponentenmaterial sein. 
 
Alternativ: Wenn es wirklich Alu sein sollte: Tue doch einfach weichlöten, das wäre die sicherste Alternative! Das sollte mit Flußmittel auch bei Blech gehen! 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2008, 13:38
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		BTW: Alu kann man doch WIG-Schweissen, oder? 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2008, 13:45
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo! 
 
Seit wann kann man ALU nicht schweißen? Klar geht das! MfG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |