Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2008, 10:34   #1
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

einen Mehrverbrauch habe ich deutlich, 2 - 3 Liter, lt. BC.
Aber der Motor läuft, jedenfalls meiner besser. Und einen Leistungsverlust kann ich nicht bemerken.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:04   #2
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
einen Mehrverbrauch habe ich deutlich, 2 - 3 Liter, lt. BC.
Aber der Motor läuft, jedenfalls meiner besser. Und einen Leistungsverlust kann ich nicht bemerken.

Gr. Jürgen
Jo, da haben wir es ja auch, Dein Steuergerät macht einfach mit mehr Sprit Lambda1, wenn Du Vollast fähst, hast aber den Vollastschalter abgeklemmt, ist der Wagen mit beiden Sorten Kraftstoff gleich schnell. MIT dem Schalter, fettet er 30% mehr an und das nach Kennfeld. Damit schiebt der mit Ethanol warschleinlich genau so viel wie mit Lambda aber bei Benzing merkt man es. Die Unterschiede zwischen Vollastanreicherung und Lambdageregeltem Vollgas sind aber minimal.

Ich würde, wenn ich Ethanol tanken möchte, den Vollastschalter abklemmen so das IMMER Labdaregleung statt findet.


EDIT: Werde das aber ohne Ethanol bald auch machen Immer saubere Verbrennung und kein süßlicher Duft ausm Endrohr.

Geändert von Robbie (14.03.2008 um 11:10 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:11   #3
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Jo, da haben wir es ja auch, Dein Steuergerät macht einfach mit mehr Sprit Lambda1, wenn Du Vollast fähst, hast aber den Vollastschalter abgeklemmt, ist der Wagen mit beiden Sorten Kraftstoff gleich schnell. MIT dem Schalter, fettet er 30% mehr an und das nach Kennfeld. Damit schiebt der mit Ethanol warschleinlich genau so viel wie mit Lambda aber bei Benzing merkt man es. Die Unterschiede zwischen Vollastanreicherung und Lambdageregeltem Vollgas sind aber minimal.

Ich würde, wenn ich Ethanol tanken möchte, den Vollastschalter abklemmen so das IMMER Labdaregleung statt findet.


EDIT: Werde das abr ohne Ethanol bald auch machen Immer saubere Verbrennung und kein süßlicher Duft ausm Endrohr.
habe ich das jetzt richtig verstanden, einfach dem Lambdastecker im Motorraum trennen ???
das wäre ja einfach.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:31   #4
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ne, ja, jain,...

Moment... ich such den mal gerade im Netz...

Hab was gefunden, also der Stecker den ich hier rot umrandet habe, ist der, der man abziehen kann um es zu testen AAAAABER da hängt auch das Getriebe mir dran und der Wagen schaltet dann immer so, als würdest Du schleichen. Also
2er 35km/h
3ter 50km/h
4ter 60km/h
Fährt sich zwar ganz lustig weil er unten rum nicht mehr hoch dreht, das geht aber auf die Temperatur vom Wandler weil der dann gequält wird, bin selbst damit ein bissel gefahren, wem es nicht geheuer ist, der kann ja tatsächlich nur mit leichtestem Gasfuss fahren bis er über 100 ist. Jedenfalls hast Du ohne den Stecker immer Lambdaregelung.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:35   #5
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@Interner Link) Moistä

Naja, mein Posting hier ist nicht umsonst mit der Nummer 460 versehen^^ Einfach weiter tot reden, macht Spaß.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:39   #6
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Der Stecker nennt sich Drosselklappenpotenziometer und sagt dem Steuergerät, wieviel Gas du gerade gibst. Kann mir net so wirklich vorstellen, dass das besonders toll ist aber wenn´s hilft...den Schlauch vom Benzindruckregler abziehen ist da schon sinnvoller!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:40   #7
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

@Robbie:
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:41   #8
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Der Stecker nennt sich Drosselklappenpotenziometer und sagt dem Steuergerät, wieviel Gas du gerade gibst. Kann mir net so wirklich vorstellen, dass das besonders toll ist aber wenn´s hilft...den Schlauch vom Benzindruckregler abziehen ist da schon sinnvoller!
Ja gnau!! ^^ S' Drosslglabbepoti ^^
Es ging ja auch nur um die Lambdaregelung welche auch mit an dem Stecker hängt (Vollastschalter), das Drosselklappenpotenziometer sollte auch garnicht mit ab.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 11:45   #9
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Axo, aber es is doch besser, wenn er mehr an fettet, vor allem wenn man Ethanol tankt! Bei Volllast ist Lambda eins tötlich! Sollte schon so 0,8-0,9 sein! Denn genau da ruckeln ja unsere Kisten wenn wir Ethanol tanken...bei Vollgas! Also leiber Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ab, damit bei Vollgas immer genug Sprit zur Verfügung steht was aber warscheinlich eh nich reicht.
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group