


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.03.2008, 15:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Mensch , spinnen die? Der Kreislauf ist unterbrochen! Das macht alles kaputt - auch die Hydraulikpumpe! Du kannst entweder - vorm - Regelventil die beiden Leitungen, also Vor - und Rücklauf mit einem Stück Bremsleitung verbinden, oder am Ausgang des Regelventiles einen Blindstopfen eindrehen! Aber NIEMALS !!!! den Kreislauf unterbrechen! MfG
|
|
|
23.03.2008, 15:58
|
#2
|
|
der grad im Neuaufbau ist
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Mensch , spinnen die? Der Kreislauf ist unterbrochen! Das macht alles kaputt - auch die Hydraulikpumpe! Du kannst entweder - vorm - Regelventil die beiden Leitungen, also Vor - und Rücklauf mit einem Stück Bremsleitung verbinden, oder am Ausgang des Regelventiles einen Blindstopfen eindrehen! Aber NIEMALS !!!! den Kreislauf unterbrechen! MfG
|
Recht hat er hatte zu e32 zeiten das selbe problem auch dank werkstatt und wie oben beschrieben ging es dann.
mfg vaio
__________________
Gott schütze meine Frau und meine Kinder und meinen BMW 8 Zylinder
MEINE BX-DOGGE IST KEIN HAUSTIER SONDERN EIN MITBEWOHNER
|
|
|
23.03.2008, 16:01
|
#3
|
|
siggi66
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Neuhofen
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Mensch , spinnen die? Der Kreislauf ist unterbrochen! Das macht alles kaputt - auch die Hydraulikpumpe! Du kannst entweder - vorm - Regelventil die beiden Leitungen, also Vor - und Rücklauf mit einem Stück Bremsleitung verbinden, oder am Ausgang des Regelventiles einen Blindstopfen eindrehen! Aber NIEMALS !!!! den Kreislauf unterbrechen! MfG
|
Danke für Die schnelle Antwort.
Wo sitzt diese Regelventil ?
gibt es vielleicht ein Bild oder Zeichnung davon wo ich diese Schraube reindrehen muß ?
Kann ich so überhaupt noch bis zur Werkstatt fahren ?
siggi66
|
|
|
23.03.2008, 16:02
|
#4
|
|
der grad im Neuaufbau ist
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
|
Fahren würde ich lassen weil von dem öl auch deine lenkung betrieben wir bild muss ich kurz schauen gib mir mal deine fgst nummer ab DG
|
|
|
23.03.2008, 16:10
|
#5
|
|
siggi66
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Neuhofen
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
|
Zitat:
Zitat von vaio1980
Fahren würde ich lassen weil von dem öl auch deine lenkung betrieben wir bild muss ich kurz schauen gib mir mal deine fgst nummer ab DG
|
Hallo,
die Fahrgestell Nr. ist WBAGB81050DC02217
Danke nochmal für deinen Einsatz !!
|
|
|
23.03.2008, 16:19
|
#6
|
|
der grad im Neuaufbau ist
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
|
gedulde dich mal noch kurz ich find die zeichnung nicht auf die schnelle
kurzer tip von
C72  as ist ein Ventil mit 2 Eingängen und einem Ausgang , welcher dann mit 'nem T Stück aufgesplittet wird! Das Ding raus , Stopfen rein -
|
|
|
23.03.2008, 16:28
|
#7
|
|
der grad im Neuaufbau ist
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
|
Also im TIS ist das Bild nicht zu finden siehste aber eigentlich wenn du drunter liegst. Einfach den Schläuchen folgen von der Pumpe vorn.
MfG Vaio
P.S. sollte ich es noch finden Poste ich es hier noch
|
|
|
23.03.2008, 17:52
|
#8
|
|
siggi66
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Neuhofen
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
|
Hallo nochmal, und Danke für die schnellen Antworten.
Eines verstehe ich jedoch noch nicht so ganz:
Wo liegt der Unterschied ob man die Stillegung der Niveauregulierung vornimmt indem man eine Schraube in die Druckspeicher dreht dort wo der Stoßdämpfer angeschlossen war, oder so wir hier beschrieben am Regelventil?
In beiden Fällen ist doch der Kreislauf geschlossen oder nicht?
siggi66
|
|
|
23.03.2008, 16:03
|
#9
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von siggi66
Kann ich so überhaupt noch bis zur Werkstatt fahren ?
siggi66
|
ohne öl nicht!
und ohne umweltverschmutzung wohl auch nicht!
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
23.03.2008, 16:03
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Es gab diebezüglich hier im Forum schon Beiträge! Oder lies im E 34 Forum! MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|