


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.03.2008, 03:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Die Steuerzeiten zu verstellen ist Quatsch, denn dann setzen die Ventile auf.
Wichtiger wehre der Zündwinkel.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
25.03.2008, 06:07
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iLA (Bj89) 520i (Bj92)
|
das denke ich wohl auch.....
aber wie passe ich den zündwinkel an ? der ist ja vom steuergerät als kennfeld vorgegeben !?
|
|
|
25.03.2008, 12:39
|
#3
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Die Steuerzeiten zu verstellen ist Quatsch, denn dann setzen die Ventile auf.
Wichtiger wehre der Zündwinkel.
|
Durch das Planen* kommt die Nockenwelle näher zur Kurbelwelle, bei gleich bleibender Steuerkettelänge. Die Steuerzeiten ändern sich geringfügig, da die Nockenwelle "hinterher" läuft.
* In diesem Fall weit über das normale Maß hinaus.
Man nimmt mehr als notwendig Material ab
Geändert von Movie222 (25.03.2008 um 15:29 Uhr).
|
|
|
25.03.2008, 12:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Und genau durch diese Veränderung ist zu prüfen, ob man die Steuerzeiten verändert gegenüber einem "so wie vorher". ... Diese Veränderung kann bedeuten, dass das Zahnrad der Nockenwelle nun einen Zahn "falsch" montiert wird, um die neue Kopfhöhe "auszugleichen".
Wenn man es nicht überprüft kann es zum Kontakt der Ventile mit dem Kolben kommen.
Wie viel vom Kopf weg ?
Soviel wie geht. .. und das dann durchrechnen, ob die Verdichtung nicht zu wild wird. Ein guter Motorenbauer (der den Kopf auch "planen" wird) kann Dir da sehr schnell weiterhelfen, wenn Du die techn. Daten des Motors (Hub, Bohrung, Verdichtung, etc.) lieferst. Es wird Dir dann ggf. auch den Kopf noch etwas "anpassen", dass dann auch wirklich mehr Power bei raus kommt. ... und wohl auch zu einer schärferen Nockenwelle raten.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
25.03.2008, 13:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich weis ja nicht wie weit ihr euch mit dem planen auskennt, aber das Material was dort abgetragen wird bewegt sich im 10tel mm bereich.
Ich habe bei einem 735 den Kopf schon zweimal geplant und auch da nur die normale Dichtung genomen und KEINE Probleme.
Was man aber auf jeden Fall machen sollte ist der Tausch der Lagerschalen denn die Alten vertragen den erhöhten Druck nicht mehr und ein Ende ist absehbar.
|
|
|
25.03.2008, 14:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Jau, "planen" bedeutet "glatt machen", da wird nicht viel abgetragen.
ABER man kann es auch so einstellen, dass wirklich etwas (mehr als 2/10 mm) abgetragen wird. Dann ist das schon für Tuningzwecke nutzbar. .. Motorenbauer (optimalerweise einen, der auch Motortuning macht) fragen, der erkennt, wenn er den Kopf sieht, wie viel er abtragen kann.
Und den Block kann man auch noch "planen". 
|
|
|
25.03.2008, 16:12
|
#7
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Wichtig wäre noch zu beachten, dass am Kopf nicht zu viel abgenommen wird da es für die Köpfe eine Mindesthöhe gibt!!! Und vergess nicht den Steuerkastendeckel mit dran zu schrauben, denn der muss mit geplant werden!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
25.03.2008, 16:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Wenn ich das so lese, dann scheint das Ganze ja so komplex zu sein, dass man irgendeine Auswirkung wohl immer übersieht und dann Probleme entstehen können .... das einfachste Wäre dann doch - mal als Laie Gedacht - ich ändere nichts an den Außenabmessungen des Motors um mit Steuerkette etc. keine Problem zu bekommen und baue Kolben oder Pleuel mit etwas Übermaß ein, so dass ich hierdurch eine höhere Verdichtung bekomme .... evtl gibt es sowas ja schon in Übermaßgrößen für Motorrevisionen etc. ....
wie auch immer: das scheint ne Sache für nen echten Profi zu werden ....
obwohl es schon interessant wäre, das zukünftig nur noch vorhandene Super irgendwie effektiv für den m30 nutzbar machen zu können .... und ich denke da gar nicht mal so sehr an eine Leistungserhöhung sondern eher daran, dass damit evtl. der Verbrauch etwas gesenkt werden kann ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|