


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.03.2008, 16:02
|
#1
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
26.03.2008, 16:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn es mit dem Zeichnen nicht klappt kann ich das machen.
CAD, auch in DXF stellt kein Problem dar.
2D oder 3D .. geht beides. Benötige halt ein exaktes Aufmass oder das "Original".
ABER warum nicht den angewinkelten Bereich erst "später" beginnen lassen und dafür einen stärkere Steigung wählen ?
Denn dann hat man noch eine gerade Ablagefläche vor dem Winkel und durch das steilere Stück lassen sich die Instrumente besser ablesen und deren Glasflächen spiegeln nicht das ins Auto fallende Sonnenlicht wieder.
70 Euro empfinde ich als ziemlich teuer für so n Stück abgekantetes Blech mit n paar Löchern drinne.
btw: wie soll das gute Teil befestigt werden ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
26.03.2008, 18:40
|
#3
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn es mit dem Zeichnen nicht klappt kann ich das machen.
CAD, auch in DXF stellt kein Problem dar.
2D oder 3D .. geht beides. Benötige halt ein exaktes Aufmass oder das "Original".
ABER warum nicht den angewinkelten Bereich erst "später" beginnen lassen und dafür einen stärkere Steigung wählen ?
Denn dann hat man noch eine gerade Ablagefläche vor dem Winkel und durch das steilere Stück lassen sich die Instrumente besser ablesen und deren Glasflächen spiegeln nicht das ins Auto fallende Sonnenlicht wieder.
70 Euro empfinde ich als ziemlich teuer für so n Stück abgekantetes Blech mit n paar Löchern drinne.
btw: wie soll das gute Teil befestigt werden ?
|
Hi,
der Preis liegt so hoch, weil ein Mitarbeiter der Firma den DXF-File erstellen muss und dazu jedes Maß, jeden Radius und jedes sonstige Detail ausmessen und eingeben muss. Wenn wir den File liefern, beschränkt sich der Preis auf das Material, was nahezu zu vernachlässigen ist und auf die Maschinenzeit, was sich im Minutenbereich bewegen dürfte.
Die Steigung ist im Bild wegen des leichten Kartons nicht ganz richtig. Die Steigung folgt der Außenkante des Konsole und ist in etwa so steil wie die kleine Konsole für die ASC- und EDC-Schalter. Die Abdeckung sitzt alledings etwas weiter hinten. Zu steil darf es nicht sein, weil man sonst den Aschenbecher nicht mehr ziehen kann.
Zur Befestigung habe ich mir gedacht, die Einlage mit der alten Abdeckung zu verkleben. Das Teil hält aber auch so, weil es sich einspreitzt.
Viele Grüße
Geändert von ks-na (26.03.2008 um 18:45 Uhr).
|
|
|
26.03.2008, 20:00
|
#4
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
also,einbauanleitung für die instrumente und das ganze für automatik und ich unterschreibe sofort 
|
|
|
26.03.2008, 20:19
|
#5
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Zu kurz und steil darf es auch deswegen nicht werden, da sonst die Anzeigen nicht mehr von der Tiefe her reinpassen...manche sind länger als man denkt.
|
|
|
26.03.2008, 20:53
|
#6
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Zitat:
Zitat von 730SN
also,einbauanleitung für die instrumente und das ganze für automatik und ich unterschreibe sofort 
|
Einbauanleitung habe ich und kann sie mitliefern. Auch eine Bezugsquelle für einen Verteiler, den man beim Öldruckschalter einbaut und dort Öldruckgeber und Öltemperaturgeber anschließen kann. Der originale Öldruckschalter für die rote Lampe im Kombi bleibt dabei erhalten.
Viele Grüße
|
|
|
27.03.2008, 21:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 740iA BJ 5/92 (Doppelglas, PDC, Niveau)
|
jo ich wäre auch dabei!
__________________
So nochmal für alle... Ich fahre nen E32 740iA BJ 5/92 Lazurblau Met. / PDC / Leder Schwarz / Elektr. Sitze mit Heizung und Memory / Niveau / vorn KAW Federn mit Koni (gelb) / hinten KAW Federn mit Niveau (serie)
|
|
|
27.03.2008, 21:50
|
#8
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
|
|
|
27.03.2008, 22:07
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Soest und Münster
Fahrzeug: 730i/Schalter/EZ:12/1993
|
wäre dann nur auch interessant zu wissen, welche instrumente man dann nimmt wegen der einbautiefe oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|