Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2008, 22:32   #1
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Gerade weil der M30 ja so ein "Traktormotor" ist, eignet er sich hervorragend für das Tuning! Grundsolide und nullstens ausgereizt!
Mit einer Verdichtungserhöhung wird der Wirkungsgrad wesentlich verbessert! Ob bei 10:1 allerdings noch Super langt, weiß ich net...der M30B30/35 hat schon ziemlich große Brennräume/Einzelhubraum was leider klopfförderlich ist...aber wäre schön wenn´s geht!
Ohne zu übertreiben ist mit einer kompletten Kopfbearbeitung inklusive diverser Teile ohne weiteres eine Leistung von 300PS realistisch (beim B35)! Aber da kann man sich für die Kohle auch gleich nen S38B36 kaufen...
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 22:45   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Ob bei 10:1 allerdings noch Super langt, weiß ich net...der M30B30/35 hat schon ziemlich große Brennräume/Einzelhubraum was leider klopfförderlich ist...aber wäre schön wenn´s geht!
kippst halt was ethanol mit 110 oktan rein. dann hast ruhe
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 23:13   #3
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Stimmt natürlich auch wieder
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 23:15   #4
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Stimmt natürlich auch wieder
aber das wärs doch mal. nen m30 darauf auslegen, dass er die klopffestigkeit von ethanol nutzen kann. da würd mit sicherheit ne interessante mehrleistung bei rauskommen!

bissl mehr verdichten. zündung was vor drehen etc...
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 10:53   #5
rottweiler_bmw
Kopfverdreher schlechthin
 
Benutzerbild von rottweiler_bmw
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
Standard

Also 300 PS aus einem M30 halte ich für .
Hat doch der B11 254 PS mit einer Verdichtung von 10,6:1,aber der hat natürlich auch noch nenn andres Steuergerät,Metallkat´s usw.

Also 300PS nie nicht,zumindest nicht ohne Turbo,Kompressor oder sowas.

Ist aber trotzdem ein feines Motörchen,ich liebe meinen "Kleinen" und würde Ihn nie nicht gegen einen andren tauschen.
rottweiler_bmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 18:02   #6
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Warum nicht? Der S38B36 hat auch schon 315 un dass "nur" mit 4 Ventil Technik und Einzeldrosseln und Fächerkrümmer...Rest is gleich...naja, würde auf jeden Fall gehen aber natürtlich nur mit sehr umfangreichem Saugertuning. Der B11 ist auch nicht das Beste, was es gibt! Is ja auch wurscht.
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 18:05   #7
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
aber das wärs doch mal. nen m30 darauf auslegen, dass er die klopffestigkeit von ethanol nutzen kann. da würd mit sicherheit ne interessante mehrleistung bei rauskommen!

bissl mehr verdichten. zündung was vor drehen etc...
Da bei mir sowieso nen programmierbares Steuergerät rein kommt gibts dann zwei Maps, eine für Super und eine für E85! Das in Verbindung mit Turbo wird sicher ganz witzig
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 11:42   #8
rottweiler_bmw
Kopfverdreher schlechthin
 
Benutzerbild von rottweiler_bmw
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
Standard

Wer nun der beste ist,darum ging es ja auch nicht und hat auch keiner gesagt.
Aufjedenfall war er aber der stärkste M30 Motor der meines Wissens in "Serie" gefertigt wurde,also mit der 2 Ventiltechnik.
Und davon war ja eigentlich die Rede,weil der Themaeröffner ja auch einen
2- Ventilkopf hat.
rottweiler_bmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 15:06   #9
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Ja, und genau da liegt der Unterschied zwischen "Serie" und "schön gemacht"...da geht noch so einiges
Egal, aber wenn man den Kopp eh unten hat ist das auf jedenfall ne sinnvolle Sache mit dem Planen für Super.
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 21:19   #10
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Da bei mir sowieso nen programmierbares Steuergerät rein kommt gibts dann zwei Maps, eine für Super und eine für E85!

sprich dich ruhig mal aus
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: superbenzin oder dk750il BMW 7er, Modell E23 4 20.07.2006 06:39
730i R6 Normal- oder Superbenzin Hi-Man BMW 7er, Modell E32 29 20.12.2002 13:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group