


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.03.2008, 02:41
|
#1
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
sprich dich ruhig mal aus 
|
Hehe, ja, dass wird ne längere Geschichte...
hab grad nen M30B35 hier im Keller liegen und der soll mal ne Turboaufladung bekommen. Mein Problem war bei dem ganzen Drumherum...ich brauch ne frei programmierbare Einspritzung um das auch abstimmen zu können. Da der ganze Kram aber schweine teuer is un man alles neu verkabeln muss und da der Luftmengenmesser einem Luftmassenmesser weichen muss hab ich da bei der Suche ne sehr nette Firma in Canada aufgetan.
Die bieten ein serienmäßiges Steuergerät an wo ein freiprogrammierbarer Chip drauf is und haben noch ein Laptopkabel integriert um auf den Chip zugreifen zu können! Heißt im Klartext, altes Steuergerät raus, neues rein und schon hat man ne frei programmierbare Einspritze ohne auch nur ein Kabel ändern zu müssen und kann alles auch wärend der Fahrt usw. verändern was wiederum viele teure Prüfstandsstunden spart
Software gibts natürlich auch dazu und bezahlbar ist es auch noch! Man kann sogar sein altes Steuergerät einschicken, falls es eine gewisse Nummer aufweißt und bekommt dann das neue noch billiger!
Man kann mehrere Maps abspeichern und bei Bedarf einfach rein laden! Also z.B. eine für Super mit etwas mehr Frühzündung so wie das ein normaler Chip auch macht und dann eben noch eine für E85 pur!
Das werde ich aber schon jetzt einbauen, um mich da schonmal etwas ein zu arbeiten und dann natürlich auch schon mit E85 pur zu fahren! Quasi wird mein jetziger Motor zum Versuchsobjekt für den späteren Turbo
Hier mal der Link...da steht alles weitere und ein nettes Video gibts auch
http://millerperformancecars.com/catalogue/435.html
Die haben auch sehr viel nette andere Sachen für den M30!!! Quasi die Anlaufstelle für Leute, die was an ihrem M30 machen wollen...vor allem Aufladung.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
28.03.2008, 18:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
aber das wärs doch mal. nen m30 darauf auslegen, dass er die klopffestigkeit von ethanol nutzen kann. da würd mit sicherheit ne interessante mehrleistung bei rauskommen!
bissl mehr verdichten. zündung was vor drehen etc...
|
Naja, die theoretisch gewonnene Mehrleistung durch die Verdichtungserhöhung wird bei Ethanolbetrieb wahrscheinlich grad mal dazu reichen, um den Leistungsverlust wegen des niedrigen Brennwertes von Ethanol zu kompensieren.
Wird also leistungsmäßig eher auf eine Nullrunde raus laufen, nur dass eben der Verbrauch gleich bleibt (was ja auch erstrebenswert ist)
Nebenbei bemerkt: Die Zündung beim Ethanolbetrieb vor zu stellen wäre eher kontraprokutiv, da Ethanol eine höhere Verbrennungsgeschwindigkeit als Benzin hat. Wenn man seinen Kurbeltrieb also nicht für wenig Leistungsausbeute zu tode klopfen will, sollte man den Zündzeitpunkt eher nach hinten verlegen.
Gruß
auch Schorsch
|
|
|
28.03.2008, 21:21
|
#3
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von J.J. McClure
Naja, die theoretisch gewonnene Mehrleistung durch die Verdichtungserhöhung wird bei Ethanolbetrieb wahrscheinlich grad mal dazu reichen, um den Leistungsverlust wegen des niedrigen Brennwertes von Ethanol zu kompensieren.
Wird also leistungsmäßig eher auf eine Nullrunde raus laufen, nur dass eben der Verbrauch gleich bleibt (was ja auch erstrebenswert ist)
Nebenbei bemerkt: Die Zündung beim Ethanolbetrieb vor zu stellen wäre eher kontraprokutiv, da Ethanol eine höhere Verbrennungsgeschwindigkeit als Benzin hat. Wenn man seinen Kurbeltrieb also nicht für wenig Leistungsausbeute zu tode klopfen will, sollte man den Zündzeitpunkt eher nach hinten verlegen.
Gruß
auch Schorsch
|
tach schorsch
ich fahre seit ettlichen tausend kilometer e85 zwischen 50 und 80 %. ich kann eigentlich nur feststellen, dass meiner deutlich spritziger ist, mit ethanol. einen leistungsverlust kann ich also überhaupt nicht bestätigen.
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
28.03.2008, 23:00
|
#4
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von J.J. McClure
da Ethanol eine höhere Verbrennungsgeschwindigkeit als Benzin hat
|
Da haben wir doch endlich mal eine mögliche Erklärung dafür, daß der wegen des niedrigeren Brennwertes theoretisch zu erwartende Leistungsverlust von ca. 30% nicht von allen Ethanoltankern beobachtet wird. Weißt du mehr dazu?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
28.03.2008, 23:17
|
#5
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Da haben wir doch endlich mal eine mögliche Erklärung dafür, daß der wegen des niedrigeren Brennwertes theoretisch zu erwartende Leistungsverlust von ca. 30% nicht von allen Ethanoltankern beobachtet wird. Weißt du mehr dazu?
|
mich reizt das ja schon ne weile, meinen mal mit und ohne e85 aufn prüfstand zu stellen. nur sind mir knapp 100,- dafür nun echt zu viel...
|
|
|
29.03.2008, 02:27
|
#6
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Zitat:
Zitat von J.J. McClure
Naja, die theoretisch gewonnene Mehrleistung durch die Verdichtungserhöhung wird bei Ethanolbetrieb wahrscheinlich grad mal dazu reichen, um den Leistungsverlust wegen des niedrigen Brennwertes von Ethanol zu kompensieren.
Wird also leistungsmäßig eher auf eine Nullrunde raus laufen, nur dass eben der Verbrauch gleich bleibt (was ja auch erstrebenswert ist)
Nebenbei bemerkt: Die Zündung beim Ethanolbetrieb vor zu stellen wäre eher kontraprokutiv, da Ethanol eine höhere Verbrennungsgeschwindigkeit als Benzin hat. Wenn man seinen Kurbeltrieb also nicht für wenig Leistungsausbeute zu tode klopfen will, sollte man den Zündzeitpunkt eher nach hinten verlegen.
Gruß
auch Schorsch
|
Naja, eben gerade wegen der Klopffestigkeit sollte man die Zündung vor stellen um Mehrleistung zu erziehlen...da klopft sich schon nix tot da ja höhere Klopffestigkeit 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|