Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2008, 18:48   #1
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Hi Marcel,

ich hab zur Zeit Nachtschicht aber ich werde sie morgen Nachmittag mal raussuchen und dann hier posten
Bei mir haben sich 2 defekte Injektoren durch starkes ruckeln im Stand und bei gleichbleibender Geschwindigkeit bemerkbar gemacht. Ich hoffe du findest schnell den Fehler

Sven
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 20:04   #2
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Rigo Beitrag anzeigen
Hi Marcel,
Bei mir haben sich 2 defekte Injektoren durch starkes ruckeln im Stand und bei gleichbleibender Geschwindigkeit bemerkbar gemacht. Ich hoffe du findest schnell den Fehler

Sven
Hallo,
so sehe ich es auch. Das ist das typische Verhalten, wenn zwei oder drei Injektoren nicht mehr richtig arbeite.
Ich tippe mal auf Nockenwellensensor. Es kommt vor, dass ein defekt oftmals nicht im FS abgelegt wird.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 10:22   #3
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

also ich werde die Rücklauf menge am Wochenende prüfen lassen. Falls sich hier nichts genaues ergibt. Werde ich die beiden Sensoren tauschen lassen (wenn Sven mir die Teilenummer geschickt hat) Kann ich diese dann bestellen.

Ich halte euch auf dem laufenden

Sobald sich was neues ergibt meld ich mich wieder.
Danke schon jetzt für eure Unterstützung und Tipps.

Grüße
Marcel
__________________
Aktueller Spritverbrauch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:47   #4
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Hallo pokemon,

so ich hab die Rechnung jetzt vor mir. Nur leider werde ich aus den hier angegebenen Zahlen ned schlau. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen:

-----------------------------------

1. Nockenwellensensor:

AW/T-Nr: 13627794646 Impulsgeber
Bezeichnung/Text: Einlaßnockenwelle links erstezen (fehler 1e26,motor springt im warmen Zustand schlecht an)

2. Kurbelwellensensor:

AW/T-Nr: 12141742629 Impulsgeber Kurbelwelle
AW/T-Nr: 1214521
Bezeichnung/Text: Impulsgeber Kurbelwellendrehzahl ersetzen (motor springt war sehr schwer an)

------------------------------------

Die rote Zahlen sind die Teilenummern (hoffe ich zumindest). Wenn das nicht reicht scanne ich die Rechnung ein. Die 2. Zahl beim Kurbelwellensensor ist die Nummer für den Wechsel.

Preise waren im April 2005 für den Nockenwellensensor: 57,90 € und für den Kurbelwellensensor 37,30€, berichte mal was man heute dafür zahlt.

Viel Erfolg, Sven
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 10:21   #5
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Erstmal ein großes Dankeschön an dich Sven das du dir die Arbeit gemacht hast mir die Nummern zu nennen

So also Teile sind Bestellt. Kann Sie morgen holen. Am Wochenende weiss ich mehr. Melde mich dann wieder.

Danke und Gruß
Marcel
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 18:47   #6
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Kein Thema Marcel

Ich hoffe das alles passt und danach alles wieder funktioniert
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 11:08   #7
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Hallo zusammen,

also hier wie versprochen das Ergebnis. Es wurden Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht. Leider ohne erfolg. Mengen vergleich der Rücklauf menge ist auch ok. Wir haben die Rücklauf menge aber nicht "manuell" gemessen. Die Werte dürfen zwischen -5,0 und +5,0 liegen.

So hier das Ergebnis nochmal als Bild.



und für Sven die Teilenummer incl. akt. Preise.


Grüße
Marcel
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:44   #8
jensel69
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: e65-745d (02.06)
Standard

Wir haben bei unserem 750i was ähnliches - aber es hat eine ganz andere Ursache ... die Schaltkulisse ist leicht verstellt - also wenn man beim starten den Schalthebel nach vor oder hinten bewegt dann startet er sofort...
vielleicht ist das ja das selbe Problem...
gruss Jens
jensel69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 16:24   #9
A. Vogel
Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
Standard

Aber wenn die Schaltkulisse verstellt ist, dann leuchten die Anzeigen auf der Schaltkulisse und im Armaturenbrett nicht, welche Fahrstufe eingelegt ist.



Gruß
A. Vogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 18:01   #10
jensel69
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: e65-745d (02.06)
Standard

Zitat:
Zitat von A. Vogel Beitrag anzeigen
Aber wenn die Schaltkulisse verstellt ist, dann leuchten die Anzeigen auf der Schaltkulisse und im Armaturenbrett nicht, welche Fahrstufe eingelegt ist.



Gruß
Stimmt leider nicht... bei uns leuchten die Anzeigen im Armaturenbrett korrekt und auch die Beleuchtung am Wählhebel... Doch geht es hier um einen geringen Druck nach vorn oder hinten - weil es eben eine Sperre gibt die das Starten bei bestimmten positionen verhindert... - und wenn dies Kulisse leicht verstellt ist bekommt er eben nicht den vollen oder richtigen Kontakt und startet nicht mehr...
jensel69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Springt schlecht an Buro BMW 7er, Modell E38 0 28.02.2008 08:06
Motorraum: Springt schlecht an/CD-Wechsler Nr.? rainmann740i BMW 7er, Modell E38 11 08.01.2007 16:04
Motorraum: !!! hilfe, 740d springt sehr schlecht an ... TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 15 13.09.2006 09:40
Motorraum: springt schlecht an dd-mf666 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2005 19:50
530i springt schlecht an Joni Autos allgemein 2 09.11.2004 11:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group