Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2008, 09:24   #1
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Ich habe auch immer nur Dampf gesehen, so unglaublich es klingen mag, die Quelle war nie auszumachen. Mittlerweile bin ich schlauer, nach dem Tausch der WaPu und des Deckels am Ausgleichsbehälter riecht es nicht mehr nach Kühlwasser. Mein Leck ist wohl weg. hast du dir den Deckel mal genauer angesehen? Da sind drei solche Dichtringe dran, wenn die zerfleddert sind, wird's Zeit für einen neuen. Gerne leckt die Heizung im Bereich des Ventilblocks an der Zusatzwasserpumpe. Der Kühler selbst könnte es auch sein.

Der Schlauch Nr. 1 (siehe Abb.) war bei mir am Stutzen völlig abgegammelt, sprich, der Stutzen war morsch. Gibt's dann leider nur als komplettes Teil.



Wenn alles nicht hilft, in eine Fachwerkstatt, oder zu einem Kühlerbauer, der drückt dir das Kühlsystem ab. Ich würde das nicht zu lange anstehen lassen, denn ruckzuck hast du Luft im Kühlsystem. Vor allem im Sommer sollte die Kühlung einwandfrei sein. Von Dichtmittel kann, wie du sicher gelesen hast, nur abraten. Jedoch meinte der Meister meiner Werkstatt, wenn meine WaPu in Ordnung gewesen wäre, wäre es nie zu solchen Ablagerungen gekommen. Die schlechte Strömung hat's am Ende vermasselt.

Hast du eigentlich Standheizung???
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 10:43   #2
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard Heizung

Scheint wohl das Ventil zu sein. Deckel hatte ich schon nachgesehen und es dampft nicht mal irgendwo. Noch mal ne Frage zu dem Ventil. Ist das fest mit der Zusatzwasserpumpe verbunden oder kann man das einzeln nehmen. Hatte da gehört das man das Ventil und die Pumpe nicht trennen kann,verschweißt oder so???
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2008, 10:27   #3
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Es gibt zwei Modelle. Bei der zuletzt verbauten Variante für die BMWs ab Facelift (?) sind die Heizventile fest mit der ZuWaPu verbunden.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2008, 10:52   #4
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Das stimmt fast, die Pumpe gibt's einzeln, die kann man dann aus dem Block ausbauen und durch eine neue ersetzen. Die Ventile gehen aber eher selten kaputt. Kannst den Block ausbauen und dann mal unten bei der Pumpe reinpusten, dann wechselseitig den einen und den anderen Ausgang zuhalten (Eingang unten an der Pumpe, Ausgänge oben rechts und links. Wenn du völlig ohne Widerstand Luft durchkriegst, dann sind die Ventile in stromlosem Zustand offen. Die Ventilfunktion kannst du prüfen indem du das Kabel für die Ventile anschließt, Zündung anschaltest und nun die Temperatur auf 16 Grad regelst. Das Ventil schließt sich mit einem Klack-Geräusch. Du solltest nun auch keine Luft mehr über das entsprechende Ventil bekommen.

Und so sieht das Teil aus: (Beispiel aus einem 97er 740i, kenne leider dein Baujahr nicht.)



Teil Nr. 1 ist die Einheit Pumpe und Wasserventil. Teil 2 zeigt die Pumpe zum Tauschen.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Heizung heizt nicht richtig dontpanic BMW 7er, Modell E38 24 27.01.2011 20:29
Heizung/Klima: Heizung funktioniert nicht richtig hofgb BMW 7er, Modell E32 49 15.12.2007 15:40
Motorraum: Heizung funktioniert nicht richtig ?? Mike 735i E 32 BMW 7er, Modell E32 16 20.12.2005 12:43
Innenraum: Heizung will nicht richtig Heizen Peter740i BMW 7er, Modell E38 2 30.10.2005 10:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group