Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2008, 15:35   #1
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Steuergerät EMC

Es handelt sich hierbei um ein Original EMC Steuergerät. Wenn dieses verbaut ist, ist es egal, wie die Mischung ist. Denn hier könnt ihr auch E85 Pur tanken. Dann gehe ich davon aus, das ihr nicht Wisst, das Ethanol aus Algen entsteht. Ein Abfall Produkt dachdem BIO Diesel entstanden ist. Denn Algen sind auch Co2 freundlicher. Sie wchsen schneller und niemand muss Bedenken haben. Doch leider wird hier nur von Weizen gesprochen. Aber mir soll es ja egal sein, bei den steigenden Literpreisen Benzin, hat man den Kaufpreis auch schnell wieder raus.
Ich wollte euch nur ein Gefallen machen, das ihr günstig an ein Steuergerät kommt welches Qualitativ hochwertig ist. Es ist ein voll Automatisches Steuergerät. Ihr braucht es nur einbauen, es braucht eine kleine Anlernphase.

Nunja, was solls, wenns Angebot ausgelaufen ist, dann kann ich für euch vorerst nichtsmehr machen. Die presie sind vorgeschrieben vom Hersteller und vom Gebietsschutz.Ich komme daran nicht Preiswerter.

Beste Grüße
Stefan
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmw-club-marl-wesel.de... das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren!
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 15:41   #2
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan010 Beitrag anzeigen
Es handelt sich hierbei um ein Original EMC Steuergerät. Wenn dieses verbaut ist, ist es egal, wie die Mischung ist. Denn hier könnt ihr auch E85 Pur tanken. Dann gehe ich davon aus, das ihr nicht Wisst, das Ethanol aus Algen entsteht. Ein Abfall Produkt dachdem BIO Diesel entstanden ist. Denn Algen sind auch Co2 freundlicher. Sie wchsen schneller und niemand muss Bedenken haben. Doch leider wird hier nur von Weizen gesprochen. Aber mir soll es ja egal sein, bei den steigenden Literpreisen Benzin, hat man den Kaufpreis auch schnell wieder raus.
Ich wollte euch nur ein Gefallen machen, das ihr günstig an ein Steuergerät kommt welches Qualitativ hochwertig ist. Es ist ein voll Automatisches Steuergerät. Ihr braucht es nur einbauen, es braucht eine kleine Anlernphase.

Nunja, was solls, wenns Angebot ausgelaufen ist, dann kann ich für euch vorerst nichtsmehr machen. Die presie sind vorgeschrieben vom Hersteller und vom Gebietsschutz.Ich komme daran nicht Preiswerter.

Beste Grüße
Stefan

Für 700€ ein Steuergerät was die Vollastanreicherung und noch ein paar Kleinigkeiten ändert, pffff. Nimm Deine Geräte und geh wieder heim.

EDIT: Ja ja, Algen, klar^^ Die wären ja auch kostengünstig... ach was solls...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 16:05   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Nimm Deine Geräte und geh wieder heim.
piano. man kanns auch übertreiben.


@stefan: ich wollte dich nicht wegen deinem hinweis angreifen. ich finde es nur überflüssig. und bis ich das steuergerät bei 15 l pro füllung wieder raus hab, dauerts sehr lange.

@all

wegen der hunger-diskussion: seit ettlichen jahren wird in Brasilien, Afrika etc. Ethanol gefahren. die kisten kommen schon so ab werk. und auf einmal entsteht da ne hungersnot draus?
klar, wird da "essen" verbrannt. in meinen augen sind die artikel überzogen
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 16:24   #4
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

ich schätze mal, an der "verknappung und verteuerung" der rohstoffe, ist unser umweltfuzziminister ja nicht ganz unschuldig.

schliesslich wurde ja gross und breit die verdopplung des bio-sprit-anteils in unserem kraftstoff, propagiert. also stand ja bis zum kippen des gesetzes eine kapazitätverdopplung der betriebe an, die ethanol produzieren.

unsere bauern, natürlich nicht dumm, haben dann ihr zeug halt an die verkauft, nur leider scheinen die mengen nicht ausreichend vorhanden gewesen zu sein, für lebensmittel und für sprit. doch jetzt hocken die, da schön massig vorproduziert, auf riesenchargen von ethanol die im moment hier keiner braucht. auch der export scheint nicht zu klappen, aufgrund der hohen transportkosten. seit letzter woche bekommt der bauer anscheinend wieder mehr geld für eine tonne weizen, die er der lebensmittelproduktion zur verfügung stellt, als wenn er die ethanol-raffinerien damit beglückt.

ich mag zwar ein unverbesserlicher optimist sein, aber ich glaube die lage wird sich wieder normalisieren, zwar nicht auf das preisgefüge von vorher, denn wer nimmt nicht gerne gewinne mit, aber wohl auf ein erträgliches mass.

ich glaube sogar das ethanol im preis fallen wird.

aber wie gesagt, dies ist nur meine ganz persönliche meinung.
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 19:08   #5
ludeck
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.12.2004
Ort: Datteln
Fahrzeug: 735 iL 12/88
Standard E85 und meine Kopfdichtung

Hallo Leute
Nach dem ganzen E85-gerede habe ich mich auch mal damit beschäftigt. (Getankt)
Nach vorsichtigem Dazumischen bin ich letztendlich bei einer Zugabe von 40 % angelangt. Danach lohnte es sich für mich nicht mehr.
Die ganze Sache ging dann auch 8000 km gut. (Neue Kopfdichtung im Zuge einer Reparatur eingebaut) Danach verabschiedete sich die Zylinderkopfdichtung mit einer gigantischen weissen Nebelwolke. Die Analyse der Dichtung zeigte ein komplettes Auflösen der Gummiarmierung, die um die Öl- und Wasserbohrungen angebracht "war". Vergleichbar mit Aceton auf Kunstharzlack!
Für mich hat sich die Biogeschichte auch auf diesem Sektor erledigt.

Grüße
Michael
ludeck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 20:20   #6
Dr.Braun
Gefahr auf der Straße
 
Benutzerbild von Dr.Braun
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
Ausrufezeichen Testläufe

wow
das gibt mir echt zum nachdenken.
nach nur 8000km.

also ich kann mir das dann so vorstellen, dass man verdünner auf dem lack einwirken lässt.
irgendwann löst der lack sich dann auch.

also ich muss aber auch mal dazusagen, das ich e schon bei einigen autos getestet habe.

erster wagen war ein golf 2 mit e-vergaser.
dee hatte ich aber nicht lange gehalten, weil der vergaser sich verabschiedet hat. (eine feder ist gebrochen).
nicht aber wegen dem e.

zweiter wagen ist ein clio bj. 91. 1.2.
denn habe ich noch.
er fährt aber auch nur bis 50% beimischung ohne probleme.
danach: schlechte gasannahme.

dritter wagen ist ein xm bj.91 2.0i.
denn habe ich auch noch.(neu hinzugekommen)
der fährt pur damit.
zwar springt er sehr schlecht an und nimmt wenig gas an.
aber er fährt.
aber den xm fahre ich trotzdem nicht pur mit e.
meist immer so 50-65% beimische.
die sind aber auch ohne probleme.

meinen 7er kann ich leider nicht probetanken, weil er ja in der garage vergewaltigt wurde.

bis jetzt, ich wiederhole: bis jetzt sind noch keine probleme aufgetretten bei einer mische von 50% bei allen autos.

also mal abwarten...

gruss matthias
__________________
Freude am Fahren
Dr.Braun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 01:12   #7
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Zitat:
Zitat von ludeck Beitrag anzeigen
Hallo Leute
Nach dem ganzen E85-gerede habe ich mich auch mal damit beschäftigt. (Getankt)
Nach vorsichtigem Dazumischen bin ich letztendlich bei einer Zugabe von 40 % angelangt. Danach lohnte es sich für mich nicht mehr.
Die ganze Sache ging dann auch 8000 km gut. (Neue Kopfdichtung im Zuge einer Reparatur eingebaut) Danach verabschiedete sich die Zylinderkopfdichtung mit einer gigantischen weissen Nebelwolke. Die Analyse der Dichtung zeigte ein komplettes Auflösen der Gummiarmierung, die um die Öl- und Wasserbohrungen angebracht "war". Vergleichbar mit Aceton auf Kunstharzlack!
Für mich hat sich die Biogeschichte auch auf diesem Sektor erledigt.

Grüße
Michael
Hallo Michael,

ich befürchte, dass da aber eher ein Montagefehler bei deiner ZK vorlag... denn weder im Öl, noch im Wasser ist Ethanol - wie soll sich also denn dort eine Gummiaemierung auflösen?? Die Zylinder sind von der Dichtung durch einen Metalring getrennt, so das von dort auch kein Ethanol an die Dichtung kommen kann.

Ich habe jetzt seit 2 Jahren Gummiteile in Ethanol eingelegt, die Teile sind aktuell immer noch wie neu - keine Auflösung, Bläschenbildung, Sprödewerden oder sonstige "Horrormeldungen". Ich fahre selber jeden Sommer pures E85 in meinem 750 und habe keine Probleme mit irgendwelchen Dichtungen.

Gruß,
pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 09:00   #8
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Das Mißtrauen gegenüber e85

Genau, aber es war doch klar, jetzt musste er ja schreiben, das e85 daran Schuld ist.
Wäre mein alter motor bei der Verwendung kaputt gegangen, dann hätte ich auch gesagt, da ist e85 daran Schuld. Aber ich hätte mich zumindest vorher kundig gemacht, ob das sein kann. Denn es kann nicht sein.
e85.biz


Materialbeständigkeit
E85 -Benzin



Grundsätzlich gilt:
Alle kraftstoffführenden Teile, die für Benzinbetrieb geeignet sind,
vertragen auch Ethanol.


Kunststoffe:
gute Beständigkeit gegenüber E85, Benzin nur teilweise

Stahl, Edelstahl:
hervorragend geeignet für beide Medien

Aluminium:
geeignet für beide Medien
Ethanol-Korrosionsgefahr nur unter hohem Druck

Gummi:
bei beiden Stoffen nur für einen bestimmten Zeitraum beständig

Hier mal eine Tabelle.


Materialverträglichkeit mit E85 / Benzin

Bezeichnung Ethanol/ Gasoline-ASTM C
Chloroprene/ Neoprene: 1/ x
Nitrile: 1/ 2
Polyethlen PE / CPE / HDPE: 1/ 2
Teflon: 1/ 1
Viton: 1/ 2
Stahl: 1/ 1
Edelstahl: 1/ 1
Aluminium: 2/ 1
Thermoplastische Kunststoffe (PA): 1/ 2
1 = excellent
2 = good resistance
x = not recommend

Folgende Werkstoffe werden im Kraftstoffsystem verwendet:


Tank: Stahl, Aluminium, Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE)
Kraftstoffleitungen: Stahl, thermoplastische Kunststoffe (PA)
Kraftstoffschlauch: Nach DIN 73379 B Nitrile (NBR)
Kraftstoffpumpe: Stahl, Aluminium, Kunststoff (PE)
Kraftstofffilter: Aluminium, Stahl
O-Ringe: Viton (FKM), Nitrile (NBR)
Druckleiste: Stahl, Aluminium, Kunststoff (PE)
Einspritzdüse: Stahl

Quelle: e85fuel.com
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group