Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2008, 22:32   #1
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Jetzt

Meine Frage wäre: Sind die Vibrationen bei 2500 oder 3500 Umdrehungen am stärksten im Stand??
Oder ist das Vibrieren in allen Drehzahlen zu spüren?
Viele Grüße
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 23:12   #2
ulf525tdT
Mitglied
 
Benutzerbild von ulf525tdT
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Meine Frage wäre: Sind die Vibrationen bei 2500 oder 3500 Umdrehungen am stärksten im Stand??
Oder ist das Vibrieren in allen Drehzahlen zu spüren?
Viele Grüße
Der Drehzahlbereich von 2.500 bis 3.500 Umdrehungen den Du genannt hast, ist in etwa zutreffend, egal ob das Fahrzeug steht oder fährt. Keinesfalls treten die Vibrationen über den gesamten Drehzahlbereich auf.
ulf525tdT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 23:32   #3
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Neue Frage

Wie läuft er im Stand, wenn er kalt ist oder Warm?
Läuft er im Warmen Zustand unruhiger?

2. Frage: Wenn du im Sportgang bist und auf 2500 umdrehungen bist(konstant die 2500 hälts, ich glaube im 2. Gang), ist es dann am schlimmsten?

Viele Grüße
Spongebob7er
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 03:35   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bin mal gerade gefahren mit einem abgezogenen Stecker fuer die Ansaugluft. Motor laeuft viel unruhiger, hat Vibrationen, Leistung ist weniger.
Stecker sitzen an der Spritzwand im Ansaugktrakt hinten am Motor, fast direkt unter dem Ausgleichsbehaelter, 2 Stueck, jeder an einer Seite.

Mein PEAKE Fehler Code Leser hat auch einen Fehler festgestellt. Habe ihn dann mit dem PEAKE wieder geloescht.

Das war mein Beitrag fuer die Forschung am M70
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 23:02   #5
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Na klasse

Erich, toll
Das ist ja klasse, aber wieviel Stecker soll ich ziehen
Ich hab auch Vibrations
Aber wie gesagt es kann viel sein, muß nicht das Lager sein
Lager klappern doch bei einer bestimmten Umdrehung, hört man ja dann unterm Motor, oder??
Viele Viele noch offenen Fragen........
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:22   #6
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Erich

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Bin mal gerade gefahren mit einem abgezogenen Stecker fuer die Ansaugluft. Motor laeuft viel unruhiger, hat Vibrationen, Leistung ist weniger.
Stecker sitzen an der Spritzwand im Ansaugktrakt hinten am Motor, fast direkt unter dem Ausgleichsbehaelter, 2 Stueck, jeder an einer Seite.

Mein PEAKE Fehler Code Leser hat auch einen Fehler festgestellt. Habe ihn dann mit dem PEAKE wieder geloescht.

Das war mein Beitrag fuer die Forschung am M70
Hab ich bei meinen auch eben gemacht, im Stand aber kein Unterschied gemerkt. Lief genau so bescheiden wie vorher
Viele Grüße
Spongebob7er
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 03:33   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Hab ich bei meinen auch eben gemacht, im Stand aber kein Unterschied gemerkt. Lief genau so bescheiden wie vorher Viele Grüße Spongebob7er
Dann mess mal beide Temperatursensoren durch. Hab jetzt nicht die Daten, aber wenn einer vom anderen abweicht bei den Messdaten, dann stimmt was nicht. Koennten aber auch gebrochenen Kabel sein zur MOTRONIK, die Pinbezeichnungen hat Rottaler2 mal alle reingestellt, glaub unter T&T. Im Bentley Buch stehen sie auch alle drin.
Bei mir auf der Seite sind alle Pins fuer den M70 Motor mit MOTRONIK 1.2
ECU-pinout, oder auch in dem Link zu europeantransmissions auf meiner Seite, alle Messwerte sind da drin.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 18:53   #8
Sanda
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sanda
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Bad Rodach
Fahrzeug: E32 730i Schalter Calypsorot Met. 1991E32 -740iA..Vorher Chrysler NewyorkerE32-730ia (07/1990)
Standard

Hallo bei mir war zb auch nur ein kabel kaputt ,hab dann mal jede Bank einzeln laufen lassener und festgestellt welche bank es ist die schlecht läuft .
Dann einfach über die einspritzdüsen (durch stecker abziehen)rausgefunden welcher Zylinder es ist ,da man es ja am laufverhalten merkt wenn sich bei einen nichts verschlechtert(dabei aber nur die Bank laufen lassen).Bei mir wars der zweite Zyl. der linken Bank ,stecker ab Zündkerze drauf und start ,siehe da Kerze hat nur schwach gefunzt.
Gegenprobe mit anderen Zyl. stark gefunzt,Kabel getauscht und alles wieder gut,
Mann bedenke das ein Zyl.dem m70 nicht wirklich massen an leistung rauben und auserdem wird er beim beschleunigen oder Hochdrehen wenn er schwach funzt ,mitgerissen.
Probiers hat mal so um zumindest mal zu sehn ob es nur eine Bank ist die nicht will oder beide oder welcher Zyl.

Mfg Sanda
Sanda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 19:49   #9
ulf525tdT
Mitglied
 
Benutzerbild von ulf525tdT
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Wie läuft er im Stand, wenn er kalt ist oder Warm?
Läuft er im Warmen Zustand unruhiger?

2. Frage: Wenn du im Sportgang bist und auf 2500 umdrehungen bist(konstant die 2500 hälts, ich glaube im 2. Gang), ist es dann am schlimmsten?

Viele Grüße
Spongebob7er

Ich habe es heute noch mal getestet. Die Vibrationen beginnen bei ca. 1.500 Umdrehungen. Ist der Motor warm sind sie auch im Leerlauf zu spüren. Also der Motor zappelt und ruckelt nicht, er dreht auch willig hoch und liegt ganz ruhig im Motorraum. Aber man spürt halt die Vibrationen, die da m. E. nicht hingehören. Und wenn ich als Dieselfahrer das merke, dann muss ja was dran sein .
Leistung ist im Überschuß vorhanden, im Sportmodus kam das ASC beim Beschleunigen mit dem Regeln kaum nach, trotz 255er Reifen und trockner Fahrbahn
ulf525tdT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 20:00   #10
Sanda
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sanda
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Bad Rodach
Fahrzeug: E32 730i Schalter Calypsorot Met. 1991E32 -740iA..Vorher Chrysler NewyorkerE32-730ia (07/1990)
Standard

Moin ,bin ach fast verzweifelt mit diesem Problem,lies doch mal von meinen Thema meine letzte Antwort,vieleicht hast du genau so viel Glück.......

Hier der link:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/hilfe...0il-91917.html
Sanda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vibrationen uwe1208 BMW 7er, Modell E32 6 01.01.2007 19:22
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 12:57
Vibrationen Coro BMW 7er, Modell E32 7 24.04.2003 08:27
vibrationen keykubat BMW 7er, Modell E32 3 22.02.2003 13:20
Vibrationen manny50 BMW 7er, Modell E32 8 05.02.2003 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group