Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2008, 06:19   #1
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Monty_HVL Beitrag anzeigen

Wenn man ein Kabelbaum von einem 750i Schalter hätte, das wäre gut. Aber gibt es ja leider nicht.
Nimm doch den, aus dem 850er...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 09:38   #2
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

Du brauchst nur die Pedale und den Geberzylinder nimmst von nem 740.
Die Konsole für die Pedale ist bereits verbaut. (ist die gleiche wie bei den Schaltern eben nur mit dem Automaltikpedal)

Die Getriebeaufnahmen waren auch gleich.

Ich habe damals aus nem VFL 750 einen 740 Schalter gemacht.
Bei einem VFL ist es etwas einfacher, da nur das ABS über CAN-Bus läuft.
Ab 98 sind mehrere Systeme die über CAN-Bus gesteuert werden.
Was die Sache nicht einfacher macht.

Man könnte dem Steuergerät N vortäuschen.
Ist aber auch keine Dauerhafte Lösung.
So sollte kein Fehler im Getriebesteurgerät abgelegt werden.

Grüße
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 09:39   #3
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
Nimm doch den, aus dem 850er...
würde nicht passen und man müßte auf den meisten technischen schnickschnack des e38 verzichten
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:39   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

so ein kabelbaum wechseln ist auch nicht so ohne...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 20:40   #5
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard

Hallo,

Und die Löcher von dem Kupplungsleitung, waren die auch schon drin? Und kann man einfach den Stecker von der Elektronik am Automatik Getriebe ablassen?Oder muß ich es nun auf N umklemmen? Wie mach ich das? Ist es schlimm wenn Fehler im Getriebesteuergerät drin sind?

Geändert von Monty_HVL (06.09.2008 um 09:28 Uhr).
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 20:52   #6
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard

Wie hast du das problem mit dem Pedal von der Handbremse gelöst? Also ist kler die braucht man überhaupt nicht anfassen.

Geändert von Monty_HVL (06.09.2008 um 09:28 Uhr).
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 22:23   #7
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Die Pedale sind das kleinste Problem. Ich hab ja die Aktion 730d mit Automatik auf 740i mit Handschaltung hinter mir... ist gefahren, aber aus Zeitmangel hab ich dann vor der Elektronik kapituliert.

Wenns aber nur ein Umbau auf Schaltgetriebe ist und sonst alles gleich bleibt, dann sollte sich der Fehler (Getriebenotprogramm) rauskodieren lassen, aufs Fahren hats eh keinen Einfluss. Aber da gibts sicher noch genug andere Dinge zu beachten. So wird z.B. beim Schaltwagen das Rückwärtsgangsignal über den Stecker vom Motorsteuergerät ans Auto gegeben, beim Fzg. mit Automatik über den Stecker vom Automatiksteuergerät.

Die Pedale sind überhaupt kein Problem, zumindest wenn man die vom e38 nimmt. Die Hydraulikleitung für die Kupplungsbetätigung lässt sich problemlos legen, das Loch ist vorgestanzt. Das Pedal für die Handbremse ist davon komplett getrennt.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 07:37   #8
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

Die reinen Pedale passen vom e39. Du mußt nur die Federn und Bolzen von einem e38 bestellen.

Handbremse und Kupplung ist auch kein Thema.
Die Handbremse bleibt so wie sie ist und für Kupplung sind alle Löcher vorgestanzt.

Den V12 einfach auf N stellen und alles beiseite legen wird nix. Der Fehler bleibt und der Motor wird nicht richtig laufen, da der Motor mit dem Getriebe einige Werte abgleicht.

Eine Chance gibt es, wenn man die 2 Sensoren am Wandler simulieren könnte.
Denn die braucht der Motor für den Betrieb. Sind beide Weg ist er nach 2 min wieder aus.

Für das Rückfahrlicht hab ich damals das Kabel von der Schaltkonsole verlängert und direkt bis zum Tacho geführt.

Mit dem codieren ist das so eine Sache, da BMW nur das Codieren kann was sie in irgendeiner Form jemals verbaut haben. Ich hatte genug Probleme mit BMW wegen meinem Tacho (Alpina B12 Kombi). Ich habe zum Schluß jemanden gefunden der sich damit beschäftigt. Er konnte mir die Software von einem 740 Schalter aufspielen. BMW hatte dazu keine Möglichkeit.

@Treckerfahrer

Was ist aus deinem Auto geworden?

Grüße
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Umbau von schalter auf automatik 730V8voll BMW 7er, Modell E32 5 19.08.2007 12:35
Schiebedach-Umbau von E38 auf E32 in Glas Axel Brinkmann BMW 7er, allgemein 6 04.01.2007 23:43
Tuning: umbau von automatik auf schaltgetriebe bei Baron7 BMW 7er, Modell E38 33 14.05.2006 13:37
Suche Bremsättel von E38 / 750i Umbau auf 740i Karsten 7400 Suche... 0 28.03.2006 02:17
Motorraum: umbau von Automatik auf Schalter beim 735i bmw-735i BMW 7er, Modell E32 3 07.12.2005 13:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group