Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2008, 17:42   #1
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

Zitat:
Zitat von Matthes Beitrag anzeigen
Hallo!

Schreib mal bei welchem Modell / Motortyp du die Ölpumpenbefestigung prüfen willst?
Bei einem M60 Motor reichen Rampen,du mußt ja "nur" untere Motorverkleidung,Öl und Ölsumpfdeckel (auch kleine Ölwanne genannt) abschrauben.

Matthes
ja klar... und wie soll das Fahrzeug ohne Öl auf die Rampen gefahren werden?
evtl. schieben.....?
Und Öl ablassen und Ölwanne demontieren auf den Rampen geht nicht...

Gruß Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 17:47   #2
johnnyr
Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 635csi, 730i V8,
Standard

Vielen Dank erstmal für die schnellen und zahlreichen Antworten

Ja, Asche auf mein Haupt, vergeß´ ich immer - ist 3,0 Liter V8 (ist das m60?)...

Also auf den Rampen hab ich das beim e30, 325ix schonmal gemacht - quasi erst rauf fahren und dann öl ab (Schraube ist beim 3er nämlich hinten an der Wanne...) und dann auch Wannendichtung neu. War aber schon arges gefummel...

Also für 100 € wär ich auch sofort hingefahren, aber 500 sprengen wirklich den Rahmen...

Gruß

J
johnnyr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 18:01   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von johnnyr Beitrag anzeigen
Vielen Dank erstmal für die schnellen und zahlreichen Antworten

Ja, Asche auf mein Haupt, vergeß´ ich immer - ist 3,0 Liter V8 (ist das m60?)...

Also auf den Rampen hab ich das beim e30, 325ix schonmal gemacht - quasi erst rauf fahren und dann öl ab (Schraube ist beim 3er nämlich hinten an der Wanne...) und dann auch Wannendichtung neu. War aber schon arges gefummel...

Also für 100 € wär ich auch sofort hingefahren, aber 500 sprengen wirklich den Rahmen...

Gruß

J
Ölwannendichtung wechseln beim m20 im e30 auf Rampen .... Respekt !

wer das kann, der kann vermutlich auf der Rampe das auch beim e32 machen ...
schätze aber, dass Du das in einer anderen Werkstatt deutlich billiger bekommst, als die aufgerufenen 500.- ! Hängt auch ein kleines bischen vom Preis des Öles ab, das man Dir reinfüllen will ....

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 18:33   #4
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Fahr in ne Hobbywerkstatt mit ner Bühne und gut iss!
Hab ich auch gemacht.
Das ganze ist in 45 minuten abgehakt, es sei denn, deine Schrauben liegen in der Ölwanne. Dann dauerts, weil du erstmal die Gewinde ölfrei machen musst und dann die Schrauben einkleben. Öl nimmste einfach mit und aus die Maus!!

Steffen

Ach ja, tausch bei der Gelegenheit gleich die Korkdichtung gegen die Metalldichtung aus. Kostet so um die 20€.
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 18:38   #5
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Zitat:
Zitat von Harald Beitrag anzeigen
ja klar... und wie soll das Fahrzeug ohne Öl auf die Rampen gefahren werden?
evtl. schieben.....?
Und Öl ablassen und Ölwanne demontieren auf den Rampen geht nicht...

Gruß Harald

...ich fahr eigentlich mit Öl auf die Rampen und laß es dann ab!
Hab dann durch den "Schiefstand" zwar noch Restöl im Motor,aber hier geht`s ja um die Demontage der unteren Ölwanne und nicht um einen kompletten Ölwechsel.Und na klar: beim Abnehmen des Ölsumpf wird noch nen bißchen Öl kleckern. Hier soll auch nur eine "feldmäßige" Reparatur beschrieben werden,sonst ab in die Fachwerkstatt,Mietbühne oder andere
freie Betriebe....

Gruß Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 19:20   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jonny,

ich kann dem nur beipflichten!


Ist mit Rampen gar kein Problem, außer dass die Ellenbogen nach der Aktion ein wenig kneifen, denn die sind beim Schrauben ungewohnt angewinkelt - ist aber echt kein Problem!

1. Rauf auf die Rampen, Öl ablassen und Schrauben.

Selbst schon gemacht, da ist es viel schwieriger, die olle Korkdichtung von der Ölwanne runter zu bekommen! Dort ist die offenbar festgeklebt. Vom Block ging die vollkommen problemlos runter (also nur einseitig geklebt)

2 Möglichkeiten hat man:

1. Umrüsten auf die neue Metall-Gummidichtung, dann muss die alte runter.
2. Alte Dichtung belassen, wenn die noch gut aussieht

Ich hab meine alte mit dem Heißluftfön und Deltaschleifer runter bekommen. 2 h Arbeit nur für Entfernen der Dichtung, überlege gut!


Tipp: Besorge Die nen Akkuschrauber MIT DREHMOMENTAUSLÖSUNG zum Entfernen / Montieren der ca. 35 10 mm SW-Sechskantschrauben und passen der 10 er Nuss.

Hat der keine Drehmementauslösung, dann das Teil nicht zum Montieren verwenden. Drehmeomentauslösung auf die schwächste Stufe stellen, sonst überdrehst Du ganz schnell ein Gewinde und das wäre mehr als blöd.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 12:56   #7
BMW Fan Flummy
mit 19 meinen ersten BMW
 
Benutzerbild von BMW Fan Flummy
 
Registriert seit: 01.01.2006
Ort: Bingen/Rh
Fahrzeug: 740i E32 (3.92) / 318is E30 (5.90) / 320i E36 / BMW K100RS / Harley Davidson 1340 (Bj 82)
Standard Ich habe kontrolliert!!!

Was ich nun alles über dieses Thema gelesen hatte machte mir echt Kopfschmerzen.

Mein Freundlicher sagte mir er kenne das Problem, hatte es aber nur selten gehabt. Achte auf die inneren Ölwannenschrauben die lösen sich auch gerne und
wenn die in die Pumpe kommen wandern sie in die Steuerkette!!
Riet er mir.

Ich fahre nun meinen 740i / E32 schon seit 2 1/2 Jahren. Er hat nun fast 215 000 runter und am letzten Wochenende habe ich die Ölwanne abegeschraubt.
Die alte Korkdichtung!!! Oh Gott dachte ich nur!!

Bei der Kontrolle der Schrauben habe ich festgestellt das sowohl die Ölwannenschrauben wie auch die inneren Ölwannenschrauben fest sind.

Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser!!
Nun kann ich wieder besser schlafen.
__________________
Gruss Volker



BMW Fan Flummy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kontrolle Ölpumpenschrauben Tomcat BMW 7er, Modell E38 10 10.08.2007 12:28
MK3 ohne Videomodul geht das überhaupt ? eddi79 BMW 7er, Modell E38 14 19.10.2005 15:09
Grube oder Bühne im Raum BO VollNormal Suche... 1 26.07.2004 08:29
Teilkasko ohne Haftpflicht? geht das? chucky BMW 7er, Modell E32 13 11.05.2003 00:14
Austausch Kombiinstrument - geht das ohne Werkstatt ??? 7er-Süchtling BMW 7er, Modell E38 21 04.08.2002 21:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group