


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.04.2008, 21:23
|
#1
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hallo,
komischerweise hatte/habe ich mit dem E32 keinerlei Probleme mit der Bereifung und Spurrillen.
Beim M635CSi (E24) hatte ich hingegen schon bei der VA225ZR16 HA245ZR16 Bereifung enorme Spurprobleme hinsichtlich der Spurrillen.
Greetz,
Tyler
|
|
|
25.04.2008, 21:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
|
Danke für die Antwort.
Ich habe genau das Gegenteil, merke sehr stark die Spurrillen und muss viel gegenlenken. An den " Achsen " kann es nicht liegen, da die eigentlich neuwertig sind.
Gruß Artur
|
|
|
25.04.2008, 21:38
|
#3
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi,
ich darf aber (nicht wieder) vergessen zu erwaehnen das mein Fahrwerk alles andere als Serie ist...
Das hat sicherlich auch einen enormen Einfluss auf das Spurverhalten.
MfG
Tyler
|
|
|
25.04.2008, 21:48
|
#4
|
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von Tyler Durden
Hi,
ich darf aber (nicht wieder) vergessen zu erwaehnen das mein Fahrwerk alles andere als Serie ist...
Das hat sicherlich auch einen enormen Einfluss auf das Spurverhalten.
MfG
Tyler
|
Hast Du eventuell auch Distanzscheiben drauf? Die Veränderung der Spurbreite dürfte nämlich auch auf das Verhalten einen Einfluss haben. Eine breitere Spur müsste eine stabilere Lage mit sich bringen, außerdem trifft man vermutlich die Spurrillen dann nicht mehr vollends.
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
26.04.2008, 08:19
|
#5
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC
Hast Du eventuell auch Distanzscheiben drauf? Die Veränderung der Spurbreite dürfte nämlich auch auf das Verhalten einen Einfluss haben. Eine breitere Spur müsste eine stabilere Lage mit sich bringen, außerdem trifft man vermutlich die Spurrillen dann nicht mehr vollends.
|
Hatte ich frueher drauf ( HA 2 x 5mm ) seit zwei Jahren jedoch nicht mehr.
In Extremsituationen ( Alpenpaesse, Nuerburgring ) kamen die aeusseren Reifenflanken
mit dem Gummi im Radkasten in Beruehrung. War zwar nur ganz leicht, man hat es fahrtechnisch nicht gemerkt,
aber mich hat es genervt. Vor allem, weil ich mit den Distanzscheiben weder ein besseres noch schlechteres Fahrverhalten festgestellt habe.
Und BTW - ich dachte mir letztendlich Alpina wird schon wissen was fuer Felgen sie entwickeln...
Greetz,
Tyler
|
|
|
25.04.2008, 21:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Es liegt nicht nur an der Reifenbreite. Bei meinem 5er mit 225/55/16 rundherum hatte ich enorme spurrillenprobs. Mein 7er hatte mit vorn 235 und hinten 255er kaum Spurrillenprobs.
Es hängt wohl auch mit dem Reifentyp zusammen.
Generell würd ich auch vermuten dass hinten breitere Reifen oder nur hinten Distanzscheiben das Spurrillennachlaufen reduzieren
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
25.04.2008, 23:45
|
#7
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich fahre auch vorn die 235er und hinten die 265er auf 8,5 und 10 x 17
Ich habe die ET im Moment leider nicht im Kopf, denke aber mal,dass die
ET bei der Empfindlichkeit zu Spurrillen auch eine grosse Rolle spielt.
Je kleiner sie ist, umso mehr steht ein Reifen nach ausen und vergrössert
damit natürlich die Hebelwirkung auf die einzelnen Komponenten der Achse.
Bei grösserer ET,wo der Reifen dann mehr innen steht ist diese Empfindlichkeit
natürlich dann nicht mehr so extrem.
Ich habe mit meinen eigentlich keine grösseren Probleme, auf normalen
Strassen läuft das Auto schön gerade aus,auch wenn man das Lenkrad
los lässt. Werden die Strassen schlechter, läuft er auch schon den Rillen
nach ist aber noch vertretbar.
Bei meinen 225/60/15 Winterreifen läuft er immer wie auf Schienen,egal
wie die Strassenoberfläche ist.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
26.04.2008, 00:14
|
#8
|
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Bei meinen 225/60/15 Winterreifen läuft er immer wie auf Schienen,egal
wie die Strassenoberfläche ist.
|
Der Preis, den wir alle bezahlen für die Optik. Je höher der Reifen ist, desto mehr gleicht er auch die Querbewegung aus (ich erinner mich da an ein Gepräch mit einem 911er Fahrer an der Waschanlage, der mir sein Leid über die 19Zoll 285er Reifen auf seinem Wagen klagte - natürlich Niederquerschnitt  )
Kein Wunder, dass die meisten Hersteller ihre Autos standardmäßig auf kleinen Felgen hinstellen.
Little Piece of Trivia: Der MB E220 Cdi von 2006 bekam nur auf 15 Zoll Felgen die Euro 4 Norm bestätigt 
|
|
|
26.04.2008, 09:07
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: 750i (12.90)
|
Zitat:
Zitat von Tyler Durden
Hallo,
komischerweise hatte/habe ich mit dem E32 keinerlei Probleme mit der Bereifung und Spurrillen.
Beim M635CSi (E24) hatte ich hingegen schon bei der VA225ZR16 HA245ZR16 Bereifung enorme Spurprobleme hinsichtlich der Spurrillen.
Greetz,
Tyler
|
----------------------------
Hallo in die Runde, wir fahren auch die Größe VA225ZR16 HA245ZR16 mit Fintec Federn vorne. Hatten dasgleiche Problem mit den Spurrillen. Nachdem wir eine "selbstgebaute Domstrebe" eingebaut haben, war das "Spurrillen Phänomen" nicht mehr da. Anscheinend ist die Verwindung damit wesentlich stabiler.
Gruß, Marga
|
|
|
26.04.2008, 13:59
|
#10
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Guter Einwand...
Sowohl im E24 als auch im E32 habe ich auch eine Domstrebe verbaut!!!
Allerdings hatte ich beim E24 das Problem auch mit der Domstrebe.
MfG
Tyler
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|