Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 14:13   #21
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Leute, was wird denn hier alles geschrieben...

Es ist schon immer so und dürfte doch überall bekannt sein, dass - zumindest bei europäischen Fahrzeugen - beim Abklemmen der Batterie erst das Massekabel zu lösen ist, danach das Pluskabel; Anklemmen genau umgekehrt, erst Pluskabel und dann Masse anschliessen.
Maxl hat recht,

aber warum man das so machen muß / soll hat bisher keiner so richtig erklärt !

Oh Gott oh Gott, was für teilweise falsche Behauptungen, wie auch schon von "Knuffel" diplomatisch angemerkt, muß man denn hier in diesem Thread lesen

Warum schraubt man zuerst die Massepolklemme (-) am Akkumulator ab ?

Gesetzten Falles, man würde es nicht so machen, sondern statt dessen mit dem Werkzeugschlüssel anfangen die Pluspolklemme (+) des Akkus zu lösen, besteht bereits hier beim Abschrauben der Pluspolklemme die Gefahr, beim Herumhebeln des Werkzeugschlüssels versehentlich eine Verbindung zur Karosseriemasse herzustellen. Kurzschluß u. der Werkzeugschlüssel wird von einem gigantischen Strom durchflossen, kann aufglühen und die Handinnenfläche irreparabel verbrennen.

Schraubt man aber richtigerweise am Misuspol, der eh mit Karosseriemasse verbunden ist herum, spielt es keine Rolle ob ich mit dem Werkzeugschlüssel Karosseriemasse berühre. Es ist ja nicht der Gegenpol, sondern der gleiche

So lange die Minuspolklemme (-) des Karosseriekabels an der Autobatterie abgeklemmt ist und ein versehentliches Kontaktieren des Minuspols der Autobatterie eindeutig verhindert wird, kann nichts mehr passieren, wenn man im Motorraum rumschraubt auch wenn an den offen zugänglichen Kontakten Pluspotential der Autobatterie anliegt.

Was die mehrfach genannte "Ionisation" anbelangt ist m.E. falsch dargestellt.
Das ist allerdings eine sehr komplexe naturwissenschaftliche Angelegenheit und bedarf sehr differenzierter Betrachtungsweise.

Gruß technikus

Geändert von technikus (01.05.2008 um 14:21 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 14:53   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Das ist allerdings eine sehr komplexe naturwissenschaftliche Angelegenheit und bedarf sehr differenzierter Betrachtungsweise.
Ich geh jetzt erst mal zum Sushi Laden um die Ecke und staerke mich, damit ich bei dieser komplexen Sache dann nicht verhunger wegen der vielen Beitraege, die ihrer harren

Weiter so, ich komm gleich wieder
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 15:23   #23
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
soweit verstanden als Nicht-Elektr.....

Ist es denn ratsam oder von Vorteil so etwas einzubauen?
Jo....

Ratsam und von Vorteil für den Verkäufer...

Das Ganze ist Mumpitz.
Da sitzt sehr wahrscheinlich irgendein Kondensator drin und vielleicht noch ein Draht, den die Spule nennen.....

Achja : Und zwei kleine Bleche, die die dann Funkenstrecke nennen...

Das Wirksamste daran ist die Luft in dem Kästchen....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 16:21   #24
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Ich geh jetzt erst mal zum Sushi Laden um die Ecke und staerke mich, damit ich bei dieser komplexen Sache dann nicht verhunger wegen der vielen Beitraege, die ihrer harren

Weiter so, ich komm gleich wieder
Du erwartest jetzt allen Ernstes, daß hier ein Referat über das Entstehen und die Folgen des Funkenschlags bei Kontaktierungen gehalten wird Du willst jetzt das Letzte aus uns herausholen

Ein Bißchen wollen wir ja noch für uns behalten

Kurzform:

1. Kontakt öffnet
2. Die Berührungsflächen werden dadurch geringer
3. Der Strom muß also durch einen kleineren Querschnitt fließen. Dadurch Erhitzung.
4. Mikroskopisch kleinste Materialteile werden verglüht. Glühemmision.
5. Es entstehen in Bruchteilen von Sekunden 1000 Grad C° und auch mehr
6. diese 1000 Grad C° ionisieren die Luft schlagartig
7. Ionisation heißt Abtrennung von Elektronen vom Atomkern
8. Diese freigesetzten Elektronen stehen als Ladungsträger zur Verfügung.
9. Es entsteht eine Funkenstrecke
10. Sie reißt erst bei genügend großem Abstand der Kontaktflächen ab
11. Kontakte verschleißen genau aus diesen Gründen. Materialverbrauch, ect.
12. Bei Gleichspannung ein Kontakt Materialabbau (Loch)
13. Bei Gleichspannung der andere Kontakt Materialaufbau (Berg)
14. Der Materialaufbau ist das Ergebnis einer chemischen Verbrennungsreaktion.
15. Ab hier habe ich selbst keine Ahnung mehr und überhaupt, etwas Dummheit macht glücklich

Ich glaub, das war das Letzte

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie kommt man an die Batterie beim e32 tuhlenbrock BMW 7er, Modell E32 2 24.04.2007 17:40
Batterie ab beim schweißen? Mike730i BMW 7er, Modell E32 16 02.05.2006 16:26
Elektrik: Kann ich einen DVD Player anklemmen? black730 BMW 7er, Modell E38 4 26.07.2005 21:13
Elektrik: Batterie ausbauen beim 750? 750i-driver BMW 7er, Modell E38 0 19.12.2004 16:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group